Lieber gemeinsam als einsam: Warum Co-Living und Co-Working boomen (FOTO)

Lieber gemeinsam als einsam: Warum Co-Living und Co-Working boomen (FOTO)

Knapper Wohnraum, steigende Kosten – für immer mehr Menschen wird das organisierte Zusammenleben zur echten Alternative. Wie die Deutschen darüber denken, verrät die Living-2038-Studie von QVC. Die Mieten klettern immer weiter nach oben, die Wohnungsbesichtigungen frustrieren – kein Wunder, dass viele darüber nachdenken, ihren Lebensraum zu teilen. 40 Prozent der jungen Deutschen aus der Generation […]

Weidel: Auffällige Flüchtlinge müssen sofort abgeschoben werden

In Limburg kam es gestern zu einem mutmaßlichen Terroranschlag. Ein Mann stahl einen LKW und nahm Kurs auf parkende Fahrzeuge sowie eine Fußgängergruppe. Neun Menschen wurden verletzt. Der Angreifer, ein 30-jähriger Syrer, war 2015 als Asylbewerber nach Deutschland eingereist und bereits polizeibekannt – trotzdem hatte er Bleiberecht. Dazu teilt die Vorsitzende der der AfD-Fraktion im […]

Intelligenter, grüner, integrativer? Europa-2020-Ziele: Welche Fortschritte macht die Europäische Union?

Die Strategie „Europa 2020“ – die EU-Agenda für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum – wurde im Juni 2010 vom Europäischen Rat angenommen, um die strukturellen Schwächen der europäischen Wirtschaft zu überwinden, sie wettbewerbsfähiger und produktiver zu machen und eine nachhaltige soziale Marktwirtschaft zu unterstützen. Diese EU-Ziele wurden für fünf Themenbereiche festgelegt: Beschäftigung – Forschung & […]

LIQID-Studie: Vermögende fühlen sich missverstanden

+++ „Deutschland lebt in einer Neidgesellschaft“ +++ Vermögende wollen trotzdem ihren Beitrag leisten Vermögende in Deutschland fühlen sich missverstanden – und zeigen sich der Gesellschaft gegenüber dennoch solidarisch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des digitalen Vermögensverwalters LIQID in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov. Für die Erhebung wurden separat wohlhabende Deutsche mit einem liquiden […]

Regionalpolitik: Rund 30 Jahre nach dem Mauerfall ist es Zeit für eine Neuausrichtung

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und 29 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es an der Zeit, die gesamtdeutsche Regionalpolitik für die Herausforderungen der Gegenwart weiterzuentwickeln, fordert der BVR in einer aktuellen Studie zur Regionalpolitik. Neben der Fortführung von Unternehmensförderung durch beispielsweise dem Absenken des Gewerbesteuerhebesatzes in ausgewählten Perspektivregionen, sollte insbesondere der […]

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2019: Wertvolle Tipps fürs Zusammenleben ohne Trauschein (FOTO)

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2019: Wertvolle Tipps fürs Zusammenleben ohne Trauschein (FOTO)

Auch wenn es verwundert: Das gesetzliche Leitbild geht auch im 21. Jahrhundert immer noch von einer traditionellen Familiensituation aus. Rund um die Ehe ist nahezu alles juristisch geklärt, doch die Regelungen für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind dagegen oft nur unzureichend. „Beim Zusammenleben ohne gesicherten rechtlichen Rahmen – also ohne Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft – […]

30 Jahre Mauerfall: Rückschlüsse für aktuelle Krisen – The Pearson Global Forum 2019 in Berlin (FOTO)

30 Jahre Mauerfall: Rückschlüsse für aktuelle Krisen – The Pearson Global Forum 2019 in Berlin (FOTO)

Jubelnde Menschen, ungläubig strahlende Gesichter, Tränen der Freude: Als die DDR in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 die Grenzübergänge öffnete, hielt die Welt den Atem an und nahm Anteil an den bewegenden Szenen, die über die Bildschirme flimmerten. Ein knappes Jahr später am 3. Oktober 1990 blickte die Welt wieder auf […]

Allensbach-Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen für Prüfung der Bedürftigkeit bei der Grundrente

Wenn Grundrente, dann nur für Bedürftige. Das sagen zwei von drei Deutschen laut einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Diese Meinung wird in allen sozialen Schichten von Jung bis Alt vertreten. „Auch die Anhänger der SPD urteilen hier nicht anders als der Durchschnitt der […]

Ost vs. West: Wo am meisten vom Gehaltübrig bleibt

Am Donnerstag jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 29. Mal. Mit dem Einigungsvertrag vom 3. Oktober 1990 sollten die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland vereinheitlicht werden. Allerdings verdienen Fachkräfte in den östlichen Bundeländern immer noch deutlich weniger als im Westen: Während das Bruttodurchschnittsgehalt für eine Fachkraft im Westen Deutschlands aktuell bei 60.900 Euro […]

Markt-Media-Studie b4p 2019 / So ticken die Deutschen

Neue Insights zu Finanzen, Food und Flugdrohnen sowie bewährte Analysen für bessere Marketing-Entscheidungen Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) bringt bereits zum siebten Mal in Folge ihre Studie „best for planning 2019“ (b4p) heraus. Wer wissen will, wie es um das Konsumverhalten und die Mediennutzung deutscher Verbraucher bestellt ist, findet die Antworten in Deutschlands größter […]