Raus aus dem Bett bei Rückenschmerzen / Experten empfehlen mehr Bewegung und Stressabbau

Bei chronischen Rückenschmerzen helfen meistens
weder Bettruhe noch Operationen. Darauf weist die Präventionskampagne
"Denk an mich. Dein Rücken" hin. Wer an Rückenbeschwerden leidet,
sollte vielmehr sein Verhalten überprüfen. In den meisten Fällen sind
Verhaltensänderungen wie mehr Bewegung und Stressabbau wesentlich
wirksamer gegen das Leiden im Kreuz.

Bei Rückenschmerzen werden häufig Maßnahmen getroffen, die am Kern
des

Gesundheitsminister Bahr erwägt Impf-Pflicht für Kinder

Angesichts der dramatisch zunehmenden Anzahl von Masernerkrankungen in Deutschland bringt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine mögliche Impf-Pflicht für Kinder ins Gespräch. Bahr sagte gegenüber der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Es ist verantwortungslos, wenn Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen. In Skandinavien und USA sind Masern de facto ausgerottet, aber bei uns ist die Impfrate nicht hoch genug. Bleibt das so, wird die Diskussion üb

Arbeitszufriedenheit – Ein guter Chef wirkt Wunder

Die Arbeit in Deutschland ist deutlich besser als ihr Ruf: Neun
von zehn Arbeitnehmern hierzulande sind mit ihrem derzeitigen Job
vollauf zufrieden. Nur Dänemark, Norwegen, Österreich und das
Vereinigte Königreich erreichen noch bessere Werte, in 21 anderen
europäischen Staaten ist die Quote dagegen schlechter. Darauf
verweist das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in zwei
Studien, die heute in Berlin vorgelegt wurden. Danach sind Aspekte
wie Arbeitsplatzsi

Augen auf bei der Berufswahl! / Initiative rät: Bei Asthma genau über Bedingungen am Arbeitsplatz informieren

In diesen Tagen beenden fast 800.000
Jugendliche in Deutschland ihre Schullaufbahn und starten ins
Berufsleben. Bei der Berufswahl stehen bei den Schulabgängern
hauptsächlich die persönlichen Interessen im Vordergrund. Wer an
einer chronischen Erkrankung leidet, sollte bei der Jobwahl aber auch
darauf achten, dass der Wunschberuf mit der Vorerkrankung vereinbar
ist. Denn bestimmte Bedingungen am Arbeitsplatz können sich bei
manchen Erkrankungen wie z. B. Asthma ung&uuml

Krankheit unterbricht den Urlaub / Warum ein Attest auch im Urlaub wichtig ist

Wer im Urlaub krank wird, sollte sich vom Arzt
die Arbeitsunfähigkeit für jeden Krankheitstag bescheinigen lassen,
rät das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Wenn der Arbeitgeber
eine entsprechende Bescheinigung vorliegen hat, werden die
Krankheitstage nicht auf den Urlaub angerechnet.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 7/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und w

Gesundheitsministerium: Bürgerversicherung der Grünen könnte verfassungswidrig sein

Die Pläne der Grünen zur Einführung einer Bürgerversicherung könnten aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums gegen das Grundgesetz verstoßen. "Das Grünen-Konzept ist verfassungsrechtlich problematisch", heißt es laut einem "Spiegel"-Bericht in einem Vermerk der Beamten von Ressortchef Daniel Bahr (FDP). "Dies gilt sowohl für die unmittelbare Abschaffung der privaten Krankenversicherung, als auch für die Einführ

Von Verdauungs-Schnäpschen und abendlichen Sünden – Umfrag: Deutsche vertrauen weit verbreiteten Ernährungsmythen – Männer greifen gerne zum Verdauungsschnaps, Frauen sehen spätes Essen als Dickmacher

Es gibt Ernährungsmythen an die wir gerne
glauben – auch wenn sie wissenschaftlich umstritten sind. Weit
verbreitet ist so die Meinung, ein Gläschen Schnaps nach einer
ausgiebigen Mahlzeit rege die Verdauung an. Wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber"
herausfand, sind vor allem viele Männer davon überzeugt: Jeder Zweite
(47,9 %) vertraut demnach nur allzu gern der gesundheitsfördernden
Kraft eines Digestif

Experte empfiehlt Masern-Impfpflicht für medizinisches Personal

Angesichts einer deutlich erhöhten Zahl von Masern-Fällen in Deutschland hält das Mitglied der bundesweiten Ständigen Impfkommission, Martin Terhardt, eine Impfpflicht für medizinisches Personal für "wünschenswert". Das sagte der Ratinger Kinderarzt dem Nachrichtenmagazin "Focus". Anlass ist, dass in einem großen Berliner Krankenhaus ein masernkranker Arzt ein herzkrankes Mädchen behandelte. Das zehn Monate alte Kind erkrankte dar

Lohndumping in der Fleischindustrie – WDR Lokalzeit Münsterland mit neuen Recherchen

Der Fleischskandal in Deutschland weitet sich
aus. Nach Recherchen der WDR Lokalzeit Münsterland (WDR Fernsehen,
29.06.2013, 19.30 Uhr) werden osteuropäischen Werksarbeitern im
Emsdettener Geflügelzerlegungsbetrieb "fine Food" offenbar
Stundenlöhne zwischen 4 Euro und 5,50 Euro gezahlt. Das berichten
mehrere Arbeiter aus Emsdetten gegenüber der WDR Lokalzeit. Sie seien
zudem zu sechst in einer Zweizimmerwohnung untergebracht und jeder
Mieter zahle 125 Euro