Die spanische
Hauptstadt Madrid wurde als Standort für die Vorstellung der
spanischen Biotech-Plattform (Plataforma de Mercados Biotecnológicos)
ausgewählt. Die Biotech-Plattform ist eine Initiative des spanischen
Verbands der Biotechnologie-Unternehmen (ASEBIO) in Partnerschaft mit
der spanischen Biotechnologie-Gesellschaft (SEBIOT) und der
spanischen Genom-Stiftung Fundación Genoma España. Finanziert wird
die Initiative unter dem nationalen Forschungs-, Entwicklu
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
11.05.2011
Im ersten Quartal stiegen die Umsatzerlöse der Curanum Gruppe im
Vorjahresvergleich um 1,6 Mio. EUR auf 64 Mio. EUR. Hierin spiegelt
sich vor all
Das Unternehmen Amira
Pharmaceuticals, Inc. gab heute bekannt, dass es auf der Jahrestagung
der American Thoracic Society (ATS) in Denver, Colorado, die
vorklinischen Daten zu AM152, einem LPA1-Rezeptorantagonisten,
präsentieren werde. Das Plakat mit dem Titel "The LPA1 Antagonist,
AM152, Is Efficacious in Mouse Models of Fibrosis (Der
LPA1-Antagonist, AM152, ist in Mausmodellen der Fibrose wirksam),"
wird am Montag, den 16. Mai, von 8.15 bis 10.45 Uhr MDT (Mountain
Daylight Time)
Die Berliner Klinikkette Vivantes hat im vergangenen Jahr deutlich besser abgeschlossen als erwartet. Nach Informationen des "Tagesspiegels" verzeichnete Vivantes für das Jahr 2010 einen Jahresüberschuss von sechs Millionen Euro. Ursprünglich war ein Plus von drei Millionen Euro anvisiert worden. Eine Vivantes-Sprecherin wollte die Zahl am Mittwoch weder bestätigen noch dementieren und verwies auf die offizielle Vorstellung der Bilanz am 20. Mai. Die Gewerkschaft Ve
Zwei Monate nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Bundesregierung nach wie vor keine Erkenntnisse über erhöhte Strahlungen von Lebensmitteln aus Japan. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, geht dies aus einem aktuellen Bericht des Bundesverbraucherministeriums an den zuständigen Ausschuss des Bundestages hervor. "Es liegen derzeit 100 Untersuchungsergebnisse vor. In nur vier Fällen konnten überhaupt radioaktive Substanzen in sehr geringen
SynCo Bio Partners B.V.,
einer der führenden GMP-Vertragshersteller von Biopharmaka, gab heute
die Unterzeichnung eines Vertrags mit Syntaxin über die Produktion
seines neuen Wirkstoffkandidaten SXN101959 bekannt. Syntaxin, ein auf
innovative Biopharmaka-Behandlungen zur Zellsekretionskontrolle
spezialisiertes Biotechnologie-Unternehmen, entwickelt derzeit
SXN101959 zur therapeutischen Behandlung von Akromegalie als
Hauptindikation. Im Rahmen des Vertrags unterstützt SynCo Syntaxi
Am
Freitag, den 10. Juni 2011 wird das geistige Eigentum von NMT
Medical, Inc. um zwölf Uhr mittags zugunsten der Gläubiger von NMT
Medical liquidiert. Das Eigentum war zuvor an Joseph F. Finn, Jr.,
C.P.A. ("Finn") der Gesellschaft Finn, Warnke & Gayton, LLP
übertragen worden.
NMT Medical, Inc. war ein fortschrittliches medizinisches
Technologieunternehmen, das sich auf die Gestaltung, Entwicklung,
Herstellung und Vermarktung von eigenen Implantat-Technologien
ko
Das 2009 von der sächsischen Landesregierung aufgelegte Förderprogramm für Paare, die unter ungewollter Kinderlosigkeit leiden, zeigt Erfolge. Nach Informationen der "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) stieg die Zahl der Behandlungen zur künstlichen Befruchtungen seit Inkrafttreten des Programms um 30 Prozent. Nach der Geburtenstatistik des sächsischen Sozialministeriums wurden bereits im ersten Jahr 132 "Förderbabys" geboren, im Jahr 2
Das Ignorieren von psychischen Themen kostet die Volkswirtschaft 1 Mio. Euro pro Erwerbstätigen. Trainings und Seminare zu physischer und psychischer Gesundheit leiten die Effizienz-Revolution für Führungskräfte und Unternehmen ein.
Die physische und psychische Gesundheit des Human Capitals in Unternehmen wird erreicht durch die Problemlösung beruflicher, familiärer, persönlicher und gesundheitlicher Ursachen. Unternehmen erhalten durch ganzheitliches Gesundhe
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) mahnt dringenden Handlungsbedarf in bestimmten Bereichen der
Arzneimittelversorgung an. Es ist eine Illusion, dass nach den
gesetzgeberischen Maßnahmen des vergangenen Jahres die
Arzneimittelversorgung zufriedenstellend geregelt ist, denn das
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hat sich nur mit
Erstattungsfragen beschäftigt. Eklatante Versorgungsdefizite bestehen
weiter. Wenn tatsächlich in diesem Jahr die Verbes