Logopäden fordern politische Unterstützung für faire Vergütung / Abschaffung der Grundlohnsummenanbindung ist Voraussetzung für Ost-West-Angleich

Knapp vier Monate vor der Bundestagswahl hat die
Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl),
Christiane Hoffschildt, die Gesundheitspolitik aufgefordert, endlich
die Voraussetzungen für eine faire, bundesweit einheitliche Vergütung
logopädischer Leistungen zu schaffen. "Insbesondere in den östlichen
Bundesländern arbeiten die freiberuflichen LogopädInnen für einen
Hungerlohn. Dafür trägt die Politik ein

System zur Abwehr gefälschter Medikamente besteht den Praxistest

Mehr als 280 beteiligte Apotheken, 24 mitwirkende
Pharmaunternehmen, mehr als 3,5 Millionen gekennzeichnete
Arzneimittelpackungen und über 30.000 erfolgreiche Verifizierungen:
Das sind Zwischenergebnisse des Testlaufs des securPharm-Systems zum
Schutz vor Arzneimittelfälschungen. Es hat sich somit schon fünf
Monate nach Testbeginn als praxistauglich erwiesen. "Damit haben wir
ein sicheres, einfach handhabbares und preiswertes System geschaffen,
das die hohe Sicherheit d

„Dumping-Preise in der Pflege verhindern“/ Hamburg: Schiedsstelle wird angerufen

Christine Aschenberg-Dugnus, pflegepolitische
Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, besuchte am Dienstag den
Hamburger Pflegedienst von Appen, um sich vor Ort über die aktuelle
Situation in der Pflege zu informieren. Wichtiges Thema war dabei der
Fachkräftemangel in der Pflegebranche.

Während ihres Besuchs betonte die Abgeordnete, die Bundesregierung
habe durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) die ambulante
Pflege gestärkt und vor allem für die demenzkran

„Es geht letztlich um Menschenleben“ / Hygienemangel: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe warnt vor Qualitätseinbrüchen in der Pflege / Pflegekammer zum Schutz der Bevölkerung

Resistente Krankenhauskeime breiten sich rasant
aus: Das bestätigt eine aktuell veröffentlichte Studie des
Robert-Koch-Instituts: Dort spricht man gar von einer Bedrohung, denn
es sind gerade die gefährlichen Erreger, die stark zunehmen. Solche
Keime sind für viele Patienten lebensgefährlich. Da in den kommenden
Jahren keine wirkungsvollen Antibiotika gegen diese Erreger zu
erwarten sind, ist Hygiene auf den Krankenhausstationen von großer
Bedeutung. Sie tret

Ärzte: „Alternative für Deutschland“ muss in den Bundestag

Manche Beobachter rechnen fest mit dem Einzug in
den Bundestag – andere spotten über die "Ein-Themen-Partei" und
sprechen von einer vorübergehenden Erscheinung: Die "Alternative für
Deutschland" (AfD) polarisiert derzeit. Obgleich die junge
Vereinigung kein gesundheitspolitisches Konzept hat, scheint der
Rückhalt in der Ärzteschaft groß – bei einer aktuellen Umfrage des
Ärztenetzwerkes Hippokranet überholte die AfD sogar die Libe

EBM 2013: FreieÄrzteschaft startet kollektiven Protest / Umverteilung kaschiert Unterfinanzierung der ambulanten Versorgung

Es wird ernst: Auf ihrer Vertreterversammlung will
die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Vorfeld des Deutschen
Ärztetages Ende Mai in Hannover die entscheidenden Weichen für die
Novellierung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) stellen. Und
zwar hinter verschlossenen Türen. Das treibt die Freie Ärzteschaft
nun auf die Barrikaden. Mit einem Protest-Fax können niedergelassene
Haus- und Fachärzte den Druck auf die KBV erhöhen, das P

NordrheinischeÄrzte fordern: Kassenärztliche Bundesvereinigung soll Gematik verlassen

Die Vertreter der nordrheinischen Vertragsärzte
sind sich einig: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) soll die
Gematik, die Organisation zur Einführung der elektronischen
Gesundheitskarte, verlassen. Ohne Gegenstimme beschloss die
Vertreterversammlung (VV), höchstes Organ der kassenärztlichen
Vereinigung, das am Mittwoch in Düsseldorf.

"Diese Einstimmigkeit bringt die Ablehnung der niedergelassenen
Ärzte gegenüber dem geplanten Versich

Einladung zur Pressekonferenz / Dienstag, 7. Mai 2013, 10 Uhr, Tagungszentrum der Bundespressekonferenz

Protest der beruflich Pflegenden in Deutschland
Hohe Arbeitsbelastung, große Verantwortung, Schichtarbeit,
unangemessene Entlohnung – und keine Perspektive auf Veränderung:
Vier Monate vor der Bundestagswahl fordern Pflegende von der Politik
verlässliche Zusagen und tragbare Lösungen. Dazu hat der Deutsche
Pflegerat als Interessenvertretung der beruflich Pflegenden die
Kampagne "Ich will Pflege!" initiiert. Ziel ist es, den
Pflegenotstand als drängendes

Becker fordert Vergütungsgerechtigkeit für Apotheken / 50. DAV-Wirtschaftsforum 2013 in Potsdam

Die Apotheken in Deutschland brauchen
Vergütungsgerechtigkeit für ihre Leistungen rund um die
Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Das fordert Fritz Becker,
Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), in seinem
Lagebericht zum Auftakt des 50. DAV-Wirtschaftsforums in Potsdam.
"Der Deutsche Apothekerverband wird weiterhin für eine
leistungsgerechte Honorierung der Apothekerschaft eintreten",
kündigte Becker an. Den zu Jahresbeginn auf 8,35 Eur

Gesundheitsreformen – Fluch und ein wenig Segen / Deloitte-Studie: Reformauswirkungen im deutschen, brasilianischen und chinesischen Gesundheitswesen

Die Deloitte-/Economist Intelligence
Unit-Studie "Health reform and life sciences – Threat, opportunity or
both?" bestätigt, dass die Reformen des deutschen Gesundheitswesens
vorrangig auf Kostensenkung abzielen, nicht auf eine Vergrößerung des
Marktpotenzials wie in Brasilien oder China. Für die Studie wurden
knapp 300 Teilnehmer weltweit befragt. Aus Sicht der internationalen
Healthcare-Branche bringen die Reformen in Deutschland für diese
wenige Vortei