dbb Innovationspreisöffentlicher Dienst: 50.000 Euro-Award ist ausgeschrieben

Der dbb beamtenbund und tarifunion,
Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und
der privatisierten Bereiche mit über 1,2 Millionen Mitgliedern, hat
seinen diesjährigen Innovationspreis ausgeschrieben. Der Award, der
mit 50.000 Euro zu den höchstdotierten Preisen in der Bundesrepublik
Deutschland zählt, soll zum nunmehr dritten Mal Innovationen aus dem
öffentlichen Dienst würdigen. "Wir wissen um das großartige
Innovati

Fitness-/Gesundheitsbranche präsentiert sich auf Parlamentarischem Abend in Berlin

Am 31. Januar 2013 luden die Deutsche
Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und der
Arbeitgeberverband Deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen unter
dem Motto "Gesundheittrainieren" zum 2. Parlamentarischen Abend in
die Parlamentarische Gesellschaft in Berlin ein. Mit dem Ziel, mit
hochrangigen Vertretern aus Politik, Krankenkassen und Institutionen
über den Beitrag von Fitness- und Gesundheitsanlagen zur
Gesunderhaltung zu diskutieren und die Fit

Ende der Praxisgebühr: Ärzte registrieren kaum Auswirkungen

Mit dem Wegfall der Praxisgebühr sinkt die
Hemmschwelle für den Besuch beim Arzt – und der Andrang im
Wartezimmer steigt drastisch. Das befürchteten im vergangenen Jahr
zumindest manche Gesundheitsökonomen. Eine Blitz-Umfrage des
Ärztenetzwerkes Hippokranet zeigt nun jedoch: Die Mehrzahl der Ärzte
merkt gar keinen Unterschied.

Demnach sind drei von vier Mediziner (78 Prozent) davon überzeugt,
dass sich die Patientenzahl seit Jahresbeginn nicht wesentli

Erneut bestätigt: Jobmotor Altenpflege/ Tausende neuer Jobs in Pflegediensten und Pflegeheimen

Zwischen 2010 und 2011 sind 23.000 neue
Arbeitsplätze in der Altenpflege entstanden. Das hat das Statistische
Bundesamt diese Woche mitgeteilt. "Die Zahlen bestätigen: Der
Jobmotor Altenpflege läuft weiter und die Arbeitsplätze sind
krisensicher. Weitere 30.000 zusätzliche Stellen könnten sofort
besetzt werden", kommentiert Bernd Meurer, Präsident des
Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (e.V.).

In den steigenden Beschäftigu

AOKs erteilen Zuschläge für 82 Wirkstoffe: Zehnte Tranche der Arzneimittelrabattverträge startet am 1. Juni 2013

Die AOK-Gemeinschaft wird ihre zehnte
Runde der bundesweiten Arzneimittelrabattverträge mit 82 Wirkstoffen
und Wirkstoffkombinationen am 1. Juni 2013 starten. Dazu hat die
federführende AOK Baden-Württemberg jetzt die Zuschläge an insgesamt
27 Bieter und Bietergemeinschaften erteilt. "Damit gewährleisten wir,
dass unsere Versicherten für so wichtige Wirkstoffe wie den
Blutdrucksenker Lisinopril oder das Antibiotikum Clarithromycin
weiterhin qualitativ hoc

Das Erste, Mittwoch, 16. Januar 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.35 Uhr, Dirk Niebel, FDP, Bundesminister für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Thema: Mali

8.08 Uhr, Ilse Aigner, CSU, Bundesministerin für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Thema:
Lebensmittelkennzeichnung

8.10 Uhr, Doris Schröder-Köpf, SPD, Landtagskandidatin, Thema:
Niedersachsenwahl

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Zufluchtsort Europäische Krankenversicherung – ein gefährlicher Trend

Immer mehr Deutsche entscheiden sich für einen
europäischen Krankenversicherer – vor allem Menschen, denen der
Zugang zu einer deutschen Versicherung erschwert oder sogar verwehrt
wird, erscheint dies als eine annehmbare Lösung. Doch ist das
wirklich eine lohnenswerte Alternative für die 137.000
Unversicherten, die derzeit in Deutschland leben? "Nein, auf gar
keinen Fall", sagt Ozan Sözeri, Gründer und Geschäftsführer von
WIDGE.de. "A

Verwaltungsrat verabschiedet Etat für das kommende Jahr: Haushalt der AOK Nordost ohne Zusatzbeitrag beschlossen

Der Haushalt 2013 der AOK Nordost wurde
ohne Zusatzbeitrag beschlossen. Das ist das Ergebnis der heutigen
Sitzung des Verwaltungsrates, dem Selbstverwaltergremium der
Gesundheitskasse. Der Etat der AOK Nordost für das kommende Jahr
umfasst ein Volumen von rund 6,6 Milliarden Euro. Mit 2,6 Milliarden
Euro ist der Krankenhaussektor nach wie vor der größte Etatposten,
gefolgt von den Arzneimittelausgaben mit 1,1 Milliarden Euro. Die
Ausgaben für niedergelassene Ärzt