TSVG: Spahn gegen die kompletteÄrzteschaft

Glaubt man den bisherigen Umfragen, so hat Jens Spahn wenig Chancen, den CDU-Parteivorsitz von Angela Merkel zu erben. Nach dem Parteitag am Wochenende wird er sich wieder verschärft seinem Job als Gesundheitsminister widmen müssen. Dass dies ein unbequemer Wiedereintritt in die Atmosphäre wird, liegt auf der Hand: Gegen das umstrittene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hagelt […]

Montgomery: Bei Aufklärung und Prävention nicht nachlassen

„Auch wenn die Zahl der HIV-Neuinfektionen sinkt, dürfen wir bei der Aufklärung und Prävention nicht nachlassen“, erklärte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember. Maßnahmen wie die Zulassung von HIV-Selbsttests seien daher „richtig und wichtig“, sagte Montgomery. Allerdings böten solche Selbsttests lediglich eine erste Orientierung. „Die […]

Ältere Notfallpatienten qualifiziert versorgen

Notaufnahmen in Krankenhäusern sind Anlaufstellen für Menschen, die in einer akuten gesundheitlichen Notsituation sind. Steigende Patientenzahlen in den letzten Jahren sorgen dafür, dass Zeit und Aufmerksamkeit für die Hilfesuchenden knapp sind. Dies trifft vor allem die besonders schutzbedürftigen Patientengruppen, wie die mehr als 4 Millionen Notfallpatienten über 65 Jahren, die jedes Jahr in deutschen Notaufnahmen […]

Korrektur: Bitte beachten Sie, dass die Pressekonferenz am Donnerstag, den 6.12.2018 stattfindet!

Vorstellung des Jahresberichts von Überwachungskommission und Prüfungskommission gem. § 11 und § 12 Transplantationsgesetz Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2013 berichten die Überwachungskommission und die Prüfungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der flächendeckenden Kontrollen der deutschen Transplantationszentren. Mit Vorlage ihres aktuellen Jahresberichts informieren die […]

Umsetzung der Arbeitsvertragsrichtlinien im bpa Arbeitgeberverband geht voran / Weitere Entgelttabellen in verschiedenen Bundesländern verabschiedet

Nach Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hamburg, Sachsen, Brandenburg, Baden-Württemberg haben nun die Mitgliederversammlungen des bpa in Nordrhein-Westfalen. Hessen und Rheinland-Pfalz länderspezifische Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinheitlichen Mantels der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet. Die AVR sind Mindestbedingungen. Sie legen zum Beispiel ein Einstiegsgehalt von 2.520 Euro für die Pflegefachkraft in Sachsen-Anhalt oder von 2.950 […]

Arzneimittelgesetz-Novelle: Nur manche Maßnahmen führen zu mehr Patientensicherheit

Der am Freitag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgestellte Entwurf eines „Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ (GSAV) enthält durchaus gute Ansätze. Doch manche darin enthaltenen Maßnahmen tragen gerade nicht zu einer höheren Patientensicherheit bei. Andere wichtige Maßnahmen fehlen. „Dass die Koordinierungsfunktion und Rückrufkompetenz der Bundesoberbehörden, also des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und […]

Patientenversorgung unter Druck

Berlin, 20.11.2018 – „Ökonomisches Handeln hat in unserem Gesundheitswesen seine Berechtigung. Aber die Ökonomie muss den Zielen der Medizin dienen – und nicht umgekehrt.“ Das sagte der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zur Eröffnung der Tagung „BÄK im Dialog – Patientenversorgung unter Druck“ am vergangenen Samstag in Berlin. Vertreter aus Klinik […]

TERMINERINNERUNG Veranstaltung der Bundesärztekammer BÄK im Dialog: „Patientenversorgung unter Druck“ 17. November 2018, 10 bis 16 Uhr in Berlin

TERMINERINNERUNG BÄK im Dialog: „Patientenversorgung unter Druck“ 17. November 2018, 10 bis 16 Uhr in Berlin Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahl der Übernahmen von Gesundheitseinrichtungen durch Private-Equity-Gesellschaften steigt seit Jahren und beschäftigt mittlerweile auch den Gesetzgeber. Sowohl im ambulanten, wie auch im stationären Bereich nimmt die Kommerzialisierung zu. Das bleibt nicht ohne Folgen für […]

Bundesärztekammer beschließt neue (Muster-) Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland

Berlin, 16.11.2018 – Der Vorstand der Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamt-Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärztinnen und Ärzte beschlossen. Er gab damit den Startschuss für eine vollständige Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung. Kompetenzbasiert und flexibel, Inhalte statt Zeiten – dafür steht das neue Regelwerk, auf dessen Grundlage sich künftig Ärztinnen und Ärzte in ganz Deutschland zur […]

Europäischer Antibiotikatag Montgomery fordert gemeinsamen Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Berlin, 16.11.2018 – „Antibiotika-Resistenzen sind eine globale Gefahr, der wir mit einem internationalen Schulterschluss begegnen müssen.“ Das erklärte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), im Vorfeld des Europäischen Antibiotikatages am 18. November 2018. Gerade die Industrieländer stünden in der Pflicht, mehr in Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika, alternativer Therapien und besserer Testverfahren […]