Das Wirtschaftlichkeitsgebot sowie gesetzliche Vorgaben verpflichten die Krankenkassen, zu viel gezahlte Vergütungen im Sinne der Solidargemeinschaft zurückzufordern. Die casusQuo GmbH lehnt die im Änderungsantrag Nr. 6 zu § 109 SGB V (Entwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes – PpSG) von CDU/CSU und SPD vorgeschlagene rückwirkende Verkürzung der Verjährungsfrist für Ansprüche von Krankenkassen gegenüber Krankenhäusern von vier auf zwei […]
Seit Beginn des Jahres 2018 sind 55 % der exklusiven Arzneimittel-Ausschreibungen der Krankenkassen im 1-Partner-Modell ausgeschrieben worden (9 % für zwei Anbieter, 36 % für drei Anbieter). Dieses Vorgehen birgt Risiken für die Versorgung bei den einzelnen Wirkstoffen. – 55 % der gestarteten exklusiven Arzneimittelausschreibungen bürden die Verantwortung für die Versorgung der Versicherten nur einem […]
In Zeiten, in denen Krankenkassen Milliarden horten und pharmazeutische Unternehmen mit Arzneimitteln unheilbare Krankheiten heilen, die Gesundheitspolitik beim Impfen sparen will und die Menschen die für sie beste Versorgung erwarten, verschieben sich festgefahrene Vorurteile: Die pharmazeutische Industrie gilt heute als wirkungsvoller Akteur einer guten Gesundheitsversorgung. Doch kann sie es auch bleiben, wenn ein Großteil des […]
Notfallversorgung „Wir müssen die Kolleginnen und Kollegen in den Notaufnahmen vor permanenter Überlastung schützen“, sagt Dr. Andreas Botzlar über die derzeitige Situation in bayerischen Notaufnahmen, im Vorfeld des 77. Bayerischen Ärztetages, der vom 26. bis 28. Oktober 2018 in Nürnberg stattfindet. So habe sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Patientinnen und Patienten […]
Henke: Rauchverbot im Auto zügig umsetzen Zum Vorstoß der Gesundheitsministerkonferenz für ein bundesweites Rauchverbot in Autos mit Minderjährigen und Schwangeren erklärt Rudolf Henke, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer: „Zigarettenrauch gehört nicht in Kinderlungen. Daher setzen die Gesundheitsminister mit ihrer Forderung nach einem Rauchverbot im Auto parteiübergreifend ein wichtiges Signal. Jetzt ist die Bundesregierung am Zug. Wenn sie […]
Der Zugang zu Gesundheitsversorgung verschlechtert sich für die ärmere Bevölkerung weltweit zunehmend. Jeder dritte Mensch hat keinen Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung. Anlässlich des 40. Jahrestages der Erklärung von Alma Ata kommen am 25. und 26. Oktober in Astana erneut Staats- und Regierungschefs, Gesundheitsminister und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen zu einer globalen Konferenz über die primäre Gesundheitsversorgung […]
Brandenburgs linke Gesundheitsministerin Karawanskij will als Folge des Medikamentenskandals der Linken die Arzneimittelaufsicht vom Land an den Bund abgeben und schreibt hilfesuchend einen Brief an CDU-Bundesgesundheitsminister Spahn. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Landtag Brandenburg und Mitglied im Gesundheitsausschuss, Birgit Bessin: „Karawanskij leistet per Pressemitteilung schon in den ersten Wochen im Amt den […]
Sperrfrist: 22.10.2018 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Ausbildung und Gewinnung von Fachkräften in der Altenpflege bleibt eine Daueraufgabe. Auf dem 7. Pflegekongress der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) zeigten Expertinnen und Experten aus Deutschland Maßnahmen und Lösungsansätze […]
Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger sieht in der deutschen Pflegebranche hohen Optimierungsbedarf. Insbesondere bei der Ausbildung und Bezahlung von Pflegekräften wünschen sich vier von fünf Deutschen Verbesserungen zu Gunsten der Arbeitnehmer. Doch auch die Politik steht in der Pflicht: Knapp zwei Drittel der Befragten fordern eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen und Gesetzgebungen. Zu diesen und […]
Berlin, 18.10.2018 – „In der Arzneimitteltherapie lassen sich Nebenwirkungen nicht immer vermeiden. Umso wichtiger ist es, Patienten vor unnötigen Risiken zu schützen und die Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland weiter voranzubringen.“ Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery anlässlich des 5. Deutschen Kongresses für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie in Berlin. Montgomery hob die vielfältigen Maßnahmen zur […]