Bayernbündnis zur Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes / bpa: Vorrangiges Ziel muss sein, mehr Fachkräfte zu gewinnen und die Versorgung alter Menschen sicherzustellen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) setzt nach der Unterzeichnung des „Bündnisses für generalistische Pflegeausbildung in Bayern“ auf die enge Zusammenarbeit der Akteure zur Umsetzung des neuen Pflegeausbildungsgesetzes: „Die heute von uns mitunterzeichnete Vereinbarung führt alle Beteiligten aus den jeweiligen Verantwortungsbereichen zusammen und schafft eine gute Basis für eine erfolgreiche Einführung des Pflegeberufegesetzes […]

„Struktureller Neustart“: PwC fordert Offensive gegen schleichenden Qualitätsverlust im deutschen Gesundheitswesen

PwC-Analyse zeigt: Deutsche Bevölkerung noch grundsätzlich zufrieden mit medizinischer Versorgung / Kritisiert werden lange Wartezeiten, steigende Kosten, Unterversorgung in ländlichen Regionen und schleichender Qualitätsverlust / Handlungsempfehlungen in fünf Themenfeldern Wie bewerten die Deutschen ihre medizinische Versorgung? Wo sehen sie Schwachstellen? Wie stehen sie zu aktuellen Trends im Gesundheitswesen? Zu diesen und anderen Schwerpunkten hat die […]

Chirurgen-Sprechstunde: Berufsverband wehrt sich gegen Vorwurf der „Bequemlichkeit“ / Spitzenverband der Krankenkassen fordert längere Öffnungszeiten

Mit Nachdruck weist der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) den Vorwurf einer laxen Arbeitsmoral zurück. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der Krankenkassen Johann-Magnus von Stackelberg sagte kürzlich „Krankheiten richten sich nicht nach den Lieblingsöffnungszeiten der niedergelassenen Ärzte“. Er unterstellt damit, dass kranke Menschen nicht behandelt würden, weil Fachärzte zu bequem für längere Öffnungszeiten seien. […]

„In Politik steigt Sensibilität für wachsende Bedeutung seelischer Erkrankungen“ / Psychotherapeutenkammer Hessen: Ermutigende Signale in Koalitionsvereinbarung (FOTO)

„In Politik steigt Sensibilität für wachsende Bedeutung seelischer Erkrankungen“ / Psychotherapeutenkammer Hessen: Ermutigende Signale in Koalitionsvereinbarung (FOTO)

Hessens Gesundheitssystem kann in den kommenden fünf Jahren gezielt verbessert werden – nicht nur in eher ländlichen Regionen, sondern auch mit Blick auf eine optimierte Versorgung von Menschen mit einer seelischen Erkrankung. „Inzwischen gehören psychische Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für Krankschreibungen, dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentungen. Deshalb stimmt es uns zuversichtlich, dass diese Herausforderungen in […]

Pressemitteilung der Bundesärztekammer BÄK und ZEKO geben Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

Berlin, 21.12.2018 – Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen ist für Ärztinnen und Ärzte beruflicher Alltag, aber niemals alltäglich. Vor allem wenn es darum geht, den Willen dieser Patientinnen und Patienten zu eruieren, kann es zu Unsicherheiten bei Ärzten und Angehörigen kommen. Vorsorglichen Willensbekundungen kommen in diesen Situationen besondere Bedeutung zu. Wie kann für den […]

Zu den Verlautbarungen des GKV-Spitzenverbandesüber Praxisöffnungszeiten erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:

„Die Kassenfunktionäre sollten sich dringend aus ihren Verwaltungsgebäuden heraus bemühen und einen Blick in die Praxen der niedergelassenen Ärzte werfen. Die Kollegen dort arbeiten am Limit und oftmals darüber hinaus. Das wissen die Patienten. Das sollte auch ein Herr von Stackelberg wissen, wenn er sich denn wirklich für konstruktive Lösungen für die ambulante Versorgung interessieren […]

Zukunftsrat: Mehr Effizienz im Gesundheitssystem durch Digitalisierung / Gaffal: „Leistungsfähige elektronische Patientenakte muss jetzt kommen“

Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft widmet sich aktuell schwerpunktmäßig dem Themenfeld Gesundheit und Medizin. Laut Zukunftsrat ist unser Gesundheitssystem von einer Reihe von Ineffizienzen geprägt, die sich negativ auf die Kosten und die Versorgungsqualität auswirken. So sind beispielsweise Prozesse und Akteure zu wenig miteinander vernetzt. „Dreh- und Angelpunkt sind eine systematische Erfassung, Auswertung und Nutzung […]

Verfahren beim Bundesgerichtshof / BGH bestätigt Treuhänder-Praxis der PKV

Zur heutigen Verhandlung des Bundesgerichtshofs im Verfahren zur formellen Wirksamkeit von Beitragsanpassungen erklärt Dr. Florian Reuther, Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV): „Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass das seit 25 Jahren etablierte Verfahren zur Treuhänder-Beteiligung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz rechtskonform ist. Dies ist kein Urteil zu Lasten der Versicherten, sondern es […]

ARD-DeutschlandTrend: Sehr wenig Vertrauen in Staatengemeinschaft beim Klimaschutz

Sperrfrist: 06.12.2018 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Derzeit findet die UN-Klimakonferenz im […]

Jahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt

Pressemitteilung der Prüfungskommission und der Überwachungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband Berlin, 06.12.2018 Jahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband haben bei der Vorstellung ihres […]