Angesichts der vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vorgestellten Entwicklung der Eigenanteile für Heimbewohner kritisiert Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), erneut die Schlechterstellung von Heimbewohnern gegenüber ambulant versorgten Menschen. „Wenn die Krankenkasse die Leistungen der Behandlungspflege bei stationär versorgten Pflegebedürftigen genauso übernehmen würde wie bei den Versicherten, […]
Private Pflegeheime und ambulante Pflegedienste in Berlin bekennen sich zu fairen Löhnen. Das macht ein neu vorgestelltes Vergütungssystem deutlich, für das sich die Berliner Mitglieder des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) eindeutig ausgesprochen haben. „Mit der Entgelttabelle zu unseren Arbeitsvertragsrichtlinien haben wir nun auch in der Bundeshauptstadt eine transparente Vergütungsregelung. Diese bietet insbesondere […]
Laut Bundesverfassungsgericht (BVerfG) stellt die Krankenhaus-Abrechnungsprüfung ein legitimes Interesse der Krankenkassen dar. Die Beschwerden verschiedener Krankenhausträger zu Urteilen des Bundessozialgerichts (BSG) bezüglich der Aufwandspauschale nimmt das BVerfG nicht an. Interessant ist aus Sicht von casusQuo hier vor allem die höchstrichterliche Begründung der Nichtannahme, die der Veröffentlichung vom 8. Januar 2019 zu entnehmen ist. Folgende Argumente […]
Mit den am 28. Januar 2019 vorgestellten Ergebnissen der Arbeitsgruppe „Ausbildung und Qualifizierung“ der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) ist Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zufrieden: „Wir sind erleichtert, dass unser Vorschlag, für die Nachqualifizierung von Rückkehrern in den Pflegeberuf 5.000 zusätzliche Plätze bereitzustellen, in den Maßnahmenkatalog der Bundesregierung […]
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) lehnt den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung strikt ab. Der Entwurf verfehlt völlig das Ziel einer verbesserten Ausbildung in diesem wichtigen Versorgungsbereich. Vielmehr führt er zu einer Gefährdung der Patientinnen und Patienten, warnt die BÄK. Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen dürfen in ihrer […]
Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für die ganze Branche zu sprechen. Die Frage, wer vertritt hier eigentlich wen, wird in den kommenden Wochen verstärkt eine […]
In der ersten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte trennten sich die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) und der Verband medizinischer Fachberufe ohne Ergebnis. Die Medizinischen Fachangestellten fordern eine Erhöhung des Stundenlohens von derzeit 11,28 EUR auf 12,63 EUR und die Anhebung der monatlichen Ausbildungsvergütungen um 80,00 EUR mit […]
Die mit der neuen Pflegeausbildung verbundenen Neuerungen und Chancen für ausbildende Einrichtungen stellt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) am 23. Januar 2019 in den Mittelpunkt seines 9. sächsischen Unternehmertages Pflege in Dresden. „Die Pflege ist eines der Topthemen in der gesellschaftlichen Diskussion. Dies lässt sich unschwer an den in immer kürzeren […]
Berlin – „Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Das trifft auch auf die mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz vorgesehene gestufte Steuerung der psychotherapeutischen Behandlung zu. Statt Engpässe in der Versorgung zu beseitigen, werden neue Zugangsbarrieren für Patienten geschaffen. Viel sinnvoller wäre es, bei den Behandlungsstrukturen anzusetzen, sie zu stärken und die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung […]
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr alle Stellen aufgrund von Aussichtslosigkeit der BA melden. „Diese Zahlen machen deutlich, […]