„Die Altenpflege in Deutschland bietet tausenden Umschülerinnen und Umschüler sichere und zukunftsfeste Jobs.“ Darauf macht der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Bernd Meurer anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit aufmerksam. „Eine Umschulung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger lohnt sich. Denn Fachkräfte werden bundesweit dringend gesucht.“ Die Umschulung in […]
Die IKK classic hat das Jahr 2016 mit einem Plus von rund 24,5 Millionen Euro abgeschlossen und damit ein günstigeres Finanzergebnis erzielt als das IKK-System insgesamt (- 33 Millionen Euro). Das teilt die Kasse bei ihrer heutigen Verwaltungsratssitzung in Berlin mit. Für die Krankenhausbehandlung ihrer Versicherten wandte Deutschlands größte Innungskrankenkasse rund 3,3 Milliarden Euro auf, […]
„Pflegeberufe nehmen einen Spitzenplatz bei der Verweildauer im Beruf ein! Wer ständig erzählt, Altenpflegerinnen und Altenpfleger würden nach fünf bis sieben Jahren aus ihrem erlernten Beruf aussteigen, kann entweder nicht rechnen oder legt böswillig die Axt an den Ruf eines gesamten Berufsstandes. Denn das hieße, dass die Branche mit fast einer Million Beschäftigten alle fünf […]
Berlin, 23.03.2017 – „Fehler passieren, auch in der Medizin. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering.“ Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei der Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2016 in Berlin. „Wir wollen nichts bagatellisieren. Hinter jedem […]
„Die hkk Krankenkasse betrachtet es als Fortschritt für die Patienten, dass in Kliniken für besonders pflegeintensive Bereiche, Intensivstationen und den Nachtdienst ab 2019 Personaluntergrenzen gelten sollen. Bisher gab es diese nicht, obwohl die Krankenkassen den Kliniken ausreichend Geld für eine hochwertige Pflege bezahlen. Leider verwenden viele Kliniken einen Teil dieser Zahlungen stattdessen für bauliche und […]
Deutliche Kritik an zu viel Regulierung durch die Pflegepolitik äußerte die nordrhein-westfälische Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) im Rahmen ihres Jahresempfangs: „Beinahe jeder vierte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplatz in Deutschland wurde im letzten Jahr in der Altenpflege geschaffen. Zusammen mit einer Verdoppelung der Auszubildendenzahl zeigt das doch, wie attraktiv das Berufsbild ist“, betonte […]
Modelle sektorenübergreifender Versorgung sind dringend notwendig, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu begegnen. Die Zunahme chronischer Erkrankungen in Deutschland, die demografische Entwicklung, aber auch Faktoren wie die Landflucht und die steigenden Informationsmöglichkeiten der Patienten sorgen für einen Wandel in der medizinischen Versorgung. Ob Krankenhäuser und chirurgische Praxen innerhalb dieser neuen Versorgungsmodelle als Partner oder […]
Ausschreibungsverfahren für Impfstoffe wird abgeschafft Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) beschließen. Dazu erklären die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, und der zuständige Berichterstatter für den Arzneimittelbereich, Michael Hennrich: „Mit der Novelle entwickeln wir das Arzneimittelneuordnungsgesetz weiter. Wir fördern die qualitativ hochwertige Versorgung mit Medikamenten durch die Einführung eines Arzneimittelinformationssystems. […]
Der IKK e.V. schließt sich den Forderungen des jetzt vorgestellten Sondergutachtens der Monopolkommission zu „Stand und Perspektiven des Wettbewerbs im Deutschen Krankenversicherungssystem“ an, den Risikostrukturausgleich zu korrigieren. Die Experten regen eine „Weiterentwicklung des RSA an, um Wettbewerbsverzerrungen zu beheben“. Nicht vorhandene Präventionsanreize sind „das zentrale wettbewerbliche Problem“ des Morbi-RSA, so die Experten der Monopolkommission. „Wir […]
Im Zuge der andauernden öffentlichen Debatte um die Sicherung und Stärkung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung haben Deutschlands Apotheken ihre Forderung nach einer Rückführung des Versandhandels mit Arzneimitteln auf nicht verschreibungspflichtige Präparate erneuert. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt forderte die Politik auf, zügig zu handeln: „Alle Parteien haben dringenden Handlungsbedarf konstatiert. Keine Partei hat eine tragfähige Alternative zum vorliegenden […]