Die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), haben sich gemeinsam mit dem Vorstand der IG Metall auf eine Anpassung der Branchenzuschlagstarifverträge für Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Aufgrund der neuen gesetzlichen Anforderungen in der Arbeitnehmerüberlassung musste der bestehende Branchenzuschlagstarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie angepasst werden. Sechste Zuschlagsstufe Die Einführung […]
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. kritisiert die Umfrage der IG Metall Bayern zur Gestaltung der Arbeitszeit. „Die Umfrage lässt völlig außer Acht, dass die Wünsche der Beschäftigten stets mit den betrieblichen Erfordernissen in Einklang gebracht werden müssen. Von daher hat die Umfrage mit der realen Arbeitswelt nicht viel zu […]
„Die reine – garantiefreie – Beitragszusage ist von den Arbeitgebern gewünscht und wird auch von den Gewerkschaften im heutigen Zinsumfeld eher als Chance angesehen. Die strikt garantiefreie Definition der Beitragszusage ist fachlich völlig schlüssig und weltweite Praxis. Der vorliegende Gesetzentwurf darf daher nicht verwässert werden,“ forderte Heribert Karch, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung […]
Arbeitgeber und IG Metall geben vor der Landtagswahl am 14. Mai keine Wahlempfehlungen ab, machen aber in einem ungewöhnlichen Schritt gemeinsam Front gegen die AfD. In einem gemeinsamen Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) warnten IG-Metall-Bezirksleiter Knut Giesler und Arndt Kirchhoff, Präsident der Unternehmensverbände NRW, einhellig vor der „Alternative für Deutschland“. Giesler sagte: […]
Essen. Kurz vor der NRW-Landtagswahl zeigt sich die IG Metall enttäuscht über mangelnden Rückhalt von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) angesichts drohender Werksschließungen im Zuge einer Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata. „Ich bin sehr irritiert, dass Ministerpräsidentin Kraft nicht klar Position bezieht“, sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im […]
Unter Tarifautonomie versteht man das Recht der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände, Löhne, Gehälter und andere Arbeitsbedingungen selbstständig und unabhängig zu regeln – ohne staatliche Einflussnahme. Das gilt auch für die Überlassungsdauer: „Die Sozialpartner sind besser in der Lage, sachgerechte Branchenlösungen zu erarbeiten“, kommentiert in diesem Zusammenhang der iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz die Möglichkeiten der Gestaltung der […]
DGB-Chef Reiner Hoffmann bestärkt die Gewerkschaft Verdi darin, verkaufsoffene Sonntage gerichtlich verbieten zu lassen. „Ich kann das nur begrüßen, weil niemand eine komplette Entgrenzung von Arbeitszeit braucht. Dadurch wird nicht ein Pullover mehr verkauft, der Umsatz wird nur über längere Öffnungszeiten verteilt“, sagte Hoffmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagausgabe). Die Gewerkschaft Verdi […]
Zum „Tag der Arbeit“ am 01. Mai ruft die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Gewerkschaften dazu auf, die positive Lage in Bayern und Deutschland nicht schlechtzureden. „Zum –Tag der Arbeit– sollten wir einen Realitäts-Check machen, denn die Fakten sprechen für sich“, sagt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt und verweist auf den guten […]
Zum Kompromiss der Regierungsfraktionen zum Pflegeberufereformgesetz erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Die Generalistik kommt nicht allein. Die Altenpflege bleibt mit einem eigenständigen Abschluss zumindest im Spiel. Wir haben deutlich auf die Notwendigkeit des Erhalts der eigenständigen Altenpflegeausbildung hingewiesen. Ob der Kompromiss überhaupt umsetzbar und durchsetzungsfähig ist, werden das Gesetz und die dazu gehörenden Ausbildungs- und Finanzierungsverordnung […]
Die Essener Sicherheits-Firma Kötter gerät erneut wegen Vorgängen am Flughafen Köln/Bonn unter Druck. In einem Brief an den Chef der Kötter-Tochter Airport Security, Klaus Wedekind, und die Gewerkschaft Verdi erheben Mitarbeiter schwere Vorwürfe gegen einen Vorgesetzten. In dem Schreiben, das der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe) vorliegt, wird einem Betriebsleiter Korruption unterstellt. Zudem sollen […]