Die Gewerkschaft IG Bau warnt Hochtief, bei einer möglichen Bieterschlacht Jobs zu streichen. Hintergrund ist, dass die Hochtief-Mutter ACS möglicherweise Milliarden für den spanischen Autobahn-Betreiber Abertis bietet. „Bei möglichen Übernahmen ist eines zentral: Der Hochtief-Vorstand muss dafür sorgen, dass gute Arbeitsplätze langfristig erhalten bleiben – in Deutschland wie in Spanien“, sagte Carsten Burckhardt, Bundesvorstand der […]
Die Tarifeinigung zur Reform der betrieblichen Altersversorgung bei den ARD-Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio ist gelungen. In der 13. Verhandlungsrunde paraphierten die Tarifparteien am vergangenen Donnerstag in Hamburg einen umfassenden Tarifvertrag zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung der Versorgungssysteme, der dazu beitragen wird, die finanzielle Belastung der Rundfunkanstalten erheblich zu reduzieren. Hauptbestandteile des Vertragswerks sind die Reform […]
Arbeitsagentur und der Arbeitgeberverband Südwestmetall rechnen für die Sommerferien mit einer guten Ferienjob-Situation im Land: „Da der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg momentan sehr aufnahmefähig ist, schätzt die Regionaldirektion Baden-Württemberg die Aussicht, einen Ferienjob zu finden, sehr gut ein“, sagte Agentursprecherin Uta Heinemann der „Heilbronner Stimme“ (Samstag). „Wer letztes Jahr einen Aushilfsjob gefunden hat, wird das dieses […]
Gemeinsam sind wir stark, lautet eine traditionelle Kampfparole der Gewerkschaften. Für die erfolgreiche Interessensvertretung von Beschäftigten ist das ein unverzichtbares Prinzip. Erst regeln die Arbeitnehmer ihre Verteilungskonflikte untereinander. Dann treten sie geschlossen gegenüber dem Arbeitgeber auf. So kann der Ingenieur nicht gegen die Sekretärin, der Lokführer nicht gegen den Schaffner ausgespielt werden. Dies sichert die […]
Die Frage wird nun sein, was die nächste Bundesregierung zur Nachbesserung unternehmen muss. Dazu muss erst einmal die schriftliche Urteilsbegründung der Verfassungsrichter abgewartet werden. Mitunter finden sich in den Urteilen aus Karlsruhe schon einige mehr oder weniger konkrete Hinweise darauf, was sich die Richter vorstellen. Man könnte daran denken, auf bestimmten Verhandlungsgebieten den kleinen Gewerkschaften […]
Als „schwer nachvollziehbar“ hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) am 11. Juli 2017 bezeichnet. „Mit seiner Entscheidung, den gesetzlichen Eingriff in die Tarifautonomie und die Koalitionsfreiheit des Einzelnen grundsätzlich zuzulassen, heben sich die Bundesverfassungsrichter deutlich von der beeindruckenden Phalanx der zahlreichen und namhaften Verfassungs- und Arbeitsrechtler […]
Zur heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Tarifeinheit erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Der Mittelstand begrüßt ausdrücklich die Klarstellung aus Karlsruhe zur Vereinbarkeit des Tarifeinheitsgesetzes mit dem Grundgesetz. Das Tarifeinheitsgesetz stärkt den Standort Deutschland. Damit werden die Möglichkeiten von Spartengewerkschaften beschränkt, das gesamte Wirtschaftsleben in unserem Land lahmzulegen. Das Gesetz schwächt das Arbeitskampfrecht nicht, sondern bringt den […]
Das Bundesverfassungsgericht verkündet am Dienstag, ob das umstrittene Tarifeinheitsgesetz kleine Spartengewerkschaften in ihrer Existenz bedroht und deshalb womöglich verfassungswidrig ist: phoenix berichtet live aus Karlsruhe. Vor Ort ist Joachim Pohl, Leiter der ZDF-Redaktion Recht und Justiz, und ordnet das Urteil ein. Zu Gast im Studio bei Moderator Thomas Bade ist der Arbeitsrechtler an der Universität […]
„Das Rentenwerk“ kann Gespräche mit Sozialpartnern starten Das Bundeskartellamt hat das gemeinsame Betriebsrenten-Angebot von fünf genossenschaftlich geprägten Versicherern genehmigt. Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats zur Reform der Betriebsrente ist damit der Weg für „Das Rentenwerk“ frei. Unter diesem Namen starten die Lebensversicherer von Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter nun mit ihrem Angebot […]
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat nach Informationen des rbb an den Schulen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Warnstreik aufgerufen. Die Lehrerinnen und Lehrer fordern einen Tarifvertrag und erheben in diesem Zusammenhang Vorwürfe gegen den Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe. Weder am Moses-Mendelssohn-Gymnasium noch an der Heinz-Galinski-Grundschule gebe es verbindliche Regelungen der Arbeits- und Entgeltbedingungen, heißt […]