Rheinische Post: Streik-Bilanz 2017: Harmonieüberwiegt

Die Tarifauseinandersetzungen im Jahr 2017 sind überraschend harmonisch verlaufen. Das belegt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die vorab die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) berichtet. Der für den IW-Gewerkschaftsspiegel erhobene Konfliktintensitäts-Index lag bei den acht beobachteten Tarifverhandlungen im Durchschnitt bei 4,9 Punkten – so niedrig wie noch nie seit Beginn […]

General-Anzeiger: Streit um Briefzustellung – Verdi empört über die Post

Die Gewerkschaft Verdi ist wegen eines Pilotprojekts bei der Postzustellung empört über die Deutsche Post und sieht einen schleichenden Ausstieg aus der täglichen Zustellung. Wie der Bonner General-Anzeiger (Samstagsausgabe) berichtet, startet die Post einen Versuch, bei dem Briefe seltener zugestellt werden. Kunden können sich freiwillig zwischen einmal oder dreimal wöchentlich nach Hause oder fünfmal pro […]

WAZ: Verdi-Chef Bsirske fordert Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts

Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert, des so genannten „dritten Weges“, der unter anderem Streiks in kirchlichen Einrichtungen und Unternehmen ausschließt. „Als Sonderrecht der Kirche im kollektiven Arbeitsrecht gehört das abgeschafft. Dass der Arbeitgeber allein beansprucht, die Regeln aufzustellen, an die sich dann alle halten müssen, halte ich für grundgesetzwidrig und […]

Weser-Kurier: IG-Metall-Chef wirft Autoindustrie „Ignoranz“ vor

Fahrverbote für Dieselautos seien keine Lösung für den aktuellen Streit rund um den Schadstoffausstoß in deutschen Innenstädten. Das machte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, im Interview mit dem WESER-KURIER (Mittwochausgabe) deutlich. „Es ist nicht gerecht, Millionen Dieselfahrer von Husum bis Garmisch-Partenkirchen mit der Entwertung ihrer Fahrzeuge zu bedrohen, nur weil manche Städte nicht […]

WAZ: Tarifflucht geht an Substanz – Kommentar von Stefan Schulte

Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar […]

dbb Bürgerbefragung: Junge Menschen mögen Staat und Verwaltung

„Staatsverdrossenheit? Fehlanzeige! Bei keiner Altersgruppe kommen Staat und Verwaltung so gut weg wie bei jungen Menschen“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt bei der Vorstellung der diesjährigen forsa „Bürgerbefragung öffentlicher Dienst“ am 24. August 2017 in Berlin. „Laut den Ergebnissen der vom dbb beauftragten Studie sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren regelrechte Staats-Fans“, so […]

Ver.di zu Air Berlin: Transparent mit Abwicklung des Unternehmens umgehen

Der Sprecher der Gewerkschaft ver.di in Berlin und Brandenburg, Andreas Splanemann, hat die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin aufgefordert, transparent mit der Abwicklung des Unternehmens umzugehen. So könne den Arbeitnehmern die Angst genommen werden, sagte Splanemann am Mittwoch im rbb-Inforadio. Viele Beschäftigte seien wegen der Gerüchte um eine Insolvenz seit langer Zeit verunsichert. Einige hätten sich […]

Und raus bist Du! – „ZDFzoom“über Gewerkschafter unter Druck (FOTO)

Und raus bist Du! – „ZDFzoom“über Gewerkschafter unter Druck (FOTO)

Betriebsräte haben es nicht leicht: Nach Ansicht der Gewerkschaften häufen sich Fälle, in denen Arbeitnehmer daran gehindert werden, sich in einer Arbeitnehmervertretung zu engagieren. „ZDFzoom“ berichtet am Mittwoch, 16. August 2017, 23.45 Uhr, im ZDF über „Und raus bist Du! – Gewerkschafter unter Druck“. Arbeitgeber werden von speziellen Anwaltskanzleien unterstützt, die auf ihren Webseiten mit […]

rbb exklusiv: Charité-Direktor Frei: Kein Verständis für Warnstreik

Der ärztliche Direktor der Berliner Charité, Prof. Dr. Ulrich Frei, hat den Warnstreik der Pflege-Kräfte am Universitäts-Klinikum kritisiert. Frei räumte am Dienstag im rbb-Inforadio zwar ein, dass die Forderung der Pfleger nach mehr Klinikpersonal berechtigt sei. Die Pfleger wüssten aber, dass die Klinik sich intensiv bemühe, weiteres Personal zu gewinnen. „Wir haben in einem großen […]

Rheinische Post: Metallarbeitgeber wirft IG Metall „Rosinenpickerei“ vor

Die Metallarbeitgeber in NRW rüsten sich für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. In einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Dienstagausgabe) warnt Arndt Kirchhoff, Präsident von Metall NRW, die IG Metall davor, „die ,Arbeitszeitrosinen– aus dem Kuchen zu picken“. Kirchhoff kritisiert die bislang von der Gewerkschaft skizzierten Ideen zu einer […]