Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar […]
„Staatsverdrossenheit? Fehlanzeige! Bei keiner Altersgruppe kommen Staat und Verwaltung so gut weg wie bei jungen Menschen“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt bei der Vorstellung der diesjährigen forsa „Bürgerbefragung öffentlicher Dienst“ am 24. August 2017 in Berlin. „Laut den Ergebnissen der vom dbb beauftragten Studie sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren regelrechte Staats-Fans“, so […]
Der Sprecher der Gewerkschaft ver.di in Berlin und Brandenburg, Andreas Splanemann, hat die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin aufgefordert, transparent mit der Abwicklung des Unternehmens umzugehen. So könne den Arbeitnehmern die Angst genommen werden, sagte Splanemann am Mittwoch im rbb-Inforadio. Viele Beschäftigte seien wegen der Gerüchte um eine Insolvenz seit langer Zeit verunsichert. Einige hätten sich […]
Betriebsräte haben es nicht leicht: Nach Ansicht der Gewerkschaften häufen sich Fälle, in denen Arbeitnehmer daran gehindert werden, sich in einer Arbeitnehmervertretung zu engagieren. „ZDFzoom“ berichtet am Mittwoch, 16. August 2017, 23.45 Uhr, im ZDF über „Und raus bist Du! – Gewerkschafter unter Druck“. Arbeitgeber werden von speziellen Anwaltskanzleien unterstützt, die auf ihren Webseiten mit […]
Die Metallarbeitgeber in NRW rüsten sich für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. In einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Dienstagausgabe) warnt Arndt Kirchhoff, Präsident von Metall NRW, die IG Metall davor, „die ,Arbeitszeitrosinen– aus dem Kuchen zu picken“. Kirchhoff kritisiert die bislang von der Gewerkschaft skizzierten Ideen zu einer […]
Die Gewerkschaft IG Bau warnt Hochtief, bei einer möglichen Bieterschlacht Jobs zu streichen. Hintergrund ist, dass die Hochtief-Mutter ACS möglicherweise Milliarden für den spanischen Autobahn-Betreiber Abertis bietet. „Bei möglichen Übernahmen ist eines zentral: Der Hochtief-Vorstand muss dafür sorgen, dass gute Arbeitsplätze langfristig erhalten bleiben – in Deutschland wie in Spanien“, sagte Carsten Burckhardt, Bundesvorstand der […]
Die Tarifeinigung zur Reform der betrieblichen Altersversorgung bei den ARD-Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio ist gelungen. In der 13. Verhandlungsrunde paraphierten die Tarifparteien am vergangenen Donnerstag in Hamburg einen umfassenden Tarifvertrag zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung der Versorgungssysteme, der dazu beitragen wird, die finanzielle Belastung der Rundfunkanstalten erheblich zu reduzieren. Hauptbestandteile des Vertragswerks sind die Reform […]
Arbeitsagentur und der Arbeitgeberverband Südwestmetall rechnen für die Sommerferien mit einer guten Ferienjob-Situation im Land: „Da der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg momentan sehr aufnahmefähig ist, schätzt die Regionaldirektion Baden-Württemberg die Aussicht, einen Ferienjob zu finden, sehr gut ein“, sagte Agentursprecherin Uta Heinemann der „Heilbronner Stimme“ (Samstag). „Wer letztes Jahr einen Aushilfsjob gefunden hat, wird das dieses […]
Gemeinsam sind wir stark, lautet eine traditionelle Kampfparole der Gewerkschaften. Für die erfolgreiche Interessensvertretung von Beschäftigten ist das ein unverzichtbares Prinzip. Erst regeln die Arbeitnehmer ihre Verteilungskonflikte untereinander. Dann treten sie geschlossen gegenüber dem Arbeitgeber auf. So kann der Ingenieur nicht gegen die Sekretärin, der Lokführer nicht gegen den Schaffner ausgespielt werden. Dies sichert die […]