Tarif-Einigung Kita: Paritätischer begrüßt Lohnverbesserungen für Erzieherinnen und Erzieher

Als wichtigen Schritt zur besseren Anerkennung und
Wertschätzung der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern in
Kindertagesstätten begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband die
Tarif-Einigung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Der
Verband fordert die kommunale Seite auf, die vereinbarten
Verbesserungen nunmehr auch eins zu eins in der Refinanzierung der
Kinderbetreuungsangebote in freier Trägerschaft zu berücksichtigen.

"Die Tarifanpass

dbb-Chef Dauderstädt zum Urteil im Prozess über tödliche Messerattacke auf Jobcenter-Mitarbeiter: Beschäftigte besser schützen

Anlässlich des Urteils im Prozess über die tödliche
Messerattacke auf einen Mitarbeiter des Jobcenters in Rothenburg ob
der Tauber in Bayern hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt
erneut verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter des
öffentlichen Dienstes gefordert. Angesichts sich häufender verbaler
und tätlicher Übergriffe bis hin zu Bedrohungen mit tödlicher Folge
nehme die Angst unter den Beschäftigten zu, sagte

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zu IG Metall/Gewerkschaftstag

Die IG Metall ist groß und mächtig. Die 2,27
Millionen Mitglieder starke Organisation ist dementsprechend träge,
wenn es darum geht, einen eingeschlagenen Weg zu verlassen. Alle vier
Jahre treffen sich die Delegierten, um eine neue Spitze zu wählen und
die Richtung für die kommenden Jahre vorzugeben. In diesem Jahr ist
viel von Erneuerung und Modernisierung die Rede. Denn die 125 Jahre
alte Gewerkschaft gilt vielen in ihren Strukturen und ihrem Auftreten
nach wie vo

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu IG Metall

Die eigentliche Aufgabe aber steht erst noch
bevor: Es gilt, nicht nur Missstände zu beseitigen, sondern auch die
Basis des Industriestandorts zu festigen. Mit der Auslagerung von
Tätigkeiten weichen Unternehmen den teuren Tarifverträgen der
Metallbranche aus. Die Nagelprobe für die Tarifpartnerschaft wird
nicht darin bestehen, möglichst umfangreiche Forderungen zu stellen,
seien diese im Einzelnen auch noch so gut begründet. Die
Königsdisziplin der Tari

Badische Zeitung: IG Metall wählt neue Führung / Gewerkschaft im Umbruch Kommentar von Thomas Hauser

Entscheidender ist, dass mit dem gewieften
Tarifverhandler Hofmann und der Frau, die sich in der
Gewerkschaftszentrale schon lange mit den Folgen der Digitalisierung
auseinandersetzt, das zentrale Zukunftsthema der Branche
personalisiert wurde. Dabei gilt es sowohl die eigenen Mitglieder als
auch viele Unternehmen dafür zu sensibilisieren, dass sich die
Arbeitsbedingungen in dieser Branche dramatisch verändern werden.
Tarifpolitik und Betriebe stehen hier vor gewaltigen
Herausf

WAZ: Die IG Metall wird weiblicher – Kommentar von Stefan Schulte zur IG Metall

Dass eine Frau einen Vorstands-, Aufsichtsrats- oder
Ministerposten erhalten hat, verliert zum Glück mit jeder weiblich
besetzten Top-Personalie seinen Nachrichtenwert. Ein, zwei
Männerdomänen gibt es in Deutschland aber noch, in denen es einer
Revolution gleichkommt, wenn eine Frau es an die Spitze schafft. Die
IG Metall gehört ganz sicher dazu. Es war der abgetretene
Modernisierer Detlef Wetzel, der sich seit Jahren für mehr weibliche
Führungskräfte auc

Südwest Presse: KOMMENTAR · IG METALL

KOMMENTAR · IG METALL

Verantwortung tragen Kein Chef hat so etwas gern: Eine
Bewährungsprobe noch vor dem ersten Arbeitstag. Deshalb ist es dem
frisch gewählten IG-Metall-Chef Jörg Hofmann auch nachzusehen, wenn
er sich zur VW-Affäre zunächst zurückhaltend äußert. Aber das sollte
nicht so bleiben. Schließlich ist sind die Folgen der Krise eines der
großen Themen auf dem Gewerkschaftstag. Schuld an der kommenden
intensiven Ausei

phoenix-LIVE: Merkel-Rede beim Gewerkschaftstag der IG Metall – Mittwoch, 21. Oktober 2015, 13.00 Uhr

Flüchtlingspolitik, Neuwahlen und die
Arbeitszeitgestaltung für die Beschäftigten – diese Woche findet in
Frankfurt/Main der Gewerkschaftstag der IG Metall statt. Am Mittwoch
besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel die Versammlung. phoenix zeigt
die Rede ab 13.00 Uhr live.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

WAZ: Bessere Bilanz: Karstadt-Betriebsrat fordert Weihnachtsgeld

Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl fordert
angesichts besserer Ergebnisse des Kaufhauskonzerns, den
Beschäftigten in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsgeld zu zahlen.
"Das ist das Mindeste", sagte Ettl der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe).

Karstadt wird im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15
wohl eine schwarze Null beim operativen Ergebnis schreiben nach einem
Minus von 108 Millionen im Vorjahr, erfuhr die WAZ aus
Ko

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu VW/IG Metall

"Wir zahlen nicht für eure Krise", so lautete
von Anfang an die Devise der IG Metall, nachdem die gewaltigen
Manipulationen an den Abgas-Messwerten von VW-Dieselautos
bekanntgeworden waren. Das ist für eine Gewerkschaft auch die
angemessene Ansage – denn selbst wenn unklar ist, wer an den
Betrügereien beteiligt war, so ist doch unbestreitbar, was
Noch-IG-Metall-Chef Detlef Wetzel sagte: "Die Putzfrau war es sicher
nicht." Und der Arbeiter am Band auch ni