WAZ: Stahl-Tarifrunde mit leisen Tönen – Kommentar von Frank Meßing zum Tarifkompromiss

Tarifauseinandersetzungen in der Stahlindustrie
werden in der Regel mit Warnstreiks und roten Fahnen begleitet. Bei
der jetzt ganz leise zu Ende gegangenen Runde war das völlig anders.
Die so kampferprobte IG Metall hat demonstrativ auf die Bremse
getreten. Sie weiß, dass es der Branche nicht gut geht.

Das Klima zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der
Stahlindustrie ist traditionell ein vertrauensvolles. Über die
Montanmitbestimmung haben Betriebsräte gro&sz

Zollgewerkschaft: „Personal darf nicht zur Verfügungsmasse erklärt werden!“

In der Debatte über den Einsatz von
Zollvollzugskräften zur Terrorabwehr hat der Bundesvorsitzende des
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft, Dieter Dewes, einer
weiteren Amtshilfe für die Bundespolizei eine klare Absage erteilt.
Im Rahmen von Abordnungen zu Bundespolizei und Bundesamt für
Migration und Flüchtlinge (BAMF) leisteten die Zöllnerinnen und
Zöllner bereits jetzt aus gesamtstaatlicher Verantwortung heraus
einen erheblichen Beitrag. Einer w

Landesbeamte Hessen: dbb Hessen fordert Teilhabe an der allgemeinen Einkommensentwicklung – Qualität im öffentlichen Dienst hat ihren Preis

Die Landesvorsitzende des dbb Hessen, Ute
Wiegand-Fleischhacker, fordert im Rahmen der Anhörung zum
Dienstrechtsänderungsgesetz heute (12.11.2015) im Hessischen Landtag
erneut die Übertragung des Ergebnisses der Einkommensrunde 2015 zum
Tarifvertrag-Hessen inhalts- und zeitgleich auf die hessischen
Beamtinnen, Beamten, Pensionärinnen und Pensionäre. "Nur in Hessen
werden die Beamten und Pensionäre ausgenommen von der allgemeinen
Einkommensentwicklung. Da

Westfalen-Blatt: zum Streik bei Lufthansa

Damit macht sich die Flugbegleiter-Gewerkschaft
Ufo keine Freunde: Ihre Taktik, immer erst einen Tag vorher
bekanntzugeben, welche Flüge sie bestreikt, ist ein Tritt vor das
Schienbein der Lufthansa-Passagiere. Sie werden bis zuletzt im
Ungewissen gelassen, inwieweit ihr Flug betroffen ist oder nicht. So
dürfte das Verständnis vieler Bürger für den Streik um die künftige
Ausgestaltung der Betriebsrenten der Flugbegleiter eher gering
ausfallen. Ohnehin verf

Stellenabbau gefährdet Sicherheit im hessischen Justizvollzug / BSBD protestiert gegen Stellenkürzungen und Nullrunde für die hessischen Vollzugsbeamten

"Die Arbeitssituation im hessischen Strafvollzug
ist gefährlich und befindet sich in einer totalen Schräglage"
beschrieb die Landesvorsitzende des Bundes der
Strafvollzugsbediensteten Hessen (BSBD), Birgit Kannegießer, in
Butzbach die Arbeitssituation in den hessischen
Justizvollzugsanstalten. Getrieben von immer weiter ausufernden
Behandlungsmaßnahmen, Dokumentations- und Berichtspflichten,
Gefangenenausführungen, und jetzt auch noch einem überpr

WAZ: Harter Kampf um Spohrs Sparkurs – Kommentar von Stefan Schulte zur Lufthansa

Es mag Zufall sein, aber einer von hoher
Symbolkraft: Während gestern die Lufthansa-Billigtochter Eurowings
ihren ersten Langstreckenflug startete, drohte die Gewerkschaft Ufo
einen harten Streik der Flugbegleiter an. Billigstrategie und
Sparkurs von Lufthansa-Chef Carsten Spohr setzen den Gewerkschaften
zu. Gleichzeitig treiben erfolgreiche Kampfpreis-Flieger wie Ryanair
den Kranich vor sich her. In diesem Dilemma geraten die
Tarifauseinandersetzungen bei der Lufthansa in eine Endlo

23. Europäischer Abend des dbb / dbb: Keine neuen Schlagbäume in Europa

"Demagogen, Populisten und Fanatiker – Ein neues
Zeitalter der Extreme" lautet der Titel des 23. Europäischen Abends,
der am 2. November 2015 ab 18.30 Uhr als Kooperationsveranstaltung
des dbb beamtenbund und tarifunion, der Europa-Union Deutschland, der
Europäischen Kommission und des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches
Engagement im dbb forum berlin stattfindet. "Die freiheitliche
demokratische Grundordnung in Europa wurde selten so herausgefordert
wie heute&

Tarif-Einigung Kita: Paritätischer begrüßt Lohnverbesserungen für Erzieherinnen und Erzieher

Als wichtigen Schritt zur besseren Anerkennung und
Wertschätzung der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern in
Kindertagesstätten begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband die
Tarif-Einigung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Der
Verband fordert die kommunale Seite auf, die vereinbarten
Verbesserungen nunmehr auch eins zu eins in der Refinanzierung der
Kinderbetreuungsangebote in freier Trägerschaft zu berücksichtigen.

"Die Tarifanpass

dbb-Chef Dauderstädt zum Urteil im Prozess über tödliche Messerattacke auf Jobcenter-Mitarbeiter: Beschäftigte besser schützen

Anlässlich des Urteils im Prozess über die tödliche
Messerattacke auf einen Mitarbeiter des Jobcenters in Rothenburg ob
der Tauber in Bayern hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt
erneut verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter des
öffentlichen Dienstes gefordert. Angesichts sich häufender verbaler
und tätlicher Übergriffe bis hin zu Bedrohungen mit tödlicher Folge
nehme die Angst unter den Beschäftigten zu, sagte

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zu IG Metall/Gewerkschaftstag

Die IG Metall ist groß und mächtig. Die 2,27
Millionen Mitglieder starke Organisation ist dementsprechend träge,
wenn es darum geht, einen eingeschlagenen Weg zu verlassen. Alle vier
Jahre treffen sich die Delegierten, um eine neue Spitze zu wählen und
die Richtung für die kommenden Jahre vorzugeben. In diesem Jahr ist
viel von Erneuerung und Modernisierung die Rede. Denn die 125 Jahre
alte Gewerkschaft gilt vielen in ihren Strukturen und ihrem Auftreten
nach wie vo