Die STIHL Unternehmensgruppe stärkt den deutschen Standort durch
eine Beschäftigungsgarantie und hohe Investitionen. Der STIHL
Vorstand hat mit dem Gesamtbetriebsrat einen neuen Beschäftigungs-
und Standortsicherungsvertrag (BuS-Vertrag) für das deutsche
Stammhaus bis Ende 2020 vereinbart. Damit erhält die Stammbelegschaft
eine 5-jährige Beschäftigungsgarantie. Darüber hinaus investiert das
Stammhaus von 2015 bis 2018 rund 300 Millionen Euro in De
Nach dem von Bahnchef Grube verkündeten Umbau des
Konzerns sind alle Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr.
Das erklärte ein Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
in Brandenburg Aktuell vom rbb. Demnach seien im Instandhaltungswerk
Wittenberge 200 von den über 700 Arbeitsplätzen gefährdet, in Cottbus
etwa 50 von derzeit rund 360.
Die Bahn wollte sich auf Nachfrage nicht dazu äußern. Gleichwohl
sind nach Angaben des Bahnvorstandes bundesweit
Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder
Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang von seinen
Kollegen beim Bayerischen Rundfunk verspottet. Heute berät der von
Zeit Online als Netzjournalist des Jahres 2011 ausgezeichnete Blogger
und Journalist Medienhäuser wie Redaktionen bei ihren
Social-Media-Auftritten, hat mit "Total Digital" eine eigene Kolumne
bei der Rheinischen Post und sagt: "Medien müssen sich viel stärker
über
Seit Monaten ist die Flüchtlingsdebatte das
beherrschende innenpolitische Thema in den Medien. "Nicht immer wird
die notwendige Balance zwischen unreflektierter Willkommenskultur und
vorurteilsgeladenem Alarmismus gefunden", heißt es in der aktuellen
Titelgeschichte von "M Menschen Machen Medien" 6/2015. Es ist der
Versuch einer Zusammenfassung und Einordnung der Berichterstattung,
deren wichtigstes Instrument neben den Bildern die Worte sind. Über
die N
Die Privatbahn National Express hat sich
verärgert über die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geäußert
und im Gegenzug die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
gelobt. National-Express-Chef Tobias Richter sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Ich habe einen
sehr guten Eindruck von der GDL und auch von ihrem Vorsitzenden Claus
Weselsky. Den Tarifvertrag, den wir geschlossen haben, hatten wir
n
Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen
Gehaltstarifvertrag mit den Gewerkschaften Deutscher
Journalisten-Verband und dju in ver.di hat der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) deutlich gemacht, dass es Aufgabe
von Tarifverträgen sei, Mindestarbeitsbedingungen zu schaffen. Die
Zeitungsbranche befinde sich nach wie vor in einem tiefgreifenden
Strukturwandel. Ein neuer Gehaltstarifvertrag müsse den schwierigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Zeitu
"Es ist schon ein Stück aus dem Tollhaus, wie die
niedersächsische Landespolitik derzeit mit nahezu unverhohlenen
Drohungen Druck auf die Tarifpartner beim Thema
Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Tarifvertrages Pflege für die
Auszubildenden macht. Diese massive Einmischung in die Tarifhoheit
ist unerträglich", so Rainer Brüderle, Präsident des
bpa-Arbeitgeberverbandes.
"Mittlerweile wird immer deutlicher, dass es gar nicht mehr um
Leiharbeiter werden in Konzernen seit Jahrzehnten
mit großer Selbstverständlichkeit als Puffer für konjunkturbedingte
Produktionsschwankungen eingesetzt: Bei guter Auftragslage werden sie
eingestellt, bei schlechter sind sie die ersten, die wieder gehen
müssen. Diese Praxis erspart Unternehmen wie VW die lästigen
Diskussionen mit den Gewerkschaften, die bei Entlassungen der
Stammbelegschaft ein großes Wörtchen mitzureden hätten. Deswegen sind
die Le
Der Betriebsrat des Bahnwerks
Eberswalde (Barnim) hat empört auf die Meldung reagiert, dass die
Bahn den Standort nun endgültig schließen will.
Sollte das stimmen, wäre das "eine große Sauerei", sagte der
Vorsitzende des Betriebsrates, Ulf Boehnke, dem rbb am Dienstag. Das
Bahnwerk sei ein Spielball, der hin und her geschoben werde. Er werde
sich nun selber beim Bahn-Vorstand erkundigen, was an der Meldung
dran sei, sagte Boehnke.
Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung
(Frankfurt/Oder) sendet Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer
Dienstagausgabe veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur
Verwendung frei.
Frankfurt (Oder)/Eberswalde. Das Bahnwerk Eberswalde (Barnim) wird
nach Informationen der Märkischen Oderzeitung endgültig geschlossen.
Deutsche-Bahn-Konzernchef Rüdiger Grube wird diese Entscheidung
demnach Ende der Woche der Belegschaft der DB Fahrzeuginstandhaltung
GmbH