Der Umsatz mit Fairtrade-zertifizierten Produkten
ist 2015 in Deutschland erneut zweistellig gewachsen. Der Konsum wird
zunehmend bewusster. Nachfrage und Angebot "befruchten" sich
gegenseitig. Das betrifft nicht allein den Fairen Handel. Insgesamt
gewinnen nachhaltige Konsumgüter, Konzepte und Projekte an Bedeutung.
In Dortmund geht vom 1. bis 3. September 2016 eine Messe an den
Start, die alle wesentlichen Aspekte zum Thema Nachhaltigkeit in
einem Messekonzept vereint. F&uum
Hervis setzt auf Blue Code: Wie zahlreiche
Medien gestern berichteten, setzt die österreichische
Sportfachmarkt-Kette beim mobilen Bezahlen ab sofort auf die
heimische Technologie Blue Code – und entscheidet sich damit gegen
die bereits weit verbreitete NFC-Technik. Blue Code generiert bei
jeder Verwendung an der Ladenkasse einen einmal gültigen Strichcode
der vom Kassenpersonal gescannt wird, um die Bezahlung abzuschließen.
Nach der Einführung der NFC-Alternative in 9
Im Sommer sind es die langen Schlangen an der
Eisdiele, im Herbst in der Apotheke und im Winter am Glühweinstand –
für die Kunden ein Ärgernis, für die Händler ein Problem. Denn
welcher Kunde stellt sich schon gerne ganz hinten an, wenn er ein
paar Meter weiter ohne Wartezeit sein Erdbeereis kaufen kann. "Den
Händlern entgehen gute Geschäfte – gerade in hochfrequenten Läden!
Ein entscheidender Faktor am Point of Sale ist die Geschwindigkeit
des
Weiter Nachholbedarf beim deutschen Handel: Wie
der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in einer aktuellen
Studie zum digitalen Reifegrad deutscher Unternehmen feststellt, sind
wir von einer perfekt digitalisierten Handelswelt hierzulande noch
weit entfernt. Mehr als die Hälfte der deutschen Firmen, darunter der
Handel, seien noch nicht für die Digitalisierung gerüstet. Nicht
einmal jedes fünfte Unternehmen erreicht den höchsten Reifegrad der
Digitalisierung. I
Erweiterung der Payback-App: Seit dem 31. Mai
können Payback-Kunden nicht nur Punkte sammeln, sondern auch mit dem
Smartphone an der Ladenkasse bezahlen. Deutschlands führendes
Bonusprogramm ermöglicht die Nutzung von Payback Pay zunächst in den
Drogeriemärkten von dm; im Juli soll die Supermarktkette Real folgen.
Daten- und Verbraucherschützer schlagen jedoch bereits Alarm – die
allgemeinen Geschäftsbedingungen machen klar: Die Kunden bezahlen
einen hohe
– Ein Fünftel des aktuellen Umsatzwachstums durch Alterung
– Dienstleister sind "Demografie-Gewinner", Verarbeitendes Gewerbe
weniger optimistisch
– Spürbarer Impuls für mittelständische Investitionen
Der demografische Wandel erweist sich kurzfristig als wichtige
Wachstumsstütze des deutschen Mittelstands: Die kleinen und mittleren
Unternehmen erwarten unter dem Strich ein jährliches Umsatzplus von
24 Mrd. EUR allein aufgrund demograf
– Studie untersucht die volks- und betriebswirtschaftlichen
Auswirkungen von Logistikrobotern
– Kosten von Logistikrobotern werden bis 2020 unter 100.000 Euro
fallen
– Robotisierung steigert die Lagerproduktivität signifikant
– Warenabwicklungskosten sinken voraussichtlich um 20 bis 40
Prozent
– 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der EU von Veränderungen
betroffen
Die zunehmende Robotisierung der Logistik wird in den kommenden
Jahren viele A
Sperrfrist: 06.06.2016 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Global Retail Development Index[TM] sieht globale Expansion durch
Krisen und begrenzten Internetzugang in Gefahr
"Indien ist derzeit weltweit der wichtigste Wachstumsmotor.
Urbanisierung, eine wachsende Mittelschicht und steigende
Beschäftigungszahlen bei den Frauen werden die Nachfrage weiter
rasant steigern", so Dr
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.
(BVMW) und der Händlerbund e.V. begrüßen die Entscheidung des
Deutschen Bundestages zur Abschaffung der allgemeinen Störerhaftung,
bedauern jedoch die dadurch geschaffene Rechtsunsicherheit von
Unterlassungsansprüchen durch Abmahnungen. Die Ausweitung der
Haftungsprivilegien der Telekommunikationsunternehmen auch auf
kleinere gewerbliche Anbieter schaffe zwar die Störerhaftung defacto
ab, lässt abe