Von der Jeans aus Organic Cotton bis zur Solar-Ladestation nachhaltige Produkte für alle Bereiche des Lebens. Neu: Jetzt auch mit Inhalten der ZeitschriftÖKO-TEST-Magazin
Studie des IIHD Instituts und der
Unternehmensberatung BearingPoint zeigt: Handelsunternehmen haben
Schwächen in der Strategie-Implementierung / Führungskräfte arbeiten
zu operativ
Der deutsche Handel befindet sich mehr denn je im Umbruch.
Effizienzsteigerungsprojekte, Flächenüberhänge in nahezu allen
Bereichen und Formaten sowie steigender Wettbewerbsdruck durch
einstige reine Online-Händler, internationale Handelsriesen und
zunehmend vertikalisieren
Was gilt es bei der Expansion in asiatische Länder zu beachten? Erste Antworten finden Vertreter von KMUs in dem aktuell veröffentlichten "ME.A-Compass", einer Studie mit umfangreichen Informationen zur grossen Diversität asiatischer Länder sowie beim "ME.A Strategy Panel 2014" am 13. Mai in Zürich, wo Asien-Experten praxisorientiertüber ihre Markterschliessungserfahrungen berichten.
Die Nachrichten überschlagen sich: Am 28.
Februar 2014 meldet die japanische Bitcoin-Börse Mt. Gox Insolvenz
an. Niemand weiß, ob die Kunden ihr angelegtes virtuelles Geld jemals
wiedersehen werden.
Die Chefin der Bitcoin-Börse First Meta in Singapur wird Anfang
März tot aufgefunden. Die Umstände ihres Todes sind noch ungeklärt,
die Polizei geht jedoch nicht von einem Tötungsdelikt aus.
Die kanadische Bicoin-Börse Flexicoin wird ebenfalls
Wer als Einzelhändler Kredit- und Debitkarten akzeptiert, kann
sich auf ungewöhnliche neue Kunden freuen. Die Berliner Agentur
eobiont inszenierte zusammen mit dem Fotografen Darius Ramazani die
neueste Kampagne von CardProcess, dem Kompetenzcenter der Volksbanken
Raiffeisenbanken für die Abwicklung des Karten- und Händlergeschäfts.
Die Zukunft ist bargeldlos. Davon sind nicht nur Andrea Kebbel von
der Marketing-Abteilung bei CardProcess oder die Werber der Be
Die Krise um die Krim und die Ukraine lässt insbesondere die Agrarrohstoffe wie Weizen und Mais auf Achterbahnfahrt gehen. Neue Hochs seit Monaten, dann wieder Preisabfälle im zweistelligen Punktbereich – ideale Einstiege für Spekulanten und Rohstoffkunden sind nun möglich.
– real,- hat seit dem Start im Jahr 2000 das Programm für die
PAYBACK Kunden ständig attraktiver gestaltet und wird weiterhin
stark in zusätzliche Kundenservices investieren
– real,- unterstützt aktiv die Öffnung des Programms für ein
weiteres Unternehmen
– real,- ist unter den PAYBACK Partnern größter Lebensmittel- und
Nonfoodanbieter mit mehr als 8 Millionen Karteninhabern
– real,- verlängert Vertrag mit PAYBACK