Mit ihrer Serie "cararon®" hat das unterfränkische Unternehmen
Steine von Steinbach im Jahr 2008 handgespaltene Betonsteine
präsentiert, die den Pflastersteinen aus Naturstein täuschend ähnlich
sehen. Pünktlich zur Galabau 2010 in Nürnberg erweitert Steine von
Steinbach die erfolgreich am Markt platzierte "caraton®"-Serie um
Betonplatten in schlanken, elegant wirkenden Formaten, zum Beispiel
100 x 40 cm.
– Filialnetz: Rund 4.000 Netto-Märkte
– Auswahl: Größtes Lebensmittelsortiment in Discount-Branche
– Kompetenz: Fokus auf Frische und unschlagbare Discount-Preise
Nach der Übernahme von über 2.300 Plus-Märkten startete Netto
Marken-Discount im Januar 2009 mit den Umbauarbeiten: Der
expandierende Discounter integrierte wöchentlich 30 bis 50
Plus-Standorte in sein Filialnetz. Heute, am 29. Juli 2010, werden
unter anderem in Düsseldorf, K&
Elektronikprodukte, Luxusuhren oder Markenkleidung
sind hoch begehrt. Und das nicht nur als Statussymbole, die man gerne
und überall herumzeigt, sondern auch bei Banditen. Brutale Überfälle,
Entführungen und Frachtdiebstahl sind für Brummifahrer bedrohlicher
Alltag. Jeder sechste Fahrer wurde in den letzten fünf Jahren bereits
Opfer eines Überfalls. Kein Wunder: Ein mit Mobiltelefonen beladener
LKW transportiert einen Warenwert von 20 Mio. Euro. Pro Jahr wer
Die Nummer 1 des deutschen
Lebensmitteleinzelhandels punktet bei den Verbrauchern im Internet
vor allem mit ihrem Food-Sortiment: Wie eine aktuelle
Web-Monitoring-Studie der Consline AG zeigt, bewerten 82% der Nutzer
von Online-Foren das Edeka-Lebensmittelsortiment positiv. Auch die
aktuelle Edeka-Werbekampagne mit dem Claim "Wir lieben Lebensmittel"
kommt gut bei den Verbrauchern an. Bei Wettbewerber Rewe werden vor
allem die Eigenmarken und ihr Preis-/Leistungsverhältnis
* Umsatzzuwachs um 20,8 % dank erfolgreicher neuer Modelle,
steigenden Marktanteilen und einer weltweit hohen Nachfrage
* Operatives Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit mit 1.137
Millionen Euro deutlich im Plus, gegenüber einem Verlust von 826
Millionen Euro in der Vorjahresperiode
* Deutliche Erholung des operativen Ergebnisses aus betrieblicher
Tätigkeit in der Automobilsparte: 525 Millionen Euro, gegenüber einem
Verlust von 904 Millionen Eur
Die Biogasbranche wehrt sich vehement gegen
Vorwürfe, Biogasanlagen seien schuld an höheren Kartoffelpreisen. In
der vergangenen Woche hatte der Bundesverband der obst-, gemüse- und
kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit dem Verweis auf
steigende Pachtpreise eine entsprechende Meldung verbreitet.
Schlagzeilen wie "Biogasanlagen machen Pommes teurer" waren die
Folge. "Der Vorwurf ist unhaltbar und gefährdet die Arbeitsplätze
einer Branche, die
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, führender Hersteller
feinkeramischer Produkte, wird die jährliche Liefermenge seiner
beliebten Keramikmesser bis zum 31. März 2014 auf zwei Millionen
Exemplare pro Jahr erhöhen – ein Anstieg von 120 % gegenüber dem
Volumen von 900.000 im letzten Geschäftsjahr. Das Unternehmen plant
außerdem die Hauptproduktionsanlagen für Keramikmesser auszubauen, um
das erwartete Wachstum bei der weltweiten Nachfrage z
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Verträge
27.07.2010
Die GARANT Schuh + Mode AG wird die technische Abwicklung der
Zentralregulierung und die Übernahme des Delkredere ab dem 1. Januar
2011 vo
Bei einem Besuch der Schweriner Niederlassung des
Pharmagroßhändlers GEHE konnte sich Manuela Schwesig (SPD),
Ministerin für Soziales und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern, von
der wichtigen Rolle des Pharmagroßhandels für die
Arzneimittelversorgung in ihrem Bundesland überzeugen. "Der
Stellenwert des Arzneimittelgroßhandels für das Gesundheitswesen wird
häufig unterschätzt. Wer die Leistungsfähigkeit des gegenwärtigen
Sy
Wenn man der Vorschau Glauben schenken darf, werden wir zur
Jubiläums-IFA – vom 3. bis 8. September findet die weltgrößte Messe
für Unterhaltungselektronik zum 50. Male statt – die "größte IFA
aller Zeiten" erleben. Die gerade beendete "IFA-PreView" untermauerte
die Prognose der Messe-Verantwortlichen jedenfalls deutlich. Noch nie
zeigten so viele Firmen Medienvertretern im Vorwege ihre Neuheiten.
Noch nie gab es auf einer "IFA-Pre