Die deutschen Baustoff-Fachhändler haben trotz des
langen Winters im 1. Halbjahr 2010 ein Umsatzplus von 3,8 Prozent
erzielt. Wie die Blitzumfrage unter den 900 Mitgliedsfirmen des
Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin,
zeigt, konnte das Geschäft mit gewerblichen Kunden um 4,8 Prozent
gesteigert werden, das Geschäft mit privaten Kunden legte um 1,4
Prozent zu. Für das 2. Halbjahr 2010 erwarten 42,4 Prozent der
Baustoff-Fachhändler steig
Siebte Preissenkungsrunde des Jahres eingeläutet
– NORMA setzt weiter neue Maßstäbe! Von saftigen Ananasstücken über
zarte Herings- und Thunfischfilets bis hin zu erlesenen Weißweinen
ist bei dieser neuen Preissenkung für alle etwas dabei.
Die bereits siebte große Preissenkungswelle des Jahres ist wie
immer bei NORMA nicht nur für kurze Zeit, sondern zuverlässig,
konsequent und fair auf Dauer. Seit über 40 Jahren bietet NORMA
da
– Faire Dachmarke unterstützt seit zwei Jahren deutsche Landwirte
– Mit jedem Kauf eines Artikels gehen 10 Cent an die Produzenten
– Sortiment umfasst Milch, Kartoffeln, Schinken, Mozzarella und
Eier
Netto Marken-Discount feiert Geburtstag: Bereits seit zwei Jahren
engagiert sich der Lebensmittel-Discounter mit seiner fairen
Initiative "Ein Herz für Erzeuger" für deutsche Landwirte. Seit
August 2008 haben Netto-Kunden die Möglichkeit, mit dem
In der konsequenten Fortführung der
Preissenkungsrunden von 2009 und bereits im Jahr 2010 senkt PENNY
wieder bei einer Reihe von Sortimentsartikeln dauerhaft die Preise.
So senkt PENNY ab heute (5.8.) die Preise um bis zu 30 Prozent bei
ausgewählten Fischprodukten und Obstkonserven. Zusätzlich werden
Tiefkühlartikel und auch Weine dauerhaft im Preis gesenkt.
Einige Beispielartikel sind:
Thunfisch in Öl 195 g von 0,85 EUR auf 0,59 EUR
Thunfisch in eigenem Saft
Der aktuelle Deloitte Global Economic Outlook für
das dritte Quartal 2010 zeigt: Viele Staaten kämpfen derzeit mit
einem hohen Haushaltsdefizit. Verantwortlich sind sinkende
Steuereinnahmen bei krisenbedingt gestiegenen Ausgaben. In der ersten
Jahreshälfte 2010 hat sich die Wachstumsdynamik in den meisten
Wirtschaftsräumen jedoch spürbar verbessert. Dies lässt Staaten
zumindest einnahmensseitig auf Erleichterung hoffen. So werden in
Deutschland wieder Arbeitsp
Die Bitburger Braugruppe richtet ihre
Marketing-Organisation unter Group Marketing Director Frank Windau
neu aus. Ab dem 1. August 2010 werden die nationalen Marken Bitburger
und König Pilsener aus einer Hand geführt, ebenso die Marken
Köstritzer, Licher und Wernesgrüner. Ein dritter Bereich bündelt die
zukünftigen Neuprodukte des Unternehmens. Flankiert werden die
Marketing Direktionen West, Ost und Neue Produkte durch die Bereiche
Handels- und Gastronomiemar
Nach den Rekordergebnissen des ersten Quartals 2010
haben sich im zweiten Quartal Domainverkäufe und Verkaufserlöse auf
hohem Niveau gehalten. Das Handelsvolumen lag bei 16,8 Millionen Euro
– abermaliger Rekord. Dabei erfreuen sich Festpreisverkäufe stetig
wachsender Beliebtheit. Dies ist das zentrale Ergebnis der neuen
Quartalsstudie, die der weltgrößte Domainhandelsplatz Sedo (
http://www.sedo.de ) soeben vorgelegt hat.
Etablierter Begleiter beim täglichen Einkauf – Karte wird am Tag
1,5 Millionen mal genutzt – Große Jubiläumsaktion vom 2. August bis
11. September 2010
Die Payback Karte feiert ihren zehnten Geburtstag. Gestartet im
Jahr 2000, hat sie sich innerhalb kürzester Zeit zum europäischen
Marktführer unter den Bonusprogrammen entwickelt. Die Bilanz bisher:
Payback konnte sich mit dem dritten Platz in den Geldbörsen der
Deutschen als täglicher Einkau
– Umsatz der METRO GROUP steigt im 1. Halbjahr um 2,4% auf 31,2
Mrd. EUR – Zuwachs im 2. Quartal um 2,4 % auf 15,7 Mrd. EUR
– Deutschlandumsatz im 1. Halbjahr bereinigt um Standortabgaben
leicht unter Vorjahresniveau – Internationaler Umsatz wächst um
4,9%
– EBIT vor Sonderfaktoren steigt durch Shape-Beiträge um 16,6% auf
470 Mio. EUR H1 2009: 403 Mio. EUR)
– Investitionsbudget für 2010 von 1,9 auf 2,1 Mrd. EUR erhöht
– Expansion mit 28
Die Werkstattkette wird mittelfristig in ein Franchise-System aus
400 selbstständigen Betrieben überführt. Die bundesweit bekannte
Marke Pit-Stop bleibt erhalten.
Die Essener PV Automotive, eines der deutschlandweit führenden
Unternehmen im Handels- und Dienstleistungsgeschäft für freie
Werkstätten, übernimmt die Kette Pit-Stop von der Fondsgesellschaft
bluO. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. PV
Automotive gibt den Pit-