Die REWE Group führt ab November in ihren
REWE-Supermärkten Mobile Payment ein. Smartphone-Besitzer können dann
bequem, sicher und in Echtzeit an der Kasse per QR-Code bezahlen.
Partner ist das zur Otto Group gehörende Cross-Channel-Payment
Yapital mit Sitz in Luxemburg. Bei entsprechender Akzeptanz der
Kunden werden weitere Vertriebslinien der REWE Group diesen für den
Kunden kostenlosen Service anbieten.
Anfang September 2013 ist das Update 2013-013 für die Progamme „Meine Finanzen 2013“ und „Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013“ erschienen.
Inbound-Marketing ist die spezielle Marketing-Strategie für Online-Händler! Mit dieser Form des Marketings kann ohne große Streuverluste geworben werden. Denn der Trick des Inbound-Marketings ist, dass der suchende Kunde zu Ihnen und Ihrem Online-Shop kommt und nicht Sie den potenziellen Kunden suchen müssen.
Mit einem breiten Portfolio klassischer Medien- und
Kindermarken sowie klassischer Produkte wie Bücher und Vinyl
präsentiert sich die Kölner Lizenzagentur WDR mediagroup (WDRmg) auf
der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (9. bis 13. Oktober, Halle
3.0, Stand D152). "Trotz neuer Internethelden und Hype um neue
Plattformen und Verbreitungswege: Wir erleben im Lizenzgeschäft eine
starke Nachfrage nach den Klassikern. Und zwar sowohl mit Blick auf
Marken als auch
Der Online Blumenversender Valentins ist seit
Anfang der Woche offizieller Partner von PAYBACK, Deutschlands
größtem Bonusprogramm. Valentins setzt sich im Rahmen dieser
Zusammenarbeit – neben der Gewinnung neuer Kunden – das Ziel die
Kauffrequenz sowie die Wiederverkaufsrate zu steigern.
Durch die Kooperation mit PAYBACK, dem international führenden
Multipartner-Loyaltyprogramm, kann Valentins seinen Kunden zukünftig
einen maximalen Vorteil bieten. Die Integration
– Breiter und kräftiger Anstieg des Geschäftsklimas
– Industrie und Großhandel vorn dabei
– Großunternehmen schließen sich Mittelständlern an
Der positive Trend beim mittelständischen Geschäftsklima gewinnt
im August deutlich an Fahrt: Die Stimmung unter kleinen und mittleren
Unternehmen in Deutschland steigt zum vierten Mal in Folge. Mit einem
Plus von 3,0 Zählern auf nun 15,0 Saldenpunkte fällt die Verbesserung
überdurch
– Lokale Markttrends, heterogene Konsumentenbedürfnisse und
Gesetzesauflagen stellen wichtige Hürden für international
agierende Unternehmen dar
– Das Dilemma zwischen kurzfristigen Zielvorgaben für das
Management und langfristigen Innovationszyklen verhindert eine
erfolgreiche Produktentwicklung – davon sind 41 Prozent der
internationalen Manager überzeugt
– Neuer Roland Berger-Ansatz "Innovation, Product, Engineering"
PwC-Prognose: Autoabsatz in China steigt
bis 2019 um über 7 Prozent p.a. auf 27,7 Mio. Einheiten /
Europäischer Markt erholt sich von niedrigem Niveau / Deutsche
Hersteller steigern Produktion um rund ein Drittel
Der globale Automarkt expandiert bis zum Ende des Jahrzehnts
kräftig, allerdings mit regional sehr unterschiedlichem Tempo.
Während sich in China der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen
zwischen 2012 und 2019 annähernd verdoppeln dürfte, wer
Die Leben Sparte der Zurich Versicherung in Deutschland startet
mit vier neuen Leben-Produkten eine Produktoffensive. Die Neuheiten
spiegeln die Konzentration auf zwei wesentlichen Säulen im Portfolio
wider: Biometrieprodukte auf der einen sowie fondsbasierte
Altersvorsorgeprodukte auf der anderen Seite. "Wir helfen Menschen –
unseren Kunden – sich gegen große Unsicherheiten des Lebens
abzusichern", so Marcus Nagel Vorstandsvorsitzender der Zurich
Deutscher Herold
Die spezialisierten Kreditbanken haben in den ersten sechs Monaten
des Jahres trotz sinkender Zulassungszahlen insgesamt 0,2 Prozent
mehr Autos per Kredit finanziert als im selben Zeitraum des
Vorjahres. Grund waren insbesondere Finanzierungen für
Gebrauchtwagen, die um 3,8 Prozent zugenommen haben. Sie machen rund
zwei Drittel ihres Kfz-Geschäfts aus und entsprechen damit dem Anteil
der Besitzumschreibungen gebrauchter Autos am Gesamtmarkt. In
Deutschland wurden im ersten Hal