Der WEISSE RING fordert, den Anwendungsbereich des
Opferentschädigungsgesetzes auf Fälle psychischer Gewalt zu
erweitern. Anlass ist ein Urteil des Bundessozialgerichts. Es hatte
entschieden, dass die Bedrohung mit einer täuschend echt aussehenden
Schreckschusspistole keine Opferentschädigungsansprüche auslösen.
"Psychische Gewalt führt in einer erheblichen Anzahl von Fällen zu
schweren seelischen Belastungen und Erkrankungen. Auch Bedrohungen
Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Aber wie kann
der Spender überprüfen, dass die Spenden auch für den vorgesehenen
Zweck eingesetzt wurden? Hier kann ein Blick in die Jahresberichte
der Spendensammler helfen, die in den meisten Fällen auf den Websites
der Organisationen zu finden sind. Seit 2010 gibt es für die
Rechenschaft von Spendensammlern besondere Leitlinien des Instituts
der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), die für mehr
Transparenz sorgen
DLRG-Präsident Hans-Hubert Hatje hat die
Sparvorschläge des Bundes der Steuerzahler Deutschlands (BdSt) für
Bäder als ein einziges Schreckensszenario bezeichnet. Der Chef der
Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft nimmt damit kritisch Stellung
zu den in der jüngsten BdSt-Veröffentlichung "Sparen in der Kommune –
Tipps für Kommunalpolitiker" aufgeführten Sparvorschlägen. Von
sozialer Verantwortung der Kommunen und der gesellschaftlicher
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums suchte die in München ansässige Hilfsorganisation Deutsche Lebensbrücke e.V. nach einem starken Partner für ihre künftigen Marketingaktivitäten im Internet. Die Entscheidung des gemeinnützigen und ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen finanzierten Vereins fiel auf die unabhängige Online Marketing Agentur esc mediagroup.
2013 haben die Unfälle mit Landminen und anderen
explosiven Kriegsresten weiter abgenommen. Das bestätigt der
jährliche Bericht der Internationalen Kampagne für das Verbot von
Landminen über die weltweiten Fortschritte in der Räumung von
Landminen und in der Unterstützung der Betroffenen. So positiv diese
Nachrichten sind, so groß bleiben die Herausforderungen – besonders
wenn es um die Bedürfnisse der Überlebenden von Unfällen mit
L
Die internationale Ebola-Hilfe in Westafrika ist zu langsam und
bruchstückhaft, warnt die humanitäre Organisation Ärzte ohne Grenzen.
Die konkrete Hilfe vor Ort wird überwiegend der lokalen Bevölkerung,
den Regierungen der betroffenen Länder und
Nichtregierungsorganisationen aufgebürdet. Nach dem langsamen
Anlaufen der internationalen Hilfe ist nun eine flexible Reaktion
nötig. Die internationale Gemeinschaft darf kein zweites Mal
versagen.
Die Delegierten des Bundesvertretertages, des
obersten Organs des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, haben
am 28. November in Kassel turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Die Ämter der beiden Vizepräsidenten übernehmen der ehemalige
Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Schneiderhan, und Richard
Reisinger, Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach. Beide lösen Heinz
Kälberer und Prof. Volker Hannemann ab, die aus Altersgr&
Am heutigen Internationalen Tag gegen
Gewalt an Frauen stellt der World Future Council gemeinsam mit
hochrangigen Partnern im UN-Hauptquartier in New York erfolgreiche
politische Maßnahmen zur Beendigung von Gewalt an Frauen und Mädchen
vor. Bei der Podiumsdiskussion unter dem Motto "Was können wir von
den Gewinnern des Future Policy Award 2014 lernen?" diskutieren
ExpertInnen aus den Ländern, die im Oktober mit dem "Oscar für gute
Gesetze" au
– Schweizer Stiftung unterstützt Berufsbildungsprojekt für junge
Frauen in Addis Abeba
– Schon 240 Franken ermöglichen eine Berufsausbildung für eine
junge Äthiopierin
Die Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
ruft die Schweizer Bevölkerung dazu auf, gerade in der Weihnachtszeit
unsere Mitmenschen in benachteiligten Regionen dieser Welt zu
unterstützen. Mit einem Bildungsprojekt in der äthiopi
Neue Gesetzeslage schützt Kinder unzureichend vor
Verbreitung von Nacktaufnahmen
Deutschlands größte Organisation für Kriminalitätsopfer, der
WEISSE RING, kritisiert, dass Bundesjustizminister Heiko Maas seine
Gesetzespläne gegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauch in
Teilen entschärft hat und dass die Pläne so vom Bundestag beschlossen
worden sind. Die Bundesvorsitzende des Vereins, Roswitha
Müller-Piepenkötter, sagt: "Grun