Flüchtlingspolitik: Bundesinnenminister De Maizière will Schwerpunkt auf Rückführung statt Seenotrettung setzen / „Report Mainz“, heute, 23. September 2014, um 21.45 Uhr im Ersten

Bundesinnenminister Thomas De Maizière fordert, die
Seenotrettungsmission MareNostrum durch eine Mission zu ersetzen, die
vornehmlich der Rückführung von Flüchtlingen dient. Die Operation
MareNostrum wurde nach der Flüchtlingstragödie von Lampedusa im
Oktober 2013 ins Leben gerufen. Durchgeführt wird sie von der
italienischen Marine, die mit Schiffen das Mittelmeer patrouilliert,
schiffsbrüchige Flüchtlinge birgt und nach Italien bringt. Sie so

Ebola-Epidemie: Deutsche Regierung muss endlich mehr tun

Die internationale Hilfsorganisation ÄRZTE OHNE GRENZEN kritisiert
die bisherige Reaktion der deutschen Regierung auf die Ebola-Epidemie
in Westafrika als unzureichend. "Anstatt mit aller Entschlossenheit
die in Deutschland vorhandenen Kapazitäten zu nutzen, beschränkt sich
das deutsche Engagement bislang lediglich auf die finanzielle
Unterstützung vor Ort tätiger Organisationen", schreiben der
Geschäftsführer und der Vorstandvorsitzende der de

Moderne Strukturen für Karlheinz Böhms Lebenswerk – Menschen für Menschen zieht erste, positive Bilanz im Modernisierungsprozess – Neue Strukturen für noch effizientere Prozessabläufe

Die Hilfsorganisation Menschen
für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe arbeitet seit
vergangenem Jahr intensiv an einer Neustrukturierung und
Modernisierung der internationalen Zusammenarbeit in Europa und der
Projektarbeit in Äthiopien. Nun zieht die Organisation eine erste,
positive Bilanz im Modernisierungsprozess.

Die Modernisierung der Organisationsstrukturen von Menschen für
Menschen verfolgt das Ziel, den Übergang von einer historisch
gewachs

Ärzte ohne Grenzen: Staaten müssen dringend Katastrophenschutz-Spezialisten zur Ebola-Bekämpfung nach Westafrika entsenden

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen
fordert Staaten mit Katastrophenschutzkapazitäten dringend dazu auf,
Personal und Material zur Ebola-Bekämpfung nach Westafrika zu
entsenden. "Die Weltgemeinschaft versagt bei ihrer Reaktion auf die
bisher schlimmste Ebola-Epidemie", sagte die internationale
Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen, Joanne Liu, bei einer Anhörung
bei den Vereinten Nationen in New York. Die weitere Ausbreitung des
Virus könne n

Zum NATO Gipfel in Newport: Zivilisten in Afghanistan vor explosiven Kriegsresten schützen!

Anlässlich des NATO-Gipfels am 4. und 5. September
in Newport, Wales, als Teil der Rückzugsplanung aus den militärischen
Operationen in Afghanistan, appelliert Handicap International an alle
an ISAF beteiligten Staaten, umgehend die mit explosiven Kriegsresten
kontaminierten Gebiete zu markieren und zu räumen. Militärstützpunkte
und Schießstände werden derzeit in schnellem Tempo geschlossen.
Explosive Kriegsreste, die das Militär dort gelagert, zur&

Lernen mit viel Action – Einsatz gegen Kinderarbeit

In Peru arbeitet jedes dritte Kind ab einem Alter
von fünf Jahren – obwohl die Gesetze Erwerbsarbeit für Kinder unter
14 Jahren verbieten. Die Kindernothilfe will den betroffenen Mädchen
und Jungen helfen und sucht zum neuen Schuljahr fleißige
"Action!Kidz", die peruanischen Kinderarbeitern aus ihrer extremen
Armut heraushelfen. Vor allem Bildungsangebote sollen in Peru neue
Perspektiven eröffnen.

Mario verkauft von morgens bis abends Obst, Sonia hilf

Familienpolitik: Auf die Wahlfreiheit kommt es an

"Ziel und Leitgedanke einer zukunftsgerichteten
Familienpolitik muss die Förderung von Wahlfreiheit sein: Familien
sollen so leben können, wie sie selbst leben wollen." Das betont der
Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, Thomas Dörflinger,
anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichtes der
Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen durch die
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig am 27. August in Berlin.

Aufgabe der Politik se

Neue Pressesprecherin bei der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe

Neue Pressesprecherin bei der Stiftung "Menschen –
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe" ist die 35-jährige Lisa Riegel.

Die studierte Diplom-Soziologin und Public Relations-Fachwirtin
BAW ist bereits seit 2010 bei der Stiftung tätig. Zunächst als
Mitarbeiterin in der Abteilung Projektbetreuung und zuletzt als
PR-Referentin. Zu ihren Aufgaben gehörten dabei u. a. die Entwicklung
und Umsetzung von PR-Events und Kampagnen sowie die Unterstützung der
Pr

Südsudan: Gescheitertes Friedensabkommen verstärkt Hunger CARE: Konfliktgebiete für humanitäre Helfer nur schwer zu erreichen und von akuter Nahrungsknappheit bedroht

Weil Regierung und Opposition sich bis zum Ablauf der
gestrigen Frist nicht auf ein Friedensabkommen geeinigt haben, könnte
die von der Gewalt verursachte Nahrungskrise im Südsudan
katastrophale Ausmaße annehmen, warnt die Hilfsorganisation CARE.
Bestandteil der Waffenruhe, die im Mai beschlossen wurde, war die
Ausarbeitung eines umfassenden Friedensabkommens und die Bildung
einer Übergangsregierung bis zum 10. August. Gleichzeitig wird bald
ein neuer Bericht der "

Deutsches Kinderhilfswerk: Betreuungsgeld abschaffen, Kita-Qualität steigern

Das Deutsche Kinderhilfswerk spricht sich dafür
aus, das Betreuungsgeld zugunsten einer umfassenden
Qualitätsoffensive in deutschen Kitas abzuschaffen. Aus Sicht des
Deutschen Kinderhilfswerkes zeigen aktuelle Studien wie
beispielsweise der TU Dortmund und des Deutschen Jugendinstituts,
dass das Betreuungsgeld zentrale Zielstellungen der Bildungs- und
Sozialpolitik konterkariert und die soziale Schere zwischen Arm und
Reich verstärkt. Statt des Betreuungsgeldes brauchen wir

1 46 47 48 49 50 61