Aktueller Save the Children Report: Das Leben tausender syrischer Kinder steht bei der Flucht nach Europa auf dem Spiel

Die Zahl der syrischen Flüchtlinge, die über das
Mittelmeer Italien erreichen, ist seit Juli 2013 dramatisch
angestiegen, das geht aus dem aktuellen Report "The Boat is safe and
others lies" der Kinderrechtsorganisation Save the Children hervor.
Im Juli 2013 kamen mehr syrische Flüchtlinge auf dem Seeweg an (689
Personen) als im gesamten Vorjahr (2012: 582 Personen). Allein im
Monat September haben 4105 Syrer Italien erreicht, unter ihnen 1405
Kinder. Das entspric

1. Parlamentarischer Abend des ASB: Verantwortung für die Jugend ernst nehmen (FOTO)

1. Parlamentarischer Abend des ASB: Verantwortung für die Jugend ernst nehmen (FOTO)

Am gestrigen Montag, den 23. Juni 2014, hatte der
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zu seinem 1. Parlamentarischen Abend in
Berlin geladen. Die Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen
Gesellschaft mit mehr als 170 hochkarätigen Gästen aus Politik,
Verwaltung und Gesellschaft stand ganz im Zeichen des aktuellen
ASB-Themenjahres "Jugend stark machen".

In seinem "Jahr der Jugend" will der ASB mit zahlreichen Projekten
und Initiativen auf die Situation

Auswirkungen der ISIS-Offensive auf die Hilfe im Nordirak und Syrien / Einladung zur Jahrespressekonferenz von medico international (Frankfurt; 26.6.14)

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch
die ISIS-Offensive im Nahen und Mittleren Osten haben wir uns
kurzfristig entschlossen, das Hauptthema der diesjährigen
medico-Jahrespressekonferenz zu ändern.

Neben der kritischen Reflektion einer internationalen Politik, die
zum Krisenmanagement verkümmert, statt die Ursachen von Konflikten in
den Blick zu nehmen, wollen wir Sie auch über die Auswirkungen der
ISIS-Offensive auf die Hilfe unserer lokalen Partner im Nordirak

SOS-Kinderdörfer: Europas Flüchtlingspolitik „beschämend“ / Statement zum Weltflüchtlingstag am 20.6.

Anlässlich des Weltflüchtlingstages (Freitag, 20.
Juni) kritisieren die SOS-Kinderdörfer das Wegschauen der Politik in
Europa gegenüber dem Schicksal der Flüchtlinge in aller Welt. "Die
westliche Politik stiehlt sich aus der Verantwortung", erklärte Dr.
Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit. Statt den
Menschen effektiv in ihren Ländern zu helfen, werde die Festung
Europa immer mehr ausgebaut. "Aber auch meterhohe Gr

Kliniken vonÄrzte ohne Grenzen im Irak und im Sudan unter Beschuss

Innerhalb weniger Tage sind Kliniken von Ärzte ohne
Grenzen im Irak und im Sudan durch Waffengewalt schwer beschädigt
worden. In der irakischen Stadt Tikrit verursachte am Freitag ein
Artillerieangriff auf die Stadt schwere Schäden am Krankenhaus der
Organisation und behindert die medizinische Versorgung von rund
40.000 Vertriebenen. In der sudanesischen Konfliktregion Südkordofan
zerstörte die sudanesische Luftwaffe am Montag eine eindeutig als
medizinische Einric

Vor der Revisionskonferenz zum Minenverbotsvertrag in Maputo: Mosambik soll bald von Minen befreit sein

Mosambik befreit sich derzeit von einer
historischen Bedrohung: Einst galt es als eines der am stärksten
verminten Länder der Welt, nun sollen diese Kriegsreste bis Ende des
Jahres beseitigt sein. Im Juni lädt Mosambik die Mitgliedsstaaten des
Minenverbotsvertrages zur UN-Konferenz nach Maputo ein. Handicap
International ist daran beteiligt, die letzten bekannten Minenfelder
im Land zu räumen, und weist gleichzeitig auf die großen
Herausforderungen für die Op

Vor den Stichwahlen / 1:0 für die Demokratie in Afghanistan

Am Samstag, den 14. Juni 2014, gehen die
Präsidentschaftswahlen in Afghanistan in die zweite Runde. Um die
Nachfolge des amtierenden Präsidenten Hamid Karsai treten in den
Stichwahlen Abdullah Abdullah und Aschraf Ghani an. Doch schon jetzt
steht ein eindeutiger Sieger fest: "Die erste Wahlrunde ging klar an
die Demokratie und zugunsten der Zukunft von Afghanistan aus. Die
eigentlichen Verlierer sind die Taliban, deren Plan, die Bevölkerung
mit Gewalt von den Wahlurnen

Ärzte ohne Grenzen: Einladung zur Jahrespressekonferenz 17.6.

Themen: Jahresbericht 2013 – Südsudan und
Zentralafrikanische Republik: Humanitäre Hilfe unter Beschuss

Termin:

Dienstag, 17. Juni 2013, 10.00 Uhr

Ort:

Presse- und Besucherzentrum des Bundespresseamts, Raum 1,
Reichstagufer 14, 10117 Berlin

mit

Dr. Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender von Ärzte ohne Grenzen

Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen

Dr. Hannes Pietschmann, Chirurg aus Hamburg, kürzlich i

1 48 49 50 51 52 61