Unternehmen müssen sich dem ständigen Wandel der Zeit anpassen und
unterliegen deshalb einem permanenten Veränderungsprozess. Wenn sich
interne Strukturen in Unternehmen wandeln, stellt dies insbesondere
an die Führungskräfte hohe Anforderungen. Der neue zwölfmonatige
Lehrgang "Business Coaching und Changemanagement" befähigt das
leitende Personal dazu, diese Veränderungen im Unternehme
Santander in Deutschland verlängert im
Rahmen des globalen Unternehmensbereichs "Santander Universidades"
die der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vergebenen 20
Deutschlandstipendien. Die Stipendienvergabe war zunächst auf einen
Zeitraum bis Ende 2013 angelegt und wurde nun vorzeitig um ein
weiteres Jahr bis Oktober 2014 verlängert. Santander fördert die
Universität Münster über den globalen Unternehmensbereich "San
50 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland bemängeln fehlende
Fachkenntnisse bei Jobanwärtern. Das ist ein Anstieg um 19
Prozentpunkte. 2012 gaben noch 31 Prozent fehlende Hard Skills der
Bewerber als Grund dafür an, offene Stellen nicht besetzen zu können.
Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Fachkräftemangel 2013" des
Personaldienstleisters ManpowerGroup. Zwar ergab die Untersuchung,
dass der Fachkräftemangel in Deutschland insgesamt weniger dram
Das Hier und Jetzt bestimmt den Studentenalltag
in Deutschland: Der Berufseinstieg scheint weit weg. Studentenjobs
dienen der Finanzierung und müssen zum Anforderungsprofil des
Studenten passen – nicht umgekehrt. "Der straffe Bachelor-Lehrplan
lässt keine Zeit, über den Tellerrand oder in die berufliche Zukunft
zu blicken", kommentiert Olaf Kempin, Geschäftsführer der univativ
GmbH & Co. KG, Darmstadt, die Erkenntnisse von "unicensus13", ein
Praktika sind heutzutage normaler Bestandteil eines
Universitätsstudiums. Traf man vor einigen Jahren noch deutlich mehr
Kommilitonen beim Kellnern in der nahegelegenen Unikneipe, gehört es
für die meisten Studenten heutzutage "zum guten Ton", ihre
vorlesungsfreie Zeit für das Absolvieren diverser Hospitanzen zu
nutzen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Praktikum und
welchen Zeitraum sollte man dafür einplanen? Der auf Akademiker
speziali
Auf seinen Sommersitzungen in Braunschweig hat der
Wissenschaftsrat positiv über die Institutionelle Akkreditierung der
IB-Hochschule Berlin entschieden. In der Mitteilung stellt der
Wissenschaftsrat die Profilstärke der IB Hochschule im
gesundheitswissenschaftlichen Bereich mit den besonderen
Herausforderungen der noch jungen Akademisierungsbewegung in den
Gesundheitsfachberufen heraus. Der Wissenschaftsrat würdigt
ausdrücklich das Engagement der IB Hochschule zur Erh
Der Fachkräftemangel hat Folgen: Ein
junges Trendthema wird wissenschaftlich fundiert, ein neues
Berufsbild formt sich: Seit Juli 2013 gibt es die ersten
zertifizierten Employer Brand Manager/innen im deutschsprachigen
Raum. Teilnehmer aus Mittelstand und DAX 30 absolvierten die erste
Ausbildung dieser Art auf universitärem Niveau.
"Das ist der nächste Schritt zu einer Professionalisierung des
Themas sowie zur Konkretisierung eines sehr spannenden Berufsbildes,"
Geburtenstarke Jahrgänge, die doppelte Menge an Abiturienten und
die Aussetzung der Wehrpflicht: Die deutschen Unis platzen aus allen
Nähten. Die Hörsäle sind völlig überfüllt und in der Bibliothek
prügelt man sich um die Bücher. Wer sich diesen täglichen Kampf auf
dem Campus lieber ersparen möchte, der kann aber auch ganz entspannt
von zuhause aus studieren – und das in vielen spannenden Branchen mit
gut
Im vergangenen Jahr wies der europäische Konsumentenkreditmarkt einen
Bestand von 1.056 Milliarden Euro auf, im Vergleich zum Vorjahr ein
Minus von 1,9 Prozent. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie, die
von der französischen Crédit Agricole Consumer Finance (CACF) Gruppe,
zu der die CreditPlus Bank AG gehört, in 27 EU-Ländern durchgeführt
wurde. Seit 2008 ist der Konsumentenkreditbestand in Europa sogar um
8,8 Prozent gesunken. Unter den sechs Ländern,
Die Digitalisierung hat in den vergangenen zehn
Jahren in nahezu allen Bereichen des privaten Lebens Einzug erhalten
– sei es beim Bezahlen im Internet, bei einer Crowd-gestützten
Navigation im Straßenverkehr oder bei Verabredungen mit Freunden via
Facebook. Digitale Produkte und Dienstleistungen sind integraler
Bestandteil des Lebens nahezu aller Verbraucher geworden. "Die
Informations- und Kommunikationsbranche trägt heute bereits mehr zur
gewerblichen Wertschö