Bremen. Mit rund 180 Studierenden startet die FOM Hochschule in Bremen ins Wintersemester. Vor Beginn der regulären Vorlesungen begrüßte die Studienleitung Berufstätige und Auszubildende auf der traditionellen Eröffnungsveranstaltung in der Handelskammer Bremen. „Wir freuen uns besonders, in diesem Jahr erstmals mit dem Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement sowie dem Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie zu starten“, sagte Dr. Marc Förster, Gesch
Der Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V.(BME) und die staatliche portugiesische
Agentur für Investition und Handel AICEP geben jungen gut
ausgebildeten portugiesischen Akademikern erneut die Möglichkeit, in
Deutschland Berufserfahrung zu sammeln. Das von der EU geförderte
Auslands-Trainee-Programm "INOV Contacto" gilt unter anderem für den
Bereich Einkauf und Logistik.
Die Jungakademiker verfügen über wirtschaftswissenschaf
Passend zum Semesterstart ist "Studieren und
Jobben 2013" der aktuelle Ratgeber für alle, die neben dem Studium
Geld verdienen möchten. Das nahezu 60 Seiten starke pdf-Dokument
(http://www.fernstudium-direkt.de/studierenjobben/) behandelt unter
anderem folgende Themen:
– Welche Nebenjobs kommen für Studierende in Frage?
– Wie verhält es sich mit Sozialabgaben und Steuern?
– Worauf müssen ausländische Studierende achten?
– Welche Rechte
Wie mittelständische Unternehmen, Weltkonzerne,
Verbände und Institutionen Design Thinking nutzen, um innovativer zu
werden, soll der diesjährige D-Vision Day am 12. September zeigen.
Gastgeber auf dem Campus des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
sind die HPI School of Design Thinking und die HPI Academy. Das HPI
spielt bei der Ausbildung von Studenten sowie von Fach- und
Führungskräften im Design Thinking eine Vorreiterrolle in Europa.
Mehr als 10.000 Internetnutzer aus aller Welt
haben sich angemeldet, um von diesem Montag, 26. August, an online
bei Prof. Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender
des Softwarekonzerns SAP, zu studieren. Auf openHPI.de, der
Bildungsplattform des von ihm gestifteten Hasso-Plattner-Instituts
für Softwaresystemtechnik (HPI) an der Universität Potsdam, führt er
in einem sechswöchigen Onlinekurs in die neue
Hauptspeicher-Datenbanktechnologie ein. Das am
Der typische Nutzer kostenloser offener
Onlinekurse zur Informationstechnologie ist 30 bis 40 Jahre alt,
männlich und arbeitet seit mehr als zehn Jahren in einem technischen
Beruf mit hohem IT-Anteil. Diese erste Strukturanalyse zu so
genannten Massive Open Online Courses (MOOCs) hat das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) ein Jahr nach dem Start seiner
interaktiven Internet-Bildungsplattform openHPI.de vorgelegt. Dort
bewege sich die Zahl interessierter Online-Lerner aus aller W
Sperrfrist: 22.08.2013 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zufriedene Mitarbeiter sind eine wichtige Grundlage für den
nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens, doch die Motivation der
Mitarbeiter ist eine hohe Kunst. In dieser Einschätzung waren sich
die Experten beim VI. HSBA Symposium einig. Bei der von Studierenden
der HSBA Hamburg School of Business Administration organisierten
Ko
Jeder dritte Hochschulabsolvent, so die
Ergebnisse einer Befragung der GfK, würde für ein gutes Jobangebot
ins Ausland gehen. Laut einer Studie der Otto-Friedrich-Universität
Bamberg sind aber auch 65 Prozent der Deutschen so stark in ihrer
Region verwurzelt, dass sie nicht für die Karriere umziehen möchten.
Grund genug für die CareerBuilder Germany GmbH, ihr Partnernetzwerk
mit Joblocal um einen Anbieter zu erweitern, der sich dezidiert an
regional agierende
"Hochschulmarketing – Absolventen für das eigene
Unternehmen begeistern" – das ist das Thema eines kostenfreien
Webinars, das stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, am 4. September von 17:00-18:00 Uhr
anbietet.
Erfolgsfaktor Hochschulabsolventen
Qualifizierte Fach- und Führungskräfte sichern Unternehmen
Wachstumschancen und Wettbewerbsvorteile. Um sie zu gewinnen, müssen
Unternehmen effiziente und kreative Wege
Studien belegen, dass die Unzufriedenheit am
Arbeitsplatz wächst: Zu viel Stress, ständige Erreichbarkeit, zu
wenig Lob und schlechtes Betriebsklima machen den Mitarbeitern zu
schaffen. Die Folgen: Burnout, innere Kündigung, fehlendes
Engagement. Beim VI. HSBA Symposium zum Thema "Wertewandel im Beruf –
Vom Leistungsdruck zur Leidenschaft" am 22. August in der
Handelskammer Hamburg (Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg), diskutieren
Experten und Unternehmensvertreter wie