Leitsch Software GmbH kooperiert mit Hochschule Fulda

Ausschreibung für Praktika im Bereich Business Intelligence Systeme mit anschließender Betreuung der Bachelor- /Master-Thesis
Ausschreibung für Praktika im Bereich Business Intelligence Systeme mit anschließender Betreuung der Bachelor- /Master-Thesis
Am Montag, 9. November, startet auf der
Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) der zweite kostenlose Onlinekurs
"Spielend Programmieren lernen". Schon jetzt haben sich mehr als
3.500 Schüler und Erwachsene dafür eingeschrieben. Im vergangenen
Jahr machten mehr als 7.000 Teilnehmer mit. Sie übten sich dabei in
der besonders leicht zu lernenden Programmiersprache Python. Sie wird
häufig für Internetanwendungen verw
Ab sofort bewerben für das Marketing & Sales
Fellowship Program – Kombination aus Fach-Trainings und Learning on
the Job – Bewerbungsschluss: 13. Dezember 2015
Studenten, die sich mit Marketing und Sales auskennen, können sich
ab sofort für das neue Marketing & Sales Fellowship Program von
McKinsey & Company bewerben. Das Programm der Marketing & Sales (M&S)
Practice von McKinsey richtet sich an herausragende
Hochschulabsolventen, die sich bereits im St
In der Wirtschaft hat sich Design Thinking von einer
Kreativitätstechnik mittlerweile hin zu einem Treiber des
Unternehmenswandels entwickelt. Das ist eines der Hauptergebnisse der
ersten groß angelegten wissenschaftlichen Studie zu den Wirkungen von
Design Thinking im Arbeitsalltag. Forscher des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) fanden dabei heraus, dass Unternehmen
und Organisationen dieses Innovationskonzept weitaus umfangreicher
und vielfältiger nutzen als bisher vermut
Der eWallet-Anbieter cashcloud erhöht
seine Präsenz in Spanien und präsentiert seine Mobile Payment-Lösung
aktuell an der Universität Barcelona. Für zwei Wochen werden im
Rahmen einer großangelegten Kampagne die vielseitigen Funktionen und
Einsatzmöglichkeiten der cashcloud-App vorgestellt und die
Studierenden auf Wunsch mit einem Starter-Kit ausgestattet –
bestehend aus einem NFC-Sticker sowie einem Startguthaben von 5 Euro.
Sven Donhuysen, Grü
Zu der weltweit größten Konferenz für
Frauen in der Informatik erhalten dieses Jahr vier
Informatik-Studentinnen ein Reisestipendium des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Gemeinsam mit einem HPI-Team reisen
die Studentinnen in die USA zu der Veranstaltung, die unter dem Namen
"Grace Hopper – Celebration of Women in Computing" bekannt ist. Die
Bachelorstudentin Laura Laugwitz (26) stammt aus Köln und studiert
Informatik an der HTW in Berlin. Klara Seitz aus M&uu
Es war Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der die Anregung für
das neue Förderprogramm "hochform" gab. Er hatte die Walter Blüchert
Stiftung in einem Schreiben um Unterstützung für ausländische
Akademiker gebeten, die an deutschen Hochschulen ausnahmslos vor
Sprach- und Systembarrieren stehen.
Jetzt starten die Walter Büchert Stiftung und die Deutsche
Universitätsstiftung gemeinsam das Kooperationsprojekt "hochform&quo
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien,
veranstaltet im Rahmen des Themenjahrs "Älter – Bunter – Kölner" der
Kölner Wissenschaftsrunde am 21. Oktober ab 18 Uhr die öffentliche
Podiumsdiskussion "Ra(s)tlos? ADHS – Wenn der Zappelphilipp älter
wird" im Kölner MediaPark. In einer hochkarätig besetzten Runde wird
über den Verlauf der Störung diskutiert.
Innere Anspannung, Chaos im Büro, Probleme
Die Managementberatung Oliver Wyman lädt
Studierende aller Fachrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum zum
Recruiting-Workshop "Power-up" ein. Im Rahmen des dreitägigen
Workshops, der vom 26. bis 28. November 2015 in Barcelona
stattfindet, entwickeln Teilnehmer in einer Fallstudie innovative
Ansätze für neue Geschäftsmodelle von Energieversorgern. Dabei
erhalten sie Einblicke in die Projektarbeit einer internationalen
Managementberatung. Bewerbungsschl
Immer weniger junge Mediziner entscheiden sich
dafür, Chirurg zu werden. Bereits mittelfristig droht der deutschen
Chirurgie ein Mangel an qualifizierten Operateuren. Deshalb ist es
dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) seit Jahren ein
großes Anliegen, junge Mediziner für die Chirurgie zu begeistern und
den chirurgischen Nachwuchs zu fördern: Beim Nachwuchs-Kongress
"Staatsexamen & Karriere" werden Studierende bei der
Prüfungsvorbereitung