Immobilienboom: Was Käufer und Verkäufer beachten müssen / Liquidation und Verkleinerung der Wohnfläche Hauptgründe für Verkauf (FOTO)

Immobilienboom: Was Käufer und Verkäufer beachten müssen /
Liquidation und Verkleinerung der Wohnfläche Hauptgründe für Verkauf (FOTO)

Der Immobilienmarkt hat weiterhin Hochkonjunktur. Dabei lässt sich
ein Trend ganz klar erkennen: Die Generation der Baby Boomer
veräußert derzeit ihre Immobilien, um ihr Haus zu Geld zu machen,
sich zu verkleinern oder in eine andere Stadt zu ziehen. Aber trotz
der großen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt erzielen Hausverkäufer
nicht immer die besten Preise für ihr Eigentum. Bei der Auswahl des
Maklers sollten sie deshalb auf Transparenz und Mitbestimmung

Mieterstudie 2016: Acht von zehn Mietern würden ihren Vermieter weiterempfehlen / Guter Service, individuelle Wohnkonzepte und ergänzende Dienstleistungen werden immer wichtiger

Die Deutschen sind mit ihren Vermietern zufrieden:
78 Prozent würden sie sogar weiterempfehlen. Freundlich, gut
erreichbar und zuverlässig – das attestieren mehr als zwei von drei
Befragten ihrem Hauseigentümer. Nur 14 Prozent geben ihrem Vermieter
schlechte Noten. Zu diesem Ergebnis kommt eine
bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeinsam mit
der TU Darmstadt. Dazu wurden 2.000 Mieter in Deutschland befragt.

"Immobiliengesellschaften ver

Effiziente Mieterkommunikation mit dem digitalen Hausaushang für Handys und Kiosksysteme

Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft ist
unumgänglich wenn es um Effizienz in der Verwaltung und um Service
für die Mieter geht. Mit der mobilen Serviceplattform myService.immo
bringt das Dresdner IT-Unternehmen Haase & Martin GmbH eine neuartige
Anwendung auf den Markt mit der Mieter alle relevanten
Hausinformationen und Tools zur Kommunikation mit der Hausverwaltung
immer und überall verfügbar haben. Hausverwaltungen bieten den
Mietern einen attraktiven k

Deutsche kennen Kostenfalle beim Energieverbrauch nicht (FOTO)

Deutsche kennen Kostenfalle beim Energieverbrauch nicht (FOTO)

Heizung und Warmwasser sind mit Abstand die größten Posten auf der
Nebenkostenabrechnung eines deutschen Durchschnittshaushalts.
Trotzdem schätzen die meisten Deutschen den Anteil falsch ein. Das
ergibt eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des
Flüssiggasversorgers Primagas. Lediglich neun Prozent lagen mit der
Schätzung von 80 bis 90 Prozent richtig.

Die Heizung hat einen wesentlichen Anteil am häuslichen
Energieverbrauch – das ist den meiste

Die Bayerische und Domicil starten neues Joint Venture zum Immobilienkauf: 300 Millionen Euro Investitionssumme

Die Versicherungsgruppe die Bayerische
intensiviert ihre Aktivitäten im Immobilienbereich und startet die
Bayerische Domicil GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen mit der
Münchner Domicil-Immobiliengruppe. Beide Partner halten je 50 Prozent
der Anteile.

Ziel des neuen Unternehmens ist der Kauf und die Finanzierung von
Wohnimmobilien-Portfolios in ganz Deutschland – mit einem umfassenden
Service aus einer Hand. In diesem und im nächsten Jahr sollen
insgesamt bis zu 300 Millio

Postbank Studie „Wohnatlas 2016“: Wie Pendler die Immobilienmärkte entlasten / Hohe Immobilienpreise sorgen für Sog in Richtung Stadtrand / Pendler-Hochburgen sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (FOTO)

Postbank Studie „Wohnatlas 2016“: Wie Pendler die Immobilienmärkte entlasten / Hohe Immobilienpreise sorgen für Sog in Richtung Stadtrand / Pendler-Hochburgen sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (FOTO)

Hohe Immobilienpreise in deutschen Großstädten machen Wohnlagen im
Umland attraktiver. Deutschlands Pendler-Hochburgen mit
überdurchschnittlich vielen Berufstätigen, die außerhalb der Stadt
wohnen, sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart. In der
Mainmetropole pendeln fast 50 Prozent der Bevölkerung zu ihrem
Arbeitsplatz. Im Vergleich deutscher Großstädte zeigt sich, dass die
Pendlerquote (Anteil der Pendler an der Bevölkerung) um sie

Wohneigentumsquote stagniert / Analyse von empirica und LBS Research (FOTO)

Wohneigentumsquote stagniert / Analyse von empirica und LBS Research (FOTO)

Versingelung, Landflucht und steigende Immobilienpreise erschweren
Wohneigentumsbildung – Stabile Quote nur aufgrund von Erfolgen der
Vergangenheit.

Die Wohneigentumsquote in Deutschland kommt nicht voran: Trotz der
seit einigen Jahren günstigen Rahmenbedingungen für den Erwerb von
selbstgenutztem Wohneigentum, insbesondere den niedrigen Zinsen und
der guten Beschäftigungslage, stagniert der Anteil der Haushalte, der
in den eigenen vier Wänden wohnt, seit über

JLL ist der Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft

Das Makler- und Beratungsunternehmen JLL wurde von Studenten zum
Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt. Auf den Plätzen 2
und 3 rangieren Corpus Sireo sowie Drees & Sommer. Die Immobilien
Zeitung, eine Beteiligung der dfv Mediengruppe, befragte für das
Ranking 588 Studierende branchenbezogener Fächer nach ihrem
Wunscharbeitgeber.

JLL ist gelungen, was bisher noch kein Unternehmen im Rahmen der
seit 2009 jährlich durchgeführten Umfrage ge

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Baufinanzierungszinsen in Deutschland sinken nach Brexit-Votum auf historisch niedrigen Stand (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Baufinanzierungszinsen in Deutschland sinken nach Brexit-Votum auf historisch niedrigen Stand (FOTO)

Für viele Marktteilnehmer überraschend entschied sich die Mehrheit
der britischen Bevölkerung am 23. Juni für den Austritt
Großbritanniens aus der Europäischen Union. Die Folgen des Votums
lassen sich noch nicht genau prognostizieren. Kurzfristig setzten die
Baufinanzierungszinsen in Deutschland ihren Abwärtstrend fort. Der
Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen lag Anfang Juli mit 0,79
Prozent auf einem neuen Tiefststand.

Erstmals i

Finanzen und Vorsorge: Rentner mit Eigenheim wähnen sich in falscher Sicherheit / Nur jeder Vierte sucht professionellen Rat

Themen wie Finanzen und Vorsorge besprechen
selbst Rentner mit Wohnimmobilien überwiegend im engsten
Familienkreis. Gerade einmal 23 Prozent der Eigentümer über 69 Jahren
bauen auf den Rat externer Fachleute wie Steuerberater oder
Finanzexperten, wie eine Studie der Deutschen Leibrenten AG gemeinsam
mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Köln
zeigt. Die weit überwiegende Mehrheit verzichtet auf professionelle
Hilfe bei so schwerwieg