e-Shang Redwood
("ESR"), einer der führenden Logistikfondsentwickler und -verwalter,
kündigte heute den Kauf von zwei der wichtigsten Parzellen an, die in
der Bucht von Tokio auf den Markt kamen. Die Gelände befinden sich
aufgrund ihrer Nähe zum Zentrum von Tokio, zur wichtigsten
Hafeninfrastruktur, zum Haneda International Airport und ihrer Lage
in dem dicht bevölkerten, zusammenhängenden Stadtraum zwischen Tokio
und Yokohama in einem der wertvollst
Nicht nur ein beruflicher Wechsel oder die
Familienplanung machen häufig einen Umzug erforderlich, oftmals gibt
es ganz andere Beweggründe: Eine zu hohe Miete im derzeitigen Domizil
(35 Prozent), zu wenig Platz (28 Prozent) oder ein schlechter Zustand
der Immobilie (26 Prozent) sind die häufigsten Anlässe für einen
Wohnungswechsel. Das zeigt die aktuelle Interhyp-Wohntraumstudie, für
die Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen 2.100
Im ersten Halbjahr 2016 wurden an den acht
wichtigsten deutschen Standorten Berlin, Düsseldorf, Essen,
Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München knapp 1,76 Mio. m²
Bürofläche umgesetzt. Damit liegt das Ergebnis 13 Prozent über dem
bereits sehr guten Vorjahresniveau, so eine Analyse von BNP Paribas
Real Estate. Die wichtigsten Ergebnisse:
– Neues Allzeithoch beim bundesweiten Flächenumsatz, Rekord von
2008 übertroffen
– Bürof
Deutschlands Großstädte erleben einen Ansturm, der
unaufhaltsam zu sein scheint und zu einer immensen Preissteigerung
von Immobilien und Mieten führt. Die Landflucht betrifft vor allem
Regionen fernab der Metropolen. Denn seit Jahren zieht es
Dorfbewohner in beliebte Großstädte, wobei sie leerstehenden Wohnraum
zurücklassen. Angehende Bauherren, die beabsichtigen ihr Kapital in
diese verlassenen Gegenden zu investieren, droht dadurch auf lange
Sicht ein immen
Der Brexit fällt in eine Zeit guter und solider
konjunktureller Entwicklung in Deutschland. Nach einem Anstieg des
ifo-Geschäftsklimaindex im Mai hat dieser auch im Juni zugelegt – im
Quartalsverlauf insgesamt um knapp 2 Punkte. Im ersten Quartal 2016
ist das BIP um 0,7 % preis- und saisonbereinigt gegenüber dem
Vorquartal gestiegen. Dabei kommen die Wachstumsimpulse weiterhin aus
dem Inland: Die Konsumausgaben steigen auf einem nach wie vor hohen
Niveau. Insbesondere der pr
Im ersten Halbjahr 2016 wurden bundesweit
knapp 18,4 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien investiert. Trotz
weiter gestiegener Nachfrage ging der Umsatz aufgrund des nicht
ausreichenden Angebots um rund ein Viertel zurück. Dies ergibt die
Analyse von BNP Paribas Real Estate. Die wichtigsten Ergebnisse im
Überblick:
– Der Rückgang bei Einzeldeals (13,62 Milliarden Euro) fiel trotz
Angebotsmangel nur 8 % niedriger aus als im Vorjahr. Dies ist
das zweitbeste jema
Der Brexit wird Spuren in Europa hinterlassen.
Wirtschaftliche. Aber auch politische. Einige Forschungsinstitute
reduzieren ihre ohnehin schon schwachen Wachstumsaussichten. "Sehr
viel wird aber davon abhängen, wie schnell der Austritt gelingt, wie
geregelt der zweijährige Ausstiegsprozess vonstattengeht und welchen
Status Großbritannien letztendlich erhält," so Dr. Frank Pörschke,
CEO JLL Germany. Pörschke weiter: "Kurzfristig werden auch
hie
"Die gesetzliche Beschränkung des Widerrufsrechts
zum 21. Juni 2016 greift nur bei Immobiliardarlehensverträgen, die
zwischen dem 01. November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossen
wurden", sagt der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn von HAHN
Rechtsanwälte. "Alle neueren Immobiliardarlehensverträge, die nach
dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, sind davon nicht betroffen.
Auch sonstige Darlehnsverträge, die nach dem 01. November 2002 – zum
Beispiel
Heute ist die so genannte Mietpreisbremse seit
genau einem Jahr in Kraft. Verbessert hat sich seitdem nichts – im
Gegenteil. Der IVD Nord kritisiert diese Entwicklung zur weiteren
Regulierung des Wohnungsmarktes als rein ideologisch motiviert sowie
absolut ungeeignet und schädlich. "Bei der Mietpreisbremse handelt es
sich um ein investitions- und marktfeindliches Instrument, das in
keiner Weise dazu beitragen kann, Verknappungstendenzen in
angespannten Teilmärkten entgegenzu
Die Preise für Wohnimmobilien haben sich im Süden der Republik im
ersten Quartal 2016 laut dem aktuellen Dr. Klein Trendindikator
Immobilienpreise (DTI) recht unterschiedlich entwickelt: In der
Metropolregion Frankfurt gingen die Preise sowohl für Wohnungen
(-1,17 Prozent) als auch für Ein- und Zweifamilienhäuser (leicht,
-0,13 Prozent) zurück. Im Großraum München legten sie sowohl für
Eigentumswohnungen (+1,71 Prozent) als auch für H&