Ein gutes Drittel des gesamten
Transaktionsvolumens auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt entfiel
im ersten Halbjahr 2015 nach Angaben von JLL auf
Portfoliotransaktionen. Immobilienpakete in einer Größenordnung von
über 8,6 Mrd. Euro wechselten den Eigentümer, gegenüber dem
Vorjahreszeitraum ein Plus von 40%. Das Ergebnis in diesen ersten
sechs Monaten des laufenden Jahres entspricht bereits 72% des
Transaktionsvolumens aus dem gesamten Vorjahr und übertri
– Positive Impulse durch verbesserte Förderung
– empirica-Forscher widersprechen Analyse der FU Berlin
Bei den Landesbausparkassen (LBS) ist jüngst der millionste
Wohn-Riester-Bausparvertrag abgeschlossen worden. Allein im
vergangenen Jahr kamen 163.000 neue Verträge (plus 18,9 Prozent) mit
einer Bausparsumme von 6,8 Milliarden Euro (plus 23,8 Prozent) dazu.
"Wohn-Riester ist ein Erfolgsmodell", so LBS-Verbandsdirektor Axel
Guthmann. Die Fördervort
– Nur 10 Prozent der Deutschen haben Überblick über ihre Ausgaben
– Commerzbank mit Digitalem Haushaltsbuch
– Kunden können analysieren, wofür sie Geld ausgeben
Die Deutschen geben monatlich fast 30 Prozent ihres
Nettoeinkommens für Wohnen und Nebenkosten aus. Dies ergab eine
repräsentative Umfrage der Commerzbank. Rund 1.000 Personen über 14
Jahre haben dafür im Juni 2015 ihre monatlichen Ausgaben geschätzt.
Für Lebenshaltung (
Trotz gestiegener Immobilienpreise bleiben die
Deutschen optimistisch: 60 Prozent der Bevölkerung halten es derzeit
für möglich, Wohneigentum zu erwerben. Unter den Bausparern glauben
sogar vier von fünf Personen, auch beim heutigen Preisniveau den
Schritt in die eigenen vier Wände schaffen zu können.
Das zeigt der Trendindikator 2015 von TNS Infratest, eine
Untersuchung unter anderem im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS).
Für die Studie wurden 2.0
Die Mietpreisbremse dämpft die Mietentwicklung in
Berlin. Denn mit dem Inkrafttreten des Gesetzes im Juni 2015 sind die
Angebotsmieten um über drei Prozent gesunken. Das zeigt eine aktuelle
Analyse des Immobilienportals ImmobilienScout24, bei der rund 30.000
aktuelle Mietobjekte in Berlin und in drei weiteren Metropolen
ausgewertet wurden.
Gute Nachrichten für Mieter in der Hauptstadt: Mit Inkrafttreten
der Mietpreisbremse im Juni 2015 sind die Angebotsmieten erstmals
sei
59 Prozent der Erwerbstätigen klagen über wachsende Angst im
Hinblick auf ihre Altersvorsorge / Die zufriedensten Ruheständler
wohnen in Bremen / Berufstätige in Baden-Württemberg stehen am besten
da
Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland fragt sich, ob private
Altersvorsorge überhaupt noch sinnvoll ist. 59 Prozent klagen über
eine wachsende Angst beim Thema Altersvorsorge und bereits 39 Prozent
erwarten als Rentner oder Pensionär eine
Auf der Suche nach der passenden Zinsbindung für
das Immobiliendarlehen sollten Häuslebauer verschiedene Szenarien
durchspielen. "Selbst im aktuellen Zinstief sind pauschale
Empfehlungen schwierig. Welche Zinsfestschreibung für jeden
Immobilienkäufer ratsam ist, hängt vom individuellen Bedürfnis nach
Sicherheit und Flexibilität ab – sowie von der Entwicklung der
Zinslandschaft", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der
Interhyp AG, Deutsch
Die Studie "Ready for Take-off? – Smart
Home aus Konsumentensicht" von Deloitte und der Technischen
Universität München zeigt: Smart Home weckt bei deutschen
Verbrauchern großes Interesse. Dazu wurden 1000 Konsumenten in
Deutschland zu Ihren Erwartungen an die intelligente Hausvernetzung
befragt. Beliebt sind insbesondere vernetzte Alarmsysteme für das
eigene Heim. Diese ermöglichen ihren Besitzern, sorgenfreier in den
Urlaub abheben zu können. 38
7. Juli 2015 – G+J Corporate Editors hat für den
Marketing Club Berlin das Mitgliedermagazin neu positioniert und
komplett überarbeitet. Das Magazin "B" beschäftigt sich unter dem
Motto "Die Stadt. Das Marketing. Die Menschen" in jeder einzelnen
Ausgabe mit einer spannenden Branche aus der Hauptstadt. Das erste
Heft ist dem Thema Immobilien-Marketing gewidmet.
Wie erlangt eine Immobilie Identität? Wie wird sie zur Marke? Wie
bewirbt man etwas, da
Der Zinssatz für Baugeld war bis vor kurzem auf
seinem historischen Niedrigstand (0,86 Prozentpunkte Stand April
2015). Seit Mai ist er allerdings leicht anzogen. Dies bedeutet nicht
etwa mehrere Prozent, sondern "nur" circa 0,5 Prozentpunkte Anstieg.
Das derzeitige Zinsniveau ist demnach so hoch, wie letztmals im
Oktober 2014. Dieser Anstieg ist zwar nicht einmalig in der Historie
der Zinsen für Baugeld, aber verläuft dennoch etwas schneller. Die
Steigerung ü