Zur Ankündigung der Bundesbauministerin, Dr.
Barbara Hendricks, Schrottimmobilien aufzukaufen, um die Verelendung
von Innenstädten aufzuhalten, erklärt der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger: "Steuergeld nicht in
Schrottimmobilien versenken.
"Steuergelder in die Hand zu nehmen und Schrottimmobilien zu
kaufen, um sie anschließend abzureißen, ist genauso wie es klingt:
Geldvernichtung. Dafür soll ein Teil des
Der Klimawandel geht alle an. Es sind nicht nur die
Einfamilienhäuser, die energetisch saniert werden müssen. Auch
Bürohäuser müssen umweltverträglicher werden. Ein Beispiel hierfür
liefert der im Februar fertig gestellte HessenChemie Campus. Die
Außenfassade ist angebracht, das Verbandshaus jetzt endgültig
fertiggestellt. Dem Arbeitgeberverband kam es bei dem Neubau
besonders auf die Energieeffizienz und die Nutzung nachhaltiger
Baustoffe
– 70 Prozent haben subjektiv einen guten Eindruck von ihrem Berater
– Nur rund die Hälfte fühlt sich über Risiken der Baufinanzierung
aufgeklärt
– Zwei Drittel der Kunden bleiben über die Höhe der Provision im
Unklaren
Baufinanzierungsinteressenten bewerten ihr Beratungsgespräch und
erhaltenden Konditionen meist positiv. An objektiv gemessenen
Kriterien offenbaren sich jedoch oftmals Mängel in der Beratung. Das
ist das Ergebnis der aktuellen B
Der Gesetzgeber sieht vor, dass bei Handwerkerleistungen im
Haushalt der Lohnanteil mit einem bestimmten prozentualen Anteil
steuerlich geltend gemacht werden kann. Das gilt nach Auskunft des
Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch für den Einbau einer
Küche. (Finanzgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 10 K 2392/12 E)
Der Fall: Eine Steuerzahlerin erwarb eine Einbauküche für ihre
selbst genutzte Wohnung. Gemäß Rechnung betrug der Gesamtpreis
eins
Der Gewinner ist – Interhyp! Interhyp,
Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, hat es
beim renommierten FMH-Award auf das Siegertreppchen geschafft. Gleich
in zwei Kategorien belegte Interhyp den ersten Platz. Zwei Mal holte
Interhyp zudem die Silbermedaille. Max Herbst, Inhaber der
FMH-Finanzberatung, gilt als einer der führenden unabhängigen
Finanzexperten in Deutschland. Für den FMH-Award 2014 analysierte die
Frankfurter Finanzberatung ein Ja
Der Orkan "Xaver" hat vor kurzem viele Schäden in
Deutschland angerichtet. Laut deutscher Versicherungswirtschaft
kostete der Sturm die Sachversicherer zwischen 100 und 200 Millionen
Euro. Zwar fegt nicht gleich jeder Wind mit Orkanböen über
Deutschland hinweg, aber auch leichtere Stürme können Schäden
anrichten. Die Folge: Verschobene Dachziegel, Bretter lösen sich aus
dem Giebelfeld, Schindeln sind nicht mehr fest verankert. Damit das
Dach in
Max Aigner, Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse
Rheinland-Pfalz, freut sich anlässlich des Jahrespressegesprächs in
Mainz über ein sehr erfolgreiches Jahresergebnis.
Topwert in der Stückzahl
Mit einem Neugeschäft von rund 2,15 Milliarden Euro Bausparsumme
zeigt sich der LBS-Chef hoch zufrieden. "Wir haben in einem
schwierigen Marktumfeld ein Vertriebsergebnis auf Vorjahresniveau
erreicht", so Aigner. Mit deutlich über 70.000
Die TARGOBANK bekennt sich zu Duisburg als Sitz ihres zentralen
Dienstleistungscenters: Auf dem Gelände des ehemaligen Hauptzollamts
an der Ecke Saarstraße/Landfermannstraße soll ab März 2014 ein
moderner achtstöckiger Gebäudekomplex mit Tiefgarage entstehen, der
Raum für 500 Arbeitsplätze bietet.
Die TARGOBANK hat bis zum Jahr 2105 das Erbbaurecht an dem Areal
erworben. Der Neubau bildet zusammen mit dem benachbarten TDG
Hochhaus das Geb&
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Im Dezember 2013 setzt sich der Trend des Vormonats fort: Der
leichte Rückgang der Baufinanzierungszinsen führt zu einem
geringfügigen Absinken der durchschnittlichen Monatsrate für ein
Standarddarlehen von 150.000 Euro, das mit einer zehnjährigen
Sollzinsbind