Die EADS-Pläne zum Bau einer gesamteuropäischen Drohne stoßen bei der IG Metall auf Skepsis. Mit der Entscheidung für ein europäisches unbemanntes Aufklärungsflugzeug habe die militärische Luftfahrtindustrie in Deutschland zwar "wieder einen Lichtblick", sagte der Unternehmensbeauftragte der IG Metall für die EADS Deutschland GmbH/ Division Cassidian, Bernhard Stiedl, "Handelsblatt-Online". "Die Zukunft ist aber damit noch lange n
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni 2012 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, hat sich der Preisauftrieb damit weiter abgeschwächt. Im Mai 2012 hatte die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei 1,9 Prozent gelegen. Davor wurde zuletzt im Dezember 2010 eine Teuerungsrate unterhalb von 2,0 Prozent mit damals + 1,7 Prozent ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2012 sank der Verbraucherpreisindex
Die zentrale IT-Abteilung verliert immer mehr
die Kontrolle über die Geschäftsprozesse. Rund drei Viertel (76
Prozent) aller Geschäftsprozesse in den Unternehmen werden bereits
von den Fachabteilungen direkt umgesetzt. Dies geht aus einer
aktuellen Studie* hervor, die die Software Initiative Deutschland
e.V. (SID) gemeinsam mit der Metasonic AG in Auftrag gegeben hat. Als
Gründe für die Kluft zwischen IT- und Fachabteilung nennt der
BPM-Report in erster Linie die zu
In Deutschland sind im Jahr 2009 rund 573.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig gewesen. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis der registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2009 weiter mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 464 Milliarden Euro Umsatz. In den Handwerksunternehmen waren am 31. Dezember 2009 etwa 4,9 Millionen Personen tätig. Darunter waren knapp 3,6 Millionen sozialversicherungspflichtig Besch&aum
Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland ist im Mai 2012 um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im Februar 2012 im Jahresvergleich bei 2,8 Prozent gelegen. Von Februar 2012 auf Mai 2012 erhöhte sich der Preisindex um 0,6 Prozent. Die Preise für Rohbauarbeiten sowie für Ausbauarbeiten stiegen von Mai 2011 bis Mai 2012 um jeweils 2,7 Prozent. Die h
Die Unternehmen in Deutschland fühlen sich gegen eine mögliche Zuspitzung der Euro-Krise gut gewappnet: Mehr als jedes vierte Unternehmen will derzeit keine Kredite für Investitionen aufnehmen, sondern sie aus eigener Kraft finanzieren. Das geht aus einer Sonderauswertung der Frühsommer-Firmenumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, die dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) vorliegt. "Die Finanzierungssituation ist für die mei
Auch der Vorstandsvorsitzende des Münchner Dax-Konzerns Siemens, Peter Löscher, mischt sich in die Eurodebatte. Im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe) zeigt er sich zuversichtlich für den Euro. Auf die Frage, ob er Angst habe, dass der Euro scheitern könnte, sagte Löscher: "Das befürchte ich nicht. Europa braucht den Euro, und Deutschland braucht ihn in besonderem Maße. Ohne den Euro würde unser Land erh
Wirtschaftsvertreter beurteilen die aktuelle konjunkturelle Lage gedämpft optimistisch. Der Vorstandschef von Lufthansa-Cargo, Karl Ulrich Garnadt, kommentierte im Nachrichtenmagazin "Focus" die Lage in der Luftfrachtbranche mit den Worten: "Die Nachfrage hat sich abgeschwächt – von einer echten Krise kann aber noch keine Rede sein." Der Chef des Leverkusener Chemiekonzerns Lanxess, Axel Heitmann, sagte "Focus": "Europa entwickelt sich im Moment schw&
Der Chef des weltgrößten Luftfahrtkonzerns, dem amerikanischen Unternehmen Boeing, glaubt, dass der Fachkräftemangel die Wettbewerbsfähigkeit der USA bedroht. Angesichts steigender Produktionszahlen und eines durchschnittlichen Wachstums des Weltluftverkehrs von fünf Prozent pro Jahr sieht Jim McNerney bereits heute einen Engpass bei gut ausgebildetem Personal: "Wir bringen nicht genug hochqualifizierte, technisch ausgebildete Menschen hervor", sagte er der &q