Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat die Bundesregierung aufgefordert, schnellstmöglich ein neues Leistungsschutzrecht zu beschließen. VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer schreibt in einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag": "Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung das Leistungsschutzrecht auf den Weg bringt und der Bundestag das Gesetz verabschiedet." Scherzer mahnte, ohne ein Leistungsschutzrecht könnte der Wir
Die Verbraucherpreise in der Schweiz sind im Juni um 0,3 Prozent auf 99,5 Punkte gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Bundesamt für Statistik in der Schweiz am Freitag mit. Im Jahresvergleich gab es einen Rückgang um 1,1 Prozent. Dabei sind vor allem die Preise von Erdölprodukten um 4,2 Prozent gesunken. Heizöl wurde 5,3 Prozent billiger, während sich Benzin um 3,5 Prozent und Diesel um 3,3 Prozent verbilligten. Die Preise für den Verkehr gingen imme
Der Verbrauch von Super E10 ist im April 2012 um insgesamt 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Nach den aktuellen Verbrauchsdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belief sich der Anteil von Super E10 bei den Ottokraftstoffen im April 2012 auf 15,35 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stieg der E10-Verbrauch demnach um 25.091 Tonnen auf insgesamt 237.749 Tonnen an. Ein Jahr zuvor, im April 2011, hatte der Marktanteil noch bei 9,2 Prozent gelegen. Nach
Am 30. Juni endete die Erklärungsfrist zur
Tarifangleichung für Zeitarbeitnehmer in der Metall-, Elektro- und
Chemie-Industrie. Damit sind die Reglungen von allen Beteiligten
offiziell akzeptiert. Die Einigung bestärkt die Tarifautonomie der
Zeitarbeitsbranche.
Als Vorreiter und Impulsgeber hat Randstad seit vielen Jahren die
Entwicklung und Professionalisierung der
Personaldienstleistungsbrache mitgeprägt. Im Jahr 2000 hat Randstad
einen flächendeckenden Tari
Deutschlands größtes Stahl- und Technologieunternehmen ThyssenKrupp ist vom Bundeskartellamt im Verfahren um ein Schienenkartell mit der Höchststrafe belegt worden. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, muss die ThyssenKrupp-Tochter GfT Gleistechnik ein Bußgeld von insgesamt 103 Millionen Euro zahlen. Auf die zum Bahntechnink-Konzern Vossloh gehörende Firma Stahlberg Roensch entfallen 13 Millionen Euro Bußgeld. Zwei Töchter des österreichischen
Als erste gesetzliche Krankenkasse schafft die Hanseatische Krankenkasse (HEK) die Praxisgebühr bei Zahnarztbesuchen ab. Dies berichtet die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf Kassenkreise. Die HEK will ihren Versicherten rückwirkend zum 1. Januar 2012 die zehn Euro pro Quartal, die auch bei Zahnarztbesuchen anfallen, im Rahmen ihres Bonusprogramms erstatten. Damit verzichte die Kasse jährlich auf Einnahmen von etwa 2,5 Millionen Euro zugunsten der rund 40
Laut einer repräsentativen Umfrage der Brandmeyer
Markenberatung ist Adidas die Lieblingsmarke der Deutschen. 7,4
Prozent der Bundesbürger haben in einer repräsentativen forsa-Umfrage
angegeben, dass sie am liebsten Kleidung des Unternehmens aus
Herzogenaurach tragen. Auf Platz zwei der beliebtesten Marken folgt
Audi mit 4,5 Prozent vor Esprit und BMW. Auf den Plätzen fünf und
sechs liegen VW und Mercedes Benz. Insgesamt gaben 38 Prozent der
Befragten an, dass sie
Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser zufolge muss sich Deutschland darauf einstellen, dass die Krise ankommt. "Wenn wir weiter so machen wie bisher, dann werden sich die Auswirkungen der Euro-Krise auf die Realwirtschaft verschärfen", sagte Kannegiesser der "Welt". "Wir spüren das auch". Die Metall- und Elektroindustrie lebe zu 80 Prozent von Investitionsgütern. "Wenn Unsicherheiten über die künftige Entwicklung da sind, dann
Die Entspannung an deutschen Tankstellen ist vorbei: Während Autofahrer vergangene Woche für den Liter Super E10 noch im Schnitt 1,522 Euro und für die gleiche Menge Diesel 1,375 Euro hinlegen mussten, kletterten die Preise diese Woche auf durchschnittlich 1,542 Euro (E 10) und 1,396 Euro (Diesel). Der Grund liegt nach Angaben des ADAC in einem Anstieg des Rohölpreises, der um rund zehn Dollar pro Barrel für die Sorte Brent höher liegt als in der Vorwoche. Damit wir
Der Familienunternehmer-Verband hat die Kritik von Altkanzler Helmut Schmidt an der Rolle des Bundesverfassungsgerichts in der Euro-Krise als überzogen zurückgewiesen. "Auch ein angesehener Alt-Bundeskanzler sollte das Bundesverfassungsgericht nicht so angreifen", sagte Verbandspräsident Lutz Goebel "Handelsblatt-Online". Karlsruhe müsse die deutsche Verfassung, solange sie existiere, gegen die Aushöhlung durch Rechtsbrüche schützen. "W