Der deutsche Autobauer Volkswagen will sein Engagement in Brasilien ausbauen. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, wolle man bis 2016 insgesamt 3,4 Milliarden Euro in den Standort Brasilien investieren. "Wir investieren damit nachhaltig in die Entwicklung neuer Produkte und den Ausbau neuer Fertigungskapazitäten", erklärte Vorstandsmitglied Michael Macht im Rahmen der Begrüßung des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister. Der Ministerpr&a
Nähe zu Industriekommunikationsthemen der Industrial Automation
– Aussteller befürworten Standortwechsel
– Wichtige Besucher-Schnittmenge von Digital Factory und
Industrial Automation
– Synergien zwischen IT-Anwendern der Industrial Supply und
Digital- Factory-Unternehmen
Die Digital Factory, Internationale Leitmesse für integrierte
Prozesse und IT-Lösungen, erhält von 2012 an auf der HANNOVER MESSE
eine neue Heimat. Ihr künftig
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat vorgeschlagen, sämtliche Subventionen um 15 Prozent zu kürzen. "Wir brauchen einen Rasenmäher statt der Gießkanne", sagt DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstags-Ausgabe). Nach seinen Angaben ließen sich dadurch jährlich sieben Milliarden Euro sparen. Den Vorschlag von einigen prominenten Unternehmern, die Steuern für Vermögende zu er
Metall-Arbeitgeberchef Martin Kannegiesser sieht durch die Forderung nach einer unbefristeten Übernahme aller Auszubildenden Lehrstellen in Gefahr. "Die Forderung der IG Metall kostet Ausbildungsplätze, sie schafft eine neue Einstellungsbarriere. Einem Schulabgänger sieht man nicht an, ob er später ein Dauermitarbeiter werden kann. Viele Unternehmen werden sich dann zweimal überlegen, ob sie einen jungen Menschen einstellen", sagte Kannegiesser den Zeitungen de
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat einen Kredithebel für den Euro-Rettungsschirm als notwendig bezeichnet. "Der Rettungsschirm reicht nicht für Italien. Deshalb führt kein Weg daran vorbei, dass die Euro-Staaten jetzt über einen Kredithebel für den EFSF nachdenken", sagte Bofinger der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Auch der Chef des industrienahen Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, nannte den Hebel "unvermeidbar,
Die US-Konsumausgaben sind im August um 0,2 Prozent leicht angestiegen. Das teilte das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Volkswirte hatten dies bereits vorhergesagt. Allerdings wurde der Anstieg im Vormonat mit 0,7 Prozent etwas schwächer als bislang ausgewiesen. Die Einnahmen der privaten Haushalte gaben hingegen leicht nach und sanken um 0,1 Prozent. Hier hatten Experten ein Plus von 0,1 Prozent erwartet. Der Vormonatswert wurde mit plus 0,1 Prozent ebenfalls schwäc
Metallarbeitgeberpräsident Martin Kannegiesser hat der IG Metall vor deren Jugend-Aktionstag vorgeworfen, "wider besseren Wissens mit Verzerrungen und Halbwahrheiten" auf Mitgliederwerbung zu gehen. "Man muss leider den Eindruck haben, dass derzeit bei der IG Metall die Skandalisierung im Vordergrund steht, um Mitglieder zu gewinnen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Anlässlich des Jugend-Aktionstags der Gewerkschaft in Köl
Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser hat vor einer Kreditflaute für Mittelständler als Folge der Finanzkrise gewarnt. "Für ertragsschwache Unternehmen mit wenig Eigenkapital ist es noch schwieriger als in der letzten Krise, an frisches Geld zu kommen. Das trifft vor allem junge Unternehmen", sagte Kannegiesser der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgaben). Das Verhalten der Banken kritisierte er scharf. Dass ihnen das Risiko bei Unternehm
Die Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp bekommt auf dem Weg in die Selbstständigkeit einen neuen Namen. Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe) wird das Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern künftig Inoxum heißen. Zu Inoxum gehören Thyssen-Krupp Nirosta mit Werken in Bochum, Krefeld und Benrath sowie Thyssen-Krupp VDM in Werdohl. Der Konzern hatte im Mai beschlossen, die Sparte mit sechs Milliarden Euro Umsatz auszugliedern und zu ve