Metalle pro Klima präsentiert industriellen Klimaschutz am Standort Grevenbroich / Intelligenter Klimaschutz in der Industrie braucht sichere, saubere und bezahlbare Energie und Rohstoffe

"Gute Ideen brauchen innovative Werkstoffe
wie Aluminium. Diese Ideen werden im magischen Viereck der
Innovation, Aluminiumherstellung, Weiterverarbeitung und des
Recycling von Bonn, Grevenbroich sowie Neuss tagtäglich erforscht,
entwickelt und in enger Abstimmung mit den Abnehmerindustrien
produziert. Wir wollen den Standort Grevenbroich als wesentlichen
Teil dieser Wertschöpfungskette aus diesen Gründen stärken.
Grevenbroich ist in der Welt bekannt als Hauptstad

Wachstumsdynamik der Chemie schwächt sich ab / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im dritten Quartal 2010

Nach einem starken ersten Halbjahr hat sich die Wachstumsdynamik
der chemischen Industrie in Deutschland im dritten Quartal 2010
erwartungsgemäß abgeschwächt. Produktion, Erzeugerpreise und Umsatz
konnten nur noch leicht zulegen. Das geht aus dem Bericht des
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur wirtschaftlichen Lage
der Branche hervor. Die Nachfrage nach Chemikalien im Inland
stagnierte und auch das traditionell robustere Auslandsgeschäft
zeigte eine ged&a

Erneuerbare Energien und Smart Meter revolutionieren Netzleitstellen
ETP-Konferenz „Die intelligente Netzleitstelle“
22. und 23. November 2010, Hilton, Düsseldorf

Der Ausbau der erneuerbaren Energien mit einer
bereits installierten Anlagenleistung von etwa 15.000 MW über
Fotovoltaik und etwa 24.000 MW über Windkraft kann bereits heute die
deutschen Übertragungs- und Verteilernetze überlasten. Um weiterhin
Versorgungssicherheit zu garantieren, müssen nicht nur die Stromnetze
modernisiert, sondern auch die Netzleitstellen auf die neuen
dezentralen und volatilen Einspeisungen angepasst werden. Auf der
ETP-Konferenz "Die in

Ernst&Young: 68 Finalisten für den „Entrepreneur des Jahres 2010“ stehen fest / Wirtschaftspreis würdigt Innovationskraft und persönliches Engagement / Preisverleihung am 12. November in Frankfurt

Gut geführte Unternehmen zeichnen sich durch
eine hohe Innovationskraft dank des Einsatzes qualifizierter
Mitarbeiter aus. Durch effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen
Entscheidungswegen können sie flexibel auf Marktbedingungen
reagieren. 68 besonders innovationsstarke Firmen und die hinter ihnen
stehenden Unternehmenslenker haben jetzt den Sprung in die Finalrunde
des Unternehmerwettbewerbs "Entrepreneur des Jahres" geschafft. Die
Prüfungs- und Beratungsgese

EU-Gipfel ist gutes Signal für deutsche Wirtschaft

EU-Gipfel ist gutes Signal für deutsche Wirtschaft

– Insolvenzverfahren ist Schlüssel für Haushaltskonsolidierung
– Vertragsänderung schafft Rechtssicherheit
– Strengere Regeln für Stabilitätspakt schnell umsetzen

"Das Ergebnis des EU-Gipfels stärkt die Haushaltskonsolidierung in
Europa und sichert damit die Stabilität des Euros. Das ist ein gutes
Signal für die deutsche Wirtschaft", erklärte
BDI-Hauptgeschäftsf&uum

Deutsche Messe AG: EuroBLECH bis 2022 in Hannover

Die weltweit größte Fachmesse für
Blechbearbeitung, die EuroBLECH, wird bis zum Jahr 2022 auf dem
Messegelände in Hannover ausgerichtet. Der Veranstalter der
EuroBLECH, Mack Brooks Exhibitions, und die Deutsche Messe AG trafen
zum Ende der EuroBLECH 2010 eine entsprechende Vereinbarung.

Stephen Brooks, Chairman Mack Brooks Exhibitions, sagte: "Weil wir
von der Professionalität und der Leistungsfähigkeit des
Messestandortes Hannover und der Deutschen M

Neue Arbeitsplätze in der Region

PEAG Personal sucht Mitarbeiter für die Automotive Industrie

(Leipzig, Oktober 2010) Der konjunkturelle Aufschwung wirkt sich positiv auf die regionale Industrie aus. Die westfälische PEAG Personal GmbH sucht für die Automotive Industrie an ihrem neuen Standort Leipzig ab sofort 80 neue Mitarbeiter für die Achsenproduktion.

Pfeiffer Vacuum Technology AG stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung (mit Bild)

Pfeiffer Vacuum Technology AG stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung (mit Bild)

Pfeiffer Vacuum Technology AG stellt für Journalisten eine Auswahl
honorarfreier Pressebilder zur Verfügung.

Die Bilder können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext
honorarfrei verwendet werden.

Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:

http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu/
http://www.presseportal.de/pm/
http://www.i-picturemaxx.com/

Ende des weichen Versicherungsmarkts ist nicht in Sicht

9. Handelsblatt Jahrestagung „Industrieversicherung 2010.“
25. November 2010, Pullman Cologne, Köln
www.konferenz.de/industrieversicherung2010

Die im ersten Halbjahr abgeschlossenen
Versicherungsverträge zeigen zwar eine deutliche Abschwächung der
Preisreduzierungen, aber ein eindeutiges Ende des weichen
Versicherungsmarktes ist in Deutschland nicht erkennbar. In vielen
europäischen Nachbarländern sorgte die intensive Konkurrenz der
Versicherer zudem für leicht sinkende Prämien, so die jüngsten
Ergebnisse des Marsh Versicherungsmarkt-Reports. Auf der 9.
Handelsblatt Jahrestagung "Industrie

BDI: EU-Binnenmarkt marktwirtschaftlich weiterentwickeln

BDI: EU-Binnenmarkt marktwirtschaftlich
weiterentwickeln

– Für Wachstumsimpulse und neue Beschäftigung
– Politisierung des EU-Vergaberechts gefährdet Binnenmarkt
– Eurobonds strikt abgelehnt

76/2010

28. Oktober 2010

"Die Weiterentwicklung des EU-Binnenmarktes sowie neue Initiativen
im Gesellschafts- und Steuerrecht können wichtige Wachstums- und
Wohlstandsimpulse auslösen. Voraussetzung ist, dass diese
marktwirtschaftlich gestaltet werden.&q