Brückenbauer für mehr inklusive Kultur am Arbeitsplatz

Alireza Assobar erläutert Unternehmen, wie sie die Themen Diversität und Inklusion in den beruflichen Alltag integrieren können

Alireza Assobar erläutert Unternehmen, wie sie die Themen Diversität und Inklusion in den beruflichen Alltag integrieren können

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei jedem Spielplatzneubau oder bei einer umfassenden Spielplatzsanierung mindestens eine inklusive Spielmöglichkeit zu schaffen. Damit soll allen Kindern entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten eine gemeinschaftliche Nutzung des Spielraums ermöglicht werden. Zudem müssen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation Spielplätze künftig s

Barrierefreiheit – gibt es die eine Lösung?

Digitalisierung als Schlüssel der Teilhabe

"Haben Sie das schon immer?": Das sind Fragen, die Saskia von der Burg fast täglich zu hören bekommt. Denn mit ihrem Blindenstock fällt die Kölnerin auf. Nun startet sie mit einem Inklusionscoaching.

Mentessa, das Münchner Start-up, das sich für eine integrative Unternehmenskultur und Chancengleichheit in Unternehmen einsetzt, hat für seinen neuen Unternehmensbeirat prominente Unterstützung gewonnen.

Nationale Auszeichnung als Top Employer und internationale Zertifizierung als Global Top Employer 2023 belegen erstklassige Mitarbeiterorientierung

Die Bewohner*innen der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH (GWW) haben Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte aus dem Sprachcafe im Treff am See zum gemeinsamen Backen in ihr Wohnheim in der Brunnenstraße eingeladen: Eine Aktion im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in Trägerschaft der Stadt Böblingen, die vom Programm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, und in Koope
Ein hoher Qualitätsanspruch, interne Qualifizierungen, gegenseitige Wertschätzung, ein ausgeprägter Team-Ansatz und die Liebe zur Arbeit mit Kindern – das sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider in Siegburg. Das belegen seit vielen Jahren die therapeutischen Erfolge bei den betreuten Kindern. Bestätigt wird das Erfolgsrezept jetzt durch die Auszeichnung als „Top Arbeitgeber“. Verliehen wird das Siegel
UKG setzt sich weiterhin für Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (Diversity, Equity, Inclusion and Belonging – DEI&B) ein und hilft Mitarbeitenden, Kunden und Gemeinschaften sich zu entwickeln.