Die Firmeninsolvenzen in Deutschland sind auch im 1. Halbjahr 2017 weiter zurückgegangen. Von Januar bis Juni mussten 10.427 Unternehmen eine Insolvenz anmelden. Damit verringerte sich die Zahl der Firmenpleiten um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr 2017 prognostiziert die Wirtschaftsauskunftei CRIFBÜRGEL bis zu 21.000 Firmeninsolvenzen. Dies wäre nicht nur der achte Rückgang […]
Sicherheit für Reisende und Klarheit für Mitarbeiter Nach einem Insolvenzantrag der Fluggesellschaft Air Berlin hat die Bundesregierung der Airline einen Überbrückungskredit bewilligt. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs: „Der Insolvenzantrag von Air Berlin ist eine Zäsur für den Luftverkehrsstandort Deutschland, auch wenn er nicht ganz überraschend kam. Natürlich ist ein Insolvenzantrag nie […]
Der Sprecher der Gewerkschaft ver.di in Berlin und Brandenburg, Andreas Splanemann, hat die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin aufgefordert, transparent mit der Abwicklung des Unternehmens umzugehen. So könne den Arbeitnehmern die Angst genommen werden, sagte Splanemann am Mittwoch im rbb-Inforadio. Viele Beschäftigte seien wegen der Gerüchte um eine Insolvenz seit langer Zeit verunsichert. Einige hätten sich […]
Gustav Meyer zu Schwabedissen ist in einer schriftlichen Abstimmung der Anleihegläubiger der GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG mit großer Mehrheit zum gemeinsamen Gläubigervertreter gewählt worden. Er ist Rechtsanwalt und Partner der Düsseldorfer Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht mzs Rechtsanwälte. Als gemeinsamer Vertreter soll der Kapitalmarktrechtsexperte die Interessen der Anleihegläubiger der 35 Millionen […]
Aktuell warten 676.428 Bundesbürger in Deutschland auf eine schuldenfreie Zukunft. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsauskunftei CRIFBÜRGEL, die in diesem Zusammenhang die Privatinsolvenzen der letzten sechs Jahre ausgewertet hat. Die betroffenen Personen befinden sich derzeit im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in der sogenannten Wohlverhaltensphase und erwarten die Restschuldbefreiung und damit auf den Erlass […]
Extremrisiken steigen laut dem Konjunkturbericht von Euler Hermes „High Stake Games“ durch weltweit neue Rekorde an Liquiditätsbeständen, lange Forderungslaufzeiten und zunehmende Großinsolvenzen Laut Euler Hermes, dem weltweit größten Warenkreditversicherer, steht die globale Wirtschaftsdynamik vor großen Herausforderungen. Das belegt der aktuelle Konjunkturbericht „High Stakes Game“, in dem die Analysten von neuen Rekordständen der Bargeldbestände in Unternehmen […]
CLLB Rechtsanwälte vertreten Anleger im Insolvenzverfahren München, den 10.07.2017 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin mitteilt, hat das Amtsgericht Chemnitz am 01.07.2017 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der LombardClassic 3 GmbH & Co. KG eröffnet. Damit steht fest, dass für viele Anleger der LombardClassic […]
Mit der Übernahme des Geschäftsbetriebs des Dresdner Start-ups Somonic Solutions durch einen ausländischen Investor, konnte der Insolvenzverwalter Harald Bußhardt (Schultze & Braun) gemeinsam mit der Unternehmensberatung Concentro Management AG das Fortbestehen der preisgekrönten Erfindung sichern. „Die Markteinführung hatte mehr Zeit und Aufwand benötigt, als erwartet“, erklärt Herr Bußhardt. Dresden, den 10.07.2017 Gutes Ende eines Insolvenzverfahrens […]
Jetzt ist es soweit: Mit Beschluss vom 01.07.2017 hat das Amtsgericht Chemnitz das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG eröffnet (13 IN 379/17). Damit ist für viele betroffene Anleger der „Lombardium-Gruppe“ nunmehr zur Gewissheit geworden, dass ihre Kapitalanlage größtenteils verloren sein wird. Was haben betroffene Anleger aktuell zu beachten? […]
Im ersten Halbjahr 2017 mussten 2.542 Unternehmen in Österreich Insolvenz anmelden – nach Angaben der KSVGruppe1980 ein leichter Rückgang in Höhe von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit 441 Betrieben war die Bauwirtschaft am stärksten betroffen und obwohl die Grundstimmung der Branche laut WIFO-Konjunkturtest grundsätzlich positiv ist, zeichnet sich ein leichter Abwärtstrend der Konjunktureinschätzung […]