Der Kreditversicherer Atradius begrüßt die vom Bundestag verabschiedete Insolvenzanfechtungsnovelle, hält aber auch die durch die neuen Regelungen gegenwärtig bestehende Risiken für Unternehmen im Firmengeschäft nicht für beseitigt. Tritt die Novelle in ihrer jetzigen Form in Kraft, bleiben für Insolvenzverwalter zahlreiche Möglichkeiten, Lieferanten und Dienstleister zur Rückzahlung von bereits erfolgten Zahlungen im Falle einer Kundeninsolvenz zu […]
Um Rechtsunsicherheiten zu vermeiden, hat der Deutsche Bundestag am 16. Februar 2017 Änderungen beim Insolvenzanfechtungsrecht beschlossen. Ziel der Reform ist, unverhältnismäßige und unkalkulierbare Risiken im Insolvenzfall zu beseitigen. Dazu wurden die Möglichkeiten der Insolvenzanfechtung an einigen Stellen neu justiert, um übermäßige Belastungen und Rechtsunsicherheiten im Wirtschaftsverkehr zu beseitigen. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zu den […]
Betrieb wird an Standorten Oldenburg (Holstein) und Burg auf Fehmarn fortgeführt – Gehälter der 49 Beschäftigten sind gesichert – Kieler Anwalt Reinhold Schmid-Sperber zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt Der schleswig-holsteinische Opel-Vertragshändler „Auto Storm KG“ hat am 2. März 2017 beim Amtsgericht Eutin Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen verkauft in dritter Generation Neu- und Gebrauchtwagen der Marke Opel […]
Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat 2014 ein offenbar stark überteuertes Grundstück vom Fahrradhersteller Mifa erworben. Die Gewerbeimmobilie sei aus heutiger Sicht etwa 1,2 Millionen Euro wert, sagte die Landrätin des Kreises, Angelika Klein (Die Linke) dem MDR-Nachrichtenmagazin Exakt. Das belege ein erneutes Gutachten zum Verkehrswert. Der Landkreis hatte vor drei Jahren der schwer angeschlagenen Mifa AG […]
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist 2016 erneut zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verringerten sich die privaten Pleiten um 6,4 Prozent auf 100.984 Fälle (2015: 107.919 Privatinsolvenzen). So lauten die Ergebnisse der Bürgel Studie „Schuldenbarometer 2016“. „Die Privatinsolvenzen sind durch den sechsten Rückgang in Folge auf den niedrigsten Stand seit 2005 gesunken“, kommentiert Bürgel Geschäftsführer Klaus-Jürgen Baum […]
Bundestag beschließt Reform der Insolvenzanfechtung Der Deutsche Bundestag hat nach langen Verhandlungen eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechts beschlossen. Mit dem Gesetz werden unter anderem Arbeitseinkommen künftig vor Rückforderungen im Insolvenzfall geschützt. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, und die Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe und rechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker: Peter Weiß: […]
In der Schifffahrt kann es nach der Insolvenz der Großreederei Hanjin 2016 zu weiteren Pleiten kommen. Dies sagte Rolf Habben Jansen, Chef von Hapag Lloyd, in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin BILANZ, das Freitag der Tageszeitung „Die Welt“ beiliegt. „Viele Charterreeder sind in einer ganz schwierigen Situation.“ Nur noch „fünf bis sieben weltweit tätige Reedereien“ […]
Die Zahlungsmoral fällt zum Jahreswechsel nur knapp unter ihren Rekordstand vom Sommer 2016. Jetzt melden 65 Prozent der Inkassounternehmen, dass Rechnungen genauso gut wie noch vor sechs Monaten beglichen werden. 21 Prozent stellen sogar eine Steigerung fest. Grund ist die gute Konjunktur. Allerdings hatten noch im Sommer 90 Prozent der befragten Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen […]
Erfolgreiches Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung führt zu Entschuldung – Alle 320 Arbeitsplätze des Handewitter Unternehmens gerettet – Gläubiger werden Anfang 2018 ausgezahlt Das Amtsgericht Flensburg hat das Insolvenzverfahren der Nordwacht Sicherungsdienst GmbH in Handewitt bei Flensburg aufgehoben. Die bestehenden 320 Arbeitsplätze konnten vollständig gerettet werden. Das Sicherheitsunternehmen gilt damit als entschuldet. Die wirtschaftlichen Perspektiven sind nicht […]
(Mynewsdesk) Wörth-Schaidt/Lausanne/St. Gallen, 10. Januar 2017 – Der Elektronik-Dienstleister Schaidt Innovations GmbH (www.sc-innovations.de, ehem. Harman-Gruppe) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2017 durch die Webasto SE übernommen. Der Geschäftsbetrieb wird mit rund 166 Mitarbeitern als Webasto Mechatronics fortgeführt. Die Webasto-Gruppe gehört mit einem Umsatz von nahezu 3 Milliarden Euro und rund 12.000 Mitarbeitern zu den […]