Weniger Insolvenzen in Frankreich / Kreditversicherer Coface sieht „Rückkehr zur Normalität“

Im zweiten Jahr in Folge gingen 2015 die
Unternehmensinsolvenzen in Frankreich zurück. Nach Zahlen von Coface
waren es 60.800 Unternehmen, 2,1 Prozent weniger als 2014. Auch für
dieses Jahr erwartet der internationale Kreditversicherer eine
Verbesserung und sieht Frankreich bei den Insolvenzen auf dem Weg
zurück zur Normalität. 2016 könnten die Zahl auf 58.700 Unternehmen
sinken.

Der Rückgang im vergangenen Jahr erstreckte sich auf alle
Unternehmensgr&oum

German Pellets GmbH: Auf die abgesagte Gläubigerversammlung folgt der Insolvenzantrag

Seitdem die Kurse aller drei Anleihen (Kästchen)
sich im freien Fall befanden und zwischenzeitlich auf unter 10 %
notierten, häuften sich die Pressemeldungen. Die Gläubigerversammlung
für die Anleihe 2011/16, die für den heutigen Aschermittwoch
einberufen worden war, wurde bereits am gestrigen Tage abgesagt.

Anleihe ISIN: Anleihevolumen Fälligkeit:
2011/16 DE000A1H3J67 80.000.000,00 EUR 01.04.2016
2013/18 DE000A1TNAP7 72.000.000,00 EUR

Zahlungsmoral auf Rekordhoch, Insolvenzen auf Rekordtief – Warnung vor Betrugsmasche»Fake-Inkasso« – Umfrage: Zahlungsverhalten von Senioren wird sich verschlechtern

Gute Konjunktur und Rekordbeschäftigung bescheren
der deutschen Wirtschaft zum Jahresauftakt eine robuste Zahlungsmoral
von Unternehmen und Verbrauchern. In der BDIU-Mitgliederumfrage
melden 90 Prozent der Inkassounternehmen, dass Rechnungen jetzt
genauso gut oder besser als vor sechs Monaten gezahlt werden – der
beste Wert seit Beginn der Umfragen vor 20 Jahren. Die
Unternehmensinsolvenzen sinken auf den niedrigsten Stand seit 20
Jahren. Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehme

Firmeninsolvenzen sinken 2015 um 5,4 Prozent, verursachen aber Milliardenschäden / Männer führen Firmen doppelt so oft in eine Insolvenz wie Frauen (FOTO)

Firmeninsolvenzen sinken 2015 um 5,4 Prozent, verursachen aber Milliardenschäden / Männer führen Firmen doppelt so oft in eine Insolvenz wie Frauen (FOTO)

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist 2015 weiter
gesunken. Insgesamt mussten im letzten Jahr 23.222 Unternehmen eine
Insolvenz anmelden. Dies entspricht einem Rückgang um 5,4 Prozent im
Vergleich zum Jahr 2014 (24.549). "Es ist der sechste Rückgang bei
den Firmeninsolvenzen in Folge und der niedrigste Stand seit
Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999", kommentiert Bürgel
Geschäftsführer Dr. Norbert Sellin die aktuellen Zahlen.

Anlegern des niedersächsischen Energieunternehmens EEV droht Totalverlust

Den meisten Anlegern des insolventen
Energieunternehmens EEV AG droht offenbar ein Totalverlust. Das
berichten das Radioprogramm NDR Info und die Hannoversche Allgemeine
Zeitung (HAZ). Insgesamt hatten mehr als 2000 Investoren über 25
Millionen Euro in die Erneuerbare Energie Versorgung AG gesteckt, die
damit den Kauf eines Biomassekraftwerks in Papenburg sowie Planungen
für einen Offshore-Windpark finanzierte. "Es gibt ein Ausfallrisiko,
und dieses Ausfallrisiko würde