Den meisten Anlegern des insolventen
Energieunternehmens EEV AG droht offenbar ein Totalverlust. Das
berichten das Radioprogramm NDR Info und die Hannoversche Allgemeine
Zeitung (HAZ). Insgesamt hatten mehr als 2000 Investoren über 25
Millionen Euro in die Erneuerbare Energie Versorgung AG gesteckt, die
damit den Kauf eines Biomassekraftwerks in Papenburg sowie Planungen
für einen Offshore-Windpark finanzierte. "Es gibt ein Ausfallrisiko,
und dieses Ausfallrisiko würde
Das Oberlandesgericht Dresden hat in seinem Urteil
vom 9.12.2015 dem von Rechtsanwalt Sascha Borowski (Kanzlei Mattil &
Kollegen) vertretenen Schuldverschreibungsgläubiger recht gegeben. Es
stellte fest, dass der Bestellungsbeschluss eines gemeinsamen
Vertreters nichtig ist.
Sowohl die Parteien, als auch das Gericht haben in diesem
Verfahren und mit dieser Entscheidung Neuland betreten. Erstmals
wurde nach unserem Kenntnisstand der Bestellungsbeschluss eines
gemeinsamen Vertret
Die Zahl der Privatinsolvenzen (Verbraucher und ehemals
Selbstständige) wird auch im Jahr 2015 weiter sinken. In den ersten
neun Monaten meldeten 80.744 Bundesbürger eine private Insolvenz an.
Dies entspricht einem Rückgang um 7,2 Prozent im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum. Das sind die Ergebnisse aus dem
"Schuldenbarometer 1.-3. Quartal 2015" der Wirtschaftsauskunftei
Bürgel. "2015 werden die Privatinsolvenzen das fünfte Mal in Folge
sinken. W
– Deutlich mehr Pleiten in Schwellenländern: China verzeichnet
2016 mit +20% weltweit höchsten Anstieg bei Insolvenzen (2015:
+25%), verschlechtertes Zahlungsverhalten erwartet
– Dadurch erstmals seit sechs Jahren kein Rückgang bei weltweiten
Fallzahlen, Insolvenzen stagnieren bei rund 300.000 Fällen;
weiterhin 3% über dem Vorkrisenniveau
– Westeuropa mit rückläufigem Trend; Insolvenzen in Deutschland
sinken 2016 ebenfalls um