buddybrand investiert in Kundenberatung, Media-Strategie und Konzept

Die Berliner Agentur für Markenführung in Social Media verstärkt ihr Team mit Jens Bracht, Philipp Meyer und Stefan Schuldt
Die Berliner Agentur für Markenführung in Social Media verstärkt ihr Team mit Jens Bracht, Philipp Meyer und Stefan Schuldt
Vergleich.de optimiert Vergleichsrechner auf die
Bedürfnisse seiner Nutzer
Das Verbraucherportal vergleich.de hat seinen
Ratenkredit-Vergleich optimiert. Dank der Verwendung des Echtzinses,
der bereits alle Gebühren enthält, können Nutzer nun die
verschiedenen Kreditangebote leichter vergleichen. Die übersichtliche
Gestaltung der Vergleichstabelle sowie repräsentative Beispiele für
jeden Anbieter helfen ebenfalls bei der Entscheidung für einen
Ra
Die SPD-Spitze wird einem Medienbericht zufolge entgegen früheren Überlegungen darauf verzichten, nur ein Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl vorzulegen. Als Grund nannte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" bei einer Vorstandsklausur den "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung. Damit können Interessierte anhand etlicher Fragen herausfinden, welche Partei die eigenen Inter
Mitarbeiter unterschiedlicher Herkunft machen Internet-Startups kreativer und innovativer, bürokratische Hürden schrecken allerdings bei der Rekrutierung ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Deutschlandstiftung Integration, die vom Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini und der SRH Hochschule Berlin durchgeführt wurde. Bei fast der Hälfte der deutschen Internet-Startups haben mindestens 20 Prozent der Mitarbeiter einen Migrationshintergrund. Allerdings
Im Rahmen seines Vortrages über die aktuellen
Entwicklungen im Medienbereich in Bayern vor Mitgliedern und Gästen
des Medien-Club München e.V. (MCM), griff Siegfried Schneider,
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) das
Thema kostenlose WLAN-Nutzung auf und kündigte entsprechende
Gespräche an. "Wir werden gemeinsam mit interessierten Partnern
prüfen, in bayerischen Kommunen, insbesondere in München, kostenloses
WLAN
Je fünf Geräte bis 47 bzw. ab 50 Zoll im Test /
Bild- und Tonqualität deutlich verbessert / Aber: Geräte mit
Polfilter sind im 3D-Modus um rund die Hälfte dunkler / Bei
Shutter-Technik sinkt Helligkeit teils sogar um mehr als 80 Prozent /
Aktuelle Full-HD-Modelle bleiben in den kommenden Jahren aber eine
gute Wahl / "PC-WELT-Test-Sieger" bis 47 Zoll ist LG 47LM960V,
"PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieg" für Panasonic TX-L47WT50E / Bei
Geräten
Das Unternehmen integriert Google Maps Engine, um sein Cloud-ERP
mit
Ortserkennung und Visualisierungsfähigkeiten zu erweitern
Nachdem das Unternehmen die globale Verfügbarkeit von Ramco ERP
für die Cloud [http://www.ramco.com ], Mobiltelefone und Tablets
bekannt gegeben hatte, fügte Ramco Systems seinem wichtigsten Produkt
mit Google Maps heute weitere Funktionen hinzu: Ortserkennung und
Visualisierungsmöglichkeiten. Um Google Maps mit Ramco ERP in der
Hannover, 31. Januar 2013 – Die Integration des
iPhone ins Auto bringt im Vergleich zum Einbau von Autotelefon oder
CD-Wechsler mehr Komfort für weniger Geld. Doch in Apples Smartphone
steckt noch mehr Potenzial: Es ist der bessere Bordcomputer, kann
navigieren und dem Fahrer assistieren, schreibt das Magazin Mac & i
in Heft 8.
Noch in diesem Jahr wollen Audi, BMW, Mercedes, Toyota und Honda
erste Modelle auf den Markt bringen, die das sogenannte "Eyes Free
Siri" ei
Der IT-Dienstleister Materna GmbH hat sein
Portfolio für Interaktiv-Projekte und digitales Marketing erweitert
und ist eine strategische Partnerschaft mit der nexum AG, Köln, einer
Full-Service-Agentur für digitale Medien, eingegangen. Die
Partnerschaft geht Hand in Hand mit einer Aktienbeteiligung der
Materna-Gesellschafter an der nexum AG. nexum gehört zu den größten
und etabliertesten Interaktiv-Dienstleistern im deutschsprachigen
Raum.
Die Beteiligung
In Deutschland haben im vergangenen Jahr fast neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) einen Breitbandanschluss genutzt. Das teilte der Branchenverband Bitkom mit. 2003 waren es noch deutlich weniger als die Hälfte (42 Prozent). Damit hat sich die Breitbandnutzung in der Wirtschaft innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt. Allerdings hat sich der Anteil der Unternehmen mit Breitband-Anschlüssen seit 2009 nicht mehr weiter erhöht. Vor allem kleine Unternehmen verzichten derzeit