Ermittlungen gegen NDR-Programmdirektor Frank Beckmann: Staatsanwalt untersucht Partybudget

Der NDR-Programmdirektor und frühere
Programmgeschäftsführer des Kinderkanals (KiKa) Frank Beckmann ist im
Visier der Staatsanwaltschaft. Der Kika soll Rechnungen für nicht
erbrachte Leistungen gestellt haben, um einen "hohen fünfstelligen
Betrag" für eine Kika-Feier einzutreiben. Jetzt gibt es erste Details
zu den Ermittlungen der Erfurter Justizbehörde. "Es besteht der
Verdacht der Untreue", zitiert der Branchendienst"Kontakter&qu

Der tägliche Karriere-Klick / stellenanzeigen.de ist ab sofort mit einem eigenem Karriere-Blog online

stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, startet unter
http://www.stellenanzeigen.de/blog einen eigenen Karriere-Blog mit
Neuigkeiten und Tipps rund um die Themen Karriere, Jobsuche und
Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Wie interpretiere ich Stellenanzeigen richtig? Wie bereite ich
mich auf meine nächste Gehaltsverhandlung vor? Wann und wo findet die
nächste Karrieremesse statt? Darf ich mit meinen Kollegen über mein
Gehalt spr

66 Prozent der Deutschen wollen auf E-Mails am Arbeitsplatz nicht verzichten / Bundesbürger stellen sich bei Firmen-Facebooks quer

Der E-Mail-Flut zum Trotz: Zwei Drittel
der Deutschen können sich nicht vorstellen, auf die klassische
elektronische Post am Arbeitsplatz zu verzichten. Alternative soziale
Kommunikationsformen, wie beispielsweise Firmen-Facebooks, sind für
72 Prozent kein Ersatz. Das ergibt eine bevölkerungsrepräsentative
Umfrage des Wall Street Journal Deutschland mit dem
Marktforschungsdienstleister Toluna. 1.000 Bundesbürger wurden dazu
befragt.

Die Mehrheit der Deutschen

Vor Gericht: „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ streitet mit langjähriger Korrespondentin

Die Wirtschaftsberichterstattung der
"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) zur Eurokrise hat juristische
Konsequenzen. Am heutigen Dienstag um 14 Uhr verhandelt das
Frankfurter Arbeitsgericht die Klage der langjährigen Korrespondentin
am Londoner Finanzplatz, Bettina Schulz, gegen ihre Zeitung, die FAZ.
Sie wehrt sich gegen eine aus ihrer Sicht unerlaubte Maßregelung.

Wie aus der Redaktion zu erfahren ist, glaubt sie, sie sei von
Herausgeber Holger Steltzner nur des

Axel Springer will „digitale Geschäftsideen“ fördern

Der Medienkonzern Axel Springer will gemeinsam mit einem Partner aus Kalifornien Firmengründer mit "digitalen Geschäftsideen" fördern. Eine entsprechende Vereinbarung haben Springer-Marketingchef Peter Würtenberger und Saeed Amidi, Gründer des Startup-Investors Plug and Play Tech Center, am Montag in Sunnyvale unterschrieben. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Philipp Rösler (FDP), der sich gerade auf USA-Reise befindet, war ebenfalls anwesend. Das

Elance zieht für 2012 Bilanz: Immer mehr Unternehmen suchen online nach Fachkräften (BILD)

Elance zieht für 2012 Bilanz: Immer mehr Unternehmen suchen online nach Fachkräften (BILD)

51% mehr deutsche Firmen nutzen Elance / Fachkräfte aus IT &
Programmierung am häufigsten nachgefragt

Online-Arbeit boomt – und bescherte Freiberuflern und
Selbstständigen weltweit 2012 ein deutliches Umsatzplus. Das ist das
Ergebnis des jährlichen globalen Reports zur Online-Arbeit von
Elance, einer der führenden Plattformen für Online-Arbeit. Vor allem
die Nachfrage nach Programmierern für Web und Mobile dominierte das
vergangene Jahr, aber

Nach Drohvideo gegen Merkel: Deutsche Islamisten-Webseite gelöscht

Nach einem Drohvideo gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ein Internetprovider eine deutschsprachige Islamisten-Webseite gelöscht. Laut der "Welt" ist die radikalislamische Webseite seit Freitag nicht mehr zu erreichen. "Dieser Blog wurde archiviert oder entfernt aufgrund der Verletzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen", erklärte der Webseiten-Betreiber "Wordpress" in der Zeitung. Auf der Internetseite hatten radikale Islamisten seit

Schmidt will rund 40 Prozent seiner Google-Aktien verkaufen

Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt will 42 Prozent seiner Aktien des Internetgiganten verkaufen. Die Anteile, die laut einer Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC in den kommenden Monaten verkauft werden sollen, haben aktuell einen Wert von über 2,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,87 Milliarden Euro). Als einer der größten Google-Aktionäre hält der Verwaltungsratschef des Internetgiganten bislang einen Anteil von 2,3 Prozent an dem Unternehmen und 8,2 Prozent der