Wahl der Canal+-Gruppe für kommende Decoder-Software fällt auf Wyplay

Die CANAL+-Gruppe hat sich bei der Entwicklung ihrer künftigen
Decoder-Software mit Wyplay zusammengetan. WYPLAY, ein anerkannter
Marktführer im Bereich innovativer Software-Lösungen für
TV-Betreiber, wird dabei seine Kompetenz und sein fachliches Know-how
einbringen, insbesondere im Hinblick auf:

– die Umsetzung einer neuen Benutzeroberfläche der nächsten Generation auf
Basis von HTML5,
– eine verbesserte Gesamtleistung bei Flüssigkeit, Geschwindigk

IDG Communications Media AG mit 95,4 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2011/12

Umsatzanteil des Digital- und Mobile-Geschäfts nun
bei 37 Prozent des Medienumsatzes / IDG auf dem Weg zum führenden
Video-Content-Anbieter und IT-Vermarktungsdienstleister

Die IDG Communications Media AG, München, hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2011/12 (Abschluss: 30. September 2012) insgesamt einen
leicht rückläufigen Umsatz verzeichnet. Die Tochtergesellschaften IDG
Business Media GmbH, IDG Tech Media GmbH, IDG Entertainment Media
GmbH, IDG Tech Network

ERGO Direkt Versicherungen: Digitale Versicherungspost statt Papierkram (BILD)

ERGO Direkt Versicherungen: Digitale Versicherungspost statt Papierkram (BILD)

ERGO Direkt bietet den Kunden als eines der ersten
Versicherungsunternehmen die Möglichkeit eines Online-Postfachs. Die
Kunden können zukünftig auf schriftliche Versicherungspost verzichten
und diese stattdessen digital im Kunden-Login verwalten. Schnell,
umweltfreundlich, portofrei – und mit vollem Datenschutz. Die
Versicherungs-Unterlagen sind sicher verwahrt im passwortgeschützten
Kundenbereich, auf den die Kunden von überall auf der Welt Zugriff
haben.

Stellungnahme Unister zu Datensicherheit

Entgegen anderslautender Medienberichte, ist die
Datensicherheit bei den Portalen von Unister gewährleistet. Seit
Februar 2012 ist das Sicherheitskonzept sogar mit dem Payment Card
Industry Data Security Standard (PCI DSS) zertifiziert. PCI DSS
gehört zu den schärfsten Sicherheitsvorschriften im elektronischen
Banken- und Zahlungsverkehr weltweit.

Unister hatte hierfür innerhalb von 18 Monaten sämtliche
sicherheitsrelvante Strukturen überprüft und ins

Stellvertretende Chefredakteure verlassen W&V

Der Verlag W&V und seine beiden Stellvertretenden
Chefredakteure Helmut van Rinsum und Klaus Wieking gehen künftig
getrennte Wege, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu
widmen. Die Trennung erfolgt einvernehmlich zum Jahresende,
Hintergrund sind unterschiedliche Auffassungen über den künftigen
Kurs der Titel W&V und Kontakter.

Helmut van Rinsum war seit elf Jahren bei W&V, zunächst als
Ressortleiter Medien, später als Redaktionsleiter und s

Forschung für die Rekord-App / Ein internationales Studententeam der Munich Business School soll der bislang schnellstverbreiteten App der Welt helfen, den Erfolg auch nach Deutschland zu bringen

Wird es über vielen Grafiken und Sticker
funktionieren oder klappt die Verbreitung am besten durch das
kostenlose Telefonieren über Ländergrenzen hinweg? – Noch sind sich
die fünf Master-Studenten der Munich Business School nicht im Klaren
darüber, welche der vielfältigen Möglichkeiten, die die
Smartphone-App LINE bietet, die stärksten Argumente liefert, um
Smartphone-Nutzer in Deutschland von den Vorzügen des aus Asien
stammenden Messenger- un

Social-Media-Strategie von Unternehmen: Denn Sie wissen nicht, was andere schreiben / Umfrage von ADP deckt eklatante Mängel bei Personalarbeit im Web auf

Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen: Die
Mehrheit der deutschen Unternehmen hält es bei der Personalarbeit im
Social Web nach den drei Affen. "64 Prozent der HR-Bereiche in
Unternehmen überprüfen nie, was in den Sozialen Medien gepostet wird
beziehungsweise welche Kommentare und Bewertungen abgegeben werden",
sagt Prof. Andreas Kiefer, General Manager South and Central Europe
und Vorsitzender der Geschäftsführung der ADP Employer Services GmbH.
D

50 grüne Start-ups für die CeBIT / Finalisten des internationalen CODE_n13-Contest stehen fest / Verleihung der CODE_n13-Awards am 7. März

50 junge Unternehmen aus dreizehn Nationen haben
am Dienstag ein besonderes Vorweihnachtsgeschenk in ihrem Postfach
gefunden. Sie zählen zu den Finalisten des CODE_n13-Wettbewerbs, der
innovative Geschäftsmodelle zum Thema ITK & Energie prämiert.
Gemeinsam präsentieren sie sich vom 5. bis 9. März 2013 auf der CeBIT
in Halle 16. Auf 4 000 Quadratmetern dreht sich alles um innovative
Lösungen zur Energiewende. Die Gestaltung des Stands übernimmt der
fra