Nexway, Anbieter einer hochwertigen E-Commerce-Plattform und
Experte für Digitales Marketing, gab bekannt, dass Avast, ein
führender Verleger von kostenloser Antiviren-Software (darunter die
weltweit meistverwendete Verbraucher-Sicherheitssoftware, mit über
170 Millionen geschützten Geräten) sich dafür entschieden hat,
Nexways Technologie für produktinternen Verkauf (In-Product Store,
IPS) weltweit für die Online-Verkäufe seiner digitalen Pr
Das Klinikum Bielefeld hat eine "App" fürs
mobile Internet und Smartphones entwickelt. Sie steht nun bei itunes
zum kostenlosen Download bereit! Eine Android Version folgt im Laufe
dieses Jahres. Zielsetzung des Projektes ist es, noch mehr Service
für Patientinnen und Patienten zu bieten.
In der App findet man viele Informationen über das Klinikum
Bielefeld und dessen medizinisches Angebot. Die Informationen
basieren auf dem Internetangebot des Klinikums. So ka
Kulturrevolution bei W&V Werben & Verkaufen: Nach
fast 50 Jahren zieht das Wochenmagazin für Marketing und Medien
seinen Erscheinungstag vor. Ab sofort ist das Heft nicht mehr
donnerstags bei seinen Abonnenten, sondern schon am Montag. Auf dem
iPad und als E-Paper ist das Magazin sogar schon am Samstag
verfügbar."Wir wollen die Themen der Woche vorgeben und die Leser
gleich am Wochenstart mit aktuellen Informationen und fundierten
Hintergrundberichten briefen",
Haben Sie eine Erfolgsgeschichte in der Prozessoptimierung
vorzuweisen? Reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 8. Februar 2013 ein!
Die PEX Network Europe Awards repräsentieren herausragende
Leistungen auf dem Gebiet der Prozessoptimierung und der Verbesserung
der Unternehmensabläufe. Sie sind der ideale Weg, sich in der Branche
einen Namen zu machen, die Arbeit Ihres Teams anzuerkennen, Ihre
Arbeit in der Prozessoptimierung mit Leidenschaft zu verbinden und
Ihre Prozessoptimie
Paymill, der innovative Payment-Service-Provider,
hat ein Investment in Höhe von 10 Millionen Euro von Holtzbrinck
Ventures und Sunstone Capital erhalten. Das Unternehmen ermöglicht es
Online-Shops und Service-Providern, gängige Zahlungsmethoden in ihre
Plattform zu integrieren, vor allem Online-Kartenzahlungen. Paymill
ist bereits in insgesamt 34 Ländern in Europa und anderen Regionen
aktiv.
Mark Henkel, CEO von Paymill: "Die Investments von Holtzbrinck
Ventur
Auf bewährten Erfahrungen aufbauen und diese für die Zukunft
ausbauen: Das neue Tupperware Kochbuch "Die Heimat zu Gast" sammelt
klassische Rezepte aus allen 16 deutschen Bundesländern, teils in
modernen Varianten. Der besondere Clou: Die digitale Version des
Kochbuchs kann sich selbst aktualisieren. So entwickelt sich das
Kochbuch mit Variationen und neuen Ideen weiter.
In ganz Deutschland gibt es regionale Spezialitäten, die auf einer
kulinarischen De
Das von Namics konzipierte und realisierte Intranet
der Luzerner Kantonalbank AG wird von der Nielsen Norman Group mit
dem renommierten NN/g Intranet Design Annual 2013 ausgezeichnet.
Damit berücksichtigt die Jury erneut ein Namics-Projekt. Im Jahre
2006 wurde das Intranet für die ALTANA Pharma gekürt.
Ziel der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) war es, ihren
Mitarbeitern mit dem neuen Intranet eine effiziente und auf die
Kundenbetreuung optimierte Informationsplattform f&uu
Der Papst tut es, der britische Regierungschef David Cameron auch und Barack Obama sowieso: Noch dieses Jahr werden laut des Think-Tank "Digital Policy Council" nahezu alle Staatschefs auf Twitter vertreten sein. Kanzlerin Angela Merkel will jedoch auch im Jahr des Bundestagswahlkampfs abstinent bleiben und kein persönliches Konto bei dem Internetkurznachrichtendienst anlegen, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. "Nein, konkrete Pläne gibt es nicht&
Bureau Veritas freut sich bekanntgeben zu können, dass die
Unternehmensakquisition von 7Layers, einem Spezialunternehmen für
Prüfverfahren drahtloser elektronischer Geräte sowie Zertifizierungs-
und Entwicklungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland, erfolgreich
abgeschlossen werden konnte.
Die Fachkompetenz, globale Ausrichtung und etablierte
Marktstellung von 7Layers wird eine wertvolle Ergänzung zur
gegenwärtig vorhandenen Präsenz von Bureau
Die US-Kartellaufsicht FTC hat ihre Ermittlungen gegen den Internetriesen Google eingestellt. Wie die Behörde am Donnerstag in Washington mitteilte, seien bei den im Jahr 2011 eingeleiteten Untersuchungen keine Hinweise gefunden worden, dass das Unternehmen Konkurrenten bei Suchergebnissen im Internet zugunsten eigener Dienste benachteiligt habe. Google muss allerdings Zugeständnisse bei seinen Patenten machen. So muss Konkurrenzunternehmen der Zugang zu mobilen Technologien von Firmen