Der Verlust sensibler Unternehmensdaten ist für kleine wie für
große Unternehmen ein schwerwiegender Schaden für Umsatz und
Reputation. Laut einer Kaspersky-Lab-Umfrage [1] haben 35 Prozent der
befragten Unternehmen schon einmal wegen einer Malware-Infektion
Daten verloren. Dabei waren Angriffe via E-Mail (21 Prozent) und
Phishing-Attacken (17 Prozent) die Hauptgründe für Datenverluste.
Kaspersky Lab zeigt die kritischen Stellen im Unternehmensnetzwerk
[2
SessionBand heisst die neue revolutionäre Musik-App für iPhone,
iPad und iPod Touch, mit der wirklich jeder innerhalb von wenigen
Minuten Musik in professioneller Qualität kreieren kann. Mit über 70
Musikrichtungen und seiner einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche
ist es dazu angelegt, ein extrem breites Publikum anzusprechen – von
Profimusikern bis hin zu Menschen, die keinen Ton halten können!
Die Scout24-Gruppe startet in München den YOU IS
NOW Inkubator, um Startups und Jungunternehmer bei der Verwirklichung
ihrer Geschäftsidee zu unterstützen. Gründer erhalten eine
Finanzierung und die Möglichkeit, ihre Ideen mit der Hilfe der
Experten von Scout24 zu entwickeln und zu vermarkten. Nach Berlin ist
dies der zweite Standort an dem die Unternehmensgruppe
vielversprechende Startups mit einem umfangreichen Paket individuell
begleitet.
Vitamin B war gestern, 2013 kommt Vitamin I wie
Internet. Denn die Social Networks im Web von der Business-Plattform
Xing über Facebook bis zur Online-Fotopinnwand Pinterest sind die
Jobmarktplätze der Zukunft. Was man beim eigenen Profil im Internet
beachten sollte, erklärt Simone Janson, eine der meistgelesenen
Job-Bloggerinnen Deutschlands, in einem großen Report in der
aktuellen Ausgabe von PETRA (EVT: 13.12.2012), dem Mode- und
Beautymagazin Deutschlands.
IP Deutschland ist der erste deutsche TV-Vermarkter,
der sich dem führenden US-amerikanischen Forschungsverband ARF
anschließt. Die ARF erforscht seit mehr als 75 Jahren Methoden der
Werbeforschung, Grundlagen der Werbewirkung sowie deren praktischen
Mehrwert im Marketing. Mehr als 400 Mitglieder – Werbe- und
Mediaagenturen, Medienunternehmen, Verbände, Forschungs- und
Bildungseinrichtungen – nutzen seitdem die Studien und Services der
Advertising Research Foundation. Zu d
Der Monster Employment Index Deutschland liegt im
November bei 167 Punkten, das entspricht einem Rückgang von fünf
Prozent in der Online-Personalnachfrage verglichen mit dem Vorjahr.
Die Sektoren Kreditinstitute und Versicherungen sowie Management und
Beratung führen mit Jahreswachstumsraten von jeweils einem Prozent
den Novemberindex an. Transport und Logistik ist der schwächste
Sektor, mit einem Minus von 19 Prozent. Anlagen- und
Maschinenbediener sind den elften Mona
Hier ein bißchen twittern, da ein Pinnwandeintrag bei Facebook und
schnell noch ein paar Sätze für den Blog zusammenschreiben ist für
Mitarbeiter in der Kommunikation heute Arbeitsalltag. Doch oft fehlt
es an einer klaren Social Media-Strategie. Wie man die Möglichkeiten
der einzelnen Kanäle richtig nutzt und ihr crossmediales
Zusammenspiel gelingen kann, vermittelt das eintägiges
Kompaktseminar: "Strategie für Social Media " am 18. J
Die WDR mediagroup GmbH (WDRmg) baut die
Infrastruktur ihres neuen Geschäftsbereichs Interactive-Marketing aus
und engagiert zum 1. Januar 2013 Andreas Kemper als Senior Technical
Admanager. In der neu geschaffenen Position wickelt er in der
Online-Vermarktung die technische Integration neuer Mandanten ab und
berät den Verkauf hinsichtlich der Realisierbarkeit von Angeboten
sowie die Werbekunden bei der technischen Optimierung ihrer
Kampagnen. Im Mittelpunkt stehen dabei Multi-Pl
50 Häuser der Regel- und Schwerpunktversorgung,
Unikliniken und Krankenhäuser der Maximalversorgung haben sich im
dritten Quartal 2012 der Analyse gestellt. Nach standardisierten
Befragungen der Kommunikationschefs und Bewertungen der Online- und
Social Media Auftritte der Teilnehmer ist das Fazit ernüchternd, die
Ergebnisse teilweise erschreckend. "Insbesondere die Risiken einer
fehlgesteuerten Social Media Aktivität oder gar die Ignoranz von
Social Media insgesam
Nach einer aktuellen Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom kaufen in diesem Jahr rund 25 Millionen Bundesbürger Weihnachtsgeschenke im Internet. Das sind rund 1,3 Millionen mehr als im Vorjahr. Besonders häufig nutzen die 50- bis 64-Jährigen Internetnutzer das Web zum Einkauf der Weihnachtsgeschenke. Ihr Anteil liegt bei 57 Prozent. Zum Vergleich: Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 52 Prozent. Frauen und Männer greifen beim Kauf der Weihnachtsgeschenke gleichermaße