20. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende der GfK,
Matthias Hartmann, will den Nürnberger Marktforscher zum
internationalen Beratungshaus ausbauen. "Beratung wird ein
zusätzliches Geschäft neben der traditionellen Analyse sein", sagte
Hartmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
7/2012, EVT 21. Juni). "Marktforscher werten bislang vor allem aus,
was passiert ist. Aber die Wirtschaft benötigt immer mehr
Informationen in Echtzeit. U
Welche Rezepte gibt es für erfolgreiche
Innungsarbeit? Funktioniert das Modell "Überwacher prüfen,
Werkstätten reparieren" in der Zukunft? Und ist
Internet-Rabattschleuderei die Geißel des Automobilhandels? Diese und
weitere Fragen werden in den drei Fachforen zur 40. Bundestagung am
10. September in Frankfurt diskutiert.
Zu aktuellen Themen der Automobilwirtschaft konferieren zudem die
Teilnehmer im Plenum. Unter dem Titel "Nestwärme – mehr
Studie von Iron Mountain und PwC: Finanzunternehmen nehmen
Informationsrisiken auf die leichte Schulter
Zahlreiche europäische Finanzdienstleister setzen sensible und
vertrauliche Informationen einem hohen Risiko aus, da sie die
Wirksamkeit ihrer Datenschutz- und Informationsmanagement-Strategien
nicht überprüfen oder solche erst gar nicht im Einsatz haben. Dies
ergab eine Studie* von Iron Mountain [http://www.ironmountain.de/?ut
m_source=release&utm_medium=nwswrDE&am
Bit9 erklärt die Technologie von Flame und bespricht, was an dieser
fortschrittlichen, hartnäckigen Bedrohung einzigartig ist – und wie
man sie stoppen kann
LONDON, 20. Juni 2012 /PRNewswire/ — Bit9 [https://www.bit9.com/],
der Weltmarktführer bei hochmodernen Schutzmaßnahmen (Advanced Threat
Protection), wird am 26. Juni 2012 um 14 Uhr und 19 Uhr BST einen
Webcast mit dem Titel ?The Future of Cyber Espionage: Don–t Get
Burned by –Flame– and Other Advanced Persistent T
Die USA und Israel haben einem Zeitungsbericht zufolge den Computervirus "Flame" entwickelt. Dies berichtet die "Washington Post" in ihrer Online-Ausgabe und beruft sich dabei auf mit dem Vorgang vertraute Personen. Demnach sei "Flame" entwickelt worden, um eine "heimliche Landkarte der iranischen Computernetzwerke" anzufertigen, die Computer von iranischen Beamten zu überwachen und das iranische Atomprogramm zu stören und zu verlangsamen, schrei
Die Übertragung des Spiels Deutschland – Dänemark per Livestream bei
sportschau.de sorgte für einen neuen Rekord: Mit 402.439 Unique
Viewern war dies das Ereignis mit dem höchsten Nutzeraufkommen, das
jemals in der ARD gestreamt wurde. Hinzu kamen rund 89.000 User, die
das parallel bei Einsfestival gezeigte Spiel Portugal – Niederlande
online verfolgten. Der Unique Viewer steht für die Anzahl von
Endgeräten, die einen Livestream abrufen.
Fragt man Emissionshäuser, warum sie ihrem Internetauftritt nur vergleichsweise wenig Engagement widmen, zumindest viel weniger als sie für Vertriebsschulungen, Incentives, Roadshows etc. an Arbeit einplanen und ausgeben, habe ich nicht selten die nur schwer nachzuvollziehende Antwort bekommen: „Herr Oehme, wir wollen doch gar nicht gefunden werden …“ Fragt man weiter, erhält man Reaktionen wie „wir wissen doch gar nicht, was wir mit den Kundenanfragen machen sollen“ oder „wie sol
Einzelne Unternehmen im Firmenbuch recherchieren – das war einmal.
State of the art ist es mittlerweile, per Internet-Datenbank
sämtliche österreichischen Firmen auf einmal nach individuellen
Kriterien zu filtern. Bei der Neukundenanlage können ganze Datensätze
via Webservice in die eigene Datenbank übernommen werden, und es
lassen sich exakt diejenigen Firmen ermitteln, die im Verhältnis zu
ihren Vergleichsunternehmen bei der Entwicklung bestimmter
Bilanzw
Kredito (www.kredito.de), das Portal für
Minikredite, gründet mit der Zertifikato SSL GmbH i.G. eine
Tochtergesellschaft, die die beiden Plattformen Zertifikato.com und
Bonitätszertifikat.de betreibt. Dadurch vergrößert Kredito seine
Produktpalette. "Mit der neuen Struktur bauen wir unser Portfolio aus
und können dadurch mehr Services bieten", erklärt Sebastian Diemer,
Geschäftsführer von Kredito. Kredito wird zudem mit einer Bank
koo
Etwas Schwieriges einfach aussehen zu lassen – diese
Gabe macht den Spezialisten aus. Die komplexen Themen der
betrieblichen Altersversorgung ("bAV"), "Zeitwertkonto" und "Entgelt"
werden durch das "Deutsche bAV Portal" für die Lohnbuchhaltung, die
Geschäftsleitung und den Arbeitnehmer mit jeweils eigenen einfachen
Onlinezugriffen zur selbstständigen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Intuitive Bedienbarkeit, übersichtliche Darst