Branchenverband Bitkom kritisiert EU-Klage wegen Datenspeicherung

Der Hightech-Branchenverband Bitkom kritisiert, dass die EU-Kommission Deutschland im Streit um die Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen will. Der Bundestag hat eine Frist zur Neuregelung der Datenspeicherung verstreichen lassen. Bitkom fordert, dass die Speicherung hierzulande erst nach der anstehenden Überarbeitung einer entsprechenden EU-Richtlinie neu geregelt wird. Die deutsche Regelung müsse langfristig mit EU-Recht vereinbar sein, teilte der Ve

Bericht: Merkel plant vertrauliches Treffen zur Stärkung der Internet-Wirtschaft

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) plant einem Medienbericht zufolge für den kommenden Montag ein vertrauliches Treffen mit Gründer-Unternehmen aus der Internet-Branche, um die Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft zu verbessern. Wie das "Handelsblatt" erfuhr, ist der Hintergrund des informellen Internet-Gipfels die Sorge der Regierung, dass Deutschland und Europa im Wettbewerb mit den US-Branchengrößen Amazon, Google, YouTube oder Apple immer weiter

Auch kleine Unternehmen sammeln große Datenmengen / Abseits vom öffentlichen Fokus auf Google und Facebook / translators-fusion.com loggt seit Jahren alle Aktionen seiner 2.900 Übersetzer mit

Jede Aktion dieser Übersetzer im
Auftragsportal hinterlässt digitale Spuren beim
Übersetzungsunternehmen. Aufträge werden bestätigt oder abgelehnt.
Innerhalb von Minuten oder erst nach Stunden. Alles wird mitgeloggt.
Hunderttausende Datensätze sind in der Datenbank von
translators-fusion.com gespeichert.

Was macht das Unternehmen mit diesen Daten? Mit Sicherheit keinen
Datenhandel. Was könnte für Außenstehende interessant daran sein,
dass

Unterhaltungselektronik: Onlinehandel verzeichnet erstmals Umsatzeinbußen

Die Umsätze im E-Commerce mit Unterhaltungselektronik sind erstmals seit der statistischen Erfassung durch die GfK gesunken. Dies geht aus bislang unveröffentlichten Zahlen der GfK hervor, die dem Wirtschaftsmagazin "Der Handel" vorliegen. Demnach nahmen die Umsätze im Onlinehandel mit TV-Geräten, HiFi-Anlagen, MP3-Playern und Satelliten-Receivern im ersten Quartal 2012 um 4,2 Prozent auf 392 Millionen Euro ab (erstes Quartal 2011: 409 Millionen Euro). Der Gesamtmar

Von Zwickau bis Zweibrücken: Wo .de am stärksten ist (BILD)

Von Zwickau bis Zweibrücken: Wo .de am stärksten ist (BILD)

Die Registrierungsstelle für .de-Domains, DENIC, legt die
Domainstatistik für das Jahr 2011 vor. Verzeichnet sind rund 13,8
Millionen Domains in 402 Städten und Kreisen.

Kommunalvergleich: Metropolregionen unverändert vorn

Bei den absoluten Domainzahlen ist das Spitzentrio unverändert.
Mit 840.324 Domains dominiert Berlin weiterhin klar im
Gesamtklassement vor den Städten München (609.152) und Hamburg
(556.460). Bezogen auf die Einwohnerzahl ha

Bericht: Deutsche Firmen vom Virus „Flame“ bislang nicht betroffen

Anders als beim Computervirus "Stuxnet" vor einem Jahr sind deutsche Unternehmen und Behörden bisher nicht Opfer der Schadsoftware "Flame" geworden, die zahlreiche Rechner vor allem im Nahen Osten infiziert hat. Auch gibt es aus Deutschland keine Schadensmeldungen. "Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik liegen derzeit keine Erkenntnisse vor, die auf eine Betroffenheit von Einrichtungen in Deutschland hindeuten würden", sagte ein Spre

Kinderwelten-Fachtagung 2012: Kaufkraft der Deutschtürken unter der Lupe / SUPER RTL und IP Deutschland präsentieren Migrationsstudie rund um Spielwaren, Werbung und Mediennutzung

In der brandneuen Migrationsstudie vergleichen SUPER
RTL und Medienvermarkter IP Deutschland erstmals Spielzeugkauf und
Relevanz von Medien und Werbung in türkischstämmigen und deutschen
Familien. Die Studienergebnisse wurden auf der 13.
Kinderwelten-Fachtagung 2012 am 24. Mai vorgestellt.

Kaufanlässe gibt es viele – deutschtürkische Eltern schenken oft
und gerne. Für die Kleinen liegen sowohl an türkischen als auch an
deutschen Festtagen Überraschung

Das chame grille! nexum AG entwickelt umfassende Kampagnensite zur Coop Grillkampagne

Das Schweizer Handelsunternehmen Coop läutet die Grillsaison mit einer landesweiten Kampagne ein. Der Claim "Das chame grille!" steht dabei nicht nur für Produkte, die man grillen kann. Coop stellt das Erlebnis in den Vordergrund, integriert das passende Sortiment in sommerliche Geschichten und stellt seinen Kunden Rezepte und praktische Grilltipps bereit. Die Kampagne wird von Rabatt- und Aktionsangeboten begleitet und auf breiter Ebene über verschiedene Kanäle hin

Friedrich kündigt Gesetz zum Schutz der kritischen Infrastruktur gegen Cyberangriffe an

Der Bundesinnenminister will noch in dieser Legislaturperiode ein generelles Sicherheitsgesetz zum Schutz der kritischen Infrastruktur gegen Cyberangriffe vorlegen. In einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend) meinte Friedrich, es gehe um die Sicherheit unserer Daseinsvorsorge in den Netzen von Strom, Wasser, Versorgung bis hin zur Logistik und dem Finanzwesen. Man wolle einerseits vorhandene Sicherheitslücken im Zuge der Selbstverpflichtung durch die Wirt