Im November folgten die zehnjährigen
Annuitätendarlehen dem im Vormonat eingeleiteten Abwärtstrend und
liegen aktuell nur wenig über dem historischen Tiefstwert vom Juni
dieses Jahres. Die Treiber hierfür sind die vergleichsweise gute
Konjunktur in Deutschland und die hohe Hemmschwelle der kriselnden
Euro-Staaten Hilfe der EZB anzunehmen, da damit strenge Restriktionen
verbunden sind.
Die Nachfrage nach sicheren, deutschen Staatsanleihen ist trotz
minimaler Re
Streit über Gewinnverteilung, Eigentumsrechte und
Abwerbung von Talenten
Hamburg, 14. November 2012 – Zwischen Volkswagen und seinem
chinesischen Joint-Venture-Partner FAW kriselt es nach Informationen
des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 12/2012, EVT 15. November)
heftig. Im Frühjahr haben die Partner zwar noch bekundet, das
Gemeinschaftsunternehmen über das Jahr 2016 hinaus fortführen zu
wollen, doch seither sind die Verhandlungen ins Stocken geraten. "
Mit FUNDSTERS (www.fundsters.de) startet heute
die europaweit erste universelle Crowdfunding-Plattform. Ob Gründer,
Projektinitiator oder Ideenentwickler – FUNDSTERS ermöglicht
Crowdfunding (deutsch: Schwarmfinanzierung) ohne Beschränkung auf
einzelne Branchen, Interessensgebiete oder Finanzierungsvolumen. Die
Plattform steht allen zur Verfügung, die für eine Idee brennen.
"Crowdfunding muss auch in Deutschland nicht wie bisher auf einzelne
Branchen und Nisch
–Börse Online—Befragung von rund 100
Privatanlegern und 50 Finanzprofis / EZB-Image unter Profiinvestoren
deutlich besser / Entwicklung immer neuer Anlageprodukte ist
Hauptgrund für Reputationsverlust der Finanzbranche / Privatanleger
kritisieren zudem hohe Bonuszahlungen und Gehälter der Banker /
Egoismen einzelner Euro-Länder sind in den kommenden zwölf Monaten
die größte Gefahr für die Finanzmärkte / Langfristig geht von
politischen Kris
Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft diesen
Mittwoch den britischen Premierminister David Cameron in London.
Während auf politischer Ebene Diskussionsbedarf besteht, ist es um
die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern gut bestellt:
Zwischen Januar und Juli 2012 sind die deutschen Exporte ins
Vereinigte Königreich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,3
Prozent auf 42,3 Milliarden Euro gestiegen – trotz wirtschaftlicher
Stagnation und eines prognostizierten N