Die HANNOVER Finanz Gruppe unterstützte 2002 die
Gesellschafter der ECOROLL Gruppe bei der Nachfolgeregelung durch die
Finanzierung eines Management-Buy-In-Konzepts. Der Marktführer für
Werkzeuge zum Glatt- und Festwalzen von metallischen Oberflächen
konnte den Umsatz während der zehnjährigen Partnerschaft unter der
Leitung von Buy-In-Manager Dr. Karsten Röttger fast verdreifachen.
Jetzt gibt der Eigenkapitalpartner und Hauptgesellschafter HANNOVER
Finanz
A.T. Kearney veröffentlicht Studie über Trends und Best Practices
im Managen von Investitionsprojekten
Die weltweiten Investitionsausgaben liegen bei 11 bis 12 Billionen
US-Dollar jährlich und sind damit zurück auf Vorkrisenniveau. In den
kommenden Jahren werden sie voraussichtlich um mindestens 10 Prozent
pro Jahr wachsen. Allerdings werden in vielen Projekten Zeit- und
Budgetvorgaben nicht eingehalten: Weltweit liegen 63 Prozent der
Investitionsprojekte üb
PwC-Studie: Chinesische
Auslandsbeteiligungen erreichen im ersten Halbjahr 2012 rund 24
Milliarden US-Dollar / Energie- und Rohstoffdeals dominieren /
Auslandsinvestitionen in China gehen zurück
Chinesische Investoren engagieren sich verstärkt im Ausland. Im
ersten Halbjahr 2012 erreichte der Gesamtwert der angekündigten
Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) außerhalb
Chinas rund 23,9 Milliarden US-Dollar gegenüber 7,9 Milliar
– Realwachstum von 1,0% in diesem Jahr und von 1,5% im Jahr 2013
– Investitionszurückhaltung der Unternehmen wächst
Die Konsolidierungsrezession in den Krisenländern des Euroraumes
vertieft sich und wirkt sich nun auch spürbar auf die deutsche
Wirtschaft aus: Die anhaltend hohe krisenbedingte Unsicherheit und
trübere Exportaussichten drücken auf die Stimmung der Unternehmen und
schwächen ihre Investitionsbereitschaft. Die KfW korrigiert deshalb
ihre
Neue Gesetze zur Euro-Rettung nicht nötig /
Staaten und Notenbanken sollten sich an bestehende Regelungen wie den
Maastricht-Vertrag halten / Lösung der Krise nur durch unpopuläre
Entscheidungen möglich / An Vermögensteuer führt möglicherweise kein
Weg vorbei / "Länder mit vernünftiger Währung und vernünftigem
Geldsystem" werden von Euro-Krise profitieren / Kritik an
Gold-Investments
Bamberg, 20. August 2012: Es ist die siebte Auszeichnung des Immobilienentwicklungsfonds REALE WERTE 12 (PROJECT Gruppe) und wieder eine sehr gute. Der Münchener Fondsspezialist „tapir“ sieht in der konsequenten PROJECT Eigenkapitalbasis ein verlässliches Sicherheitskonzept für Kapitalanleger. Gleichzeitig erhält der Fonds eine weitere Auszeichnung.
Vor dem Hintergrund der geplanten Verschärfung der AIFM-Richtlinie durch das Bundesfinanzministerium in puncto Eigenkapita
Innerhalb von zehn Jahren mindestens Verdopplung
des DAX erwartet / DAX gegenüber anderen ausländischen Aktienindizes
im Vorteil / Kritik: Exporterfolge deutscher Unternehmen werden
kleingeredet
"Am Aktienmarkt gibt es keine große Krise – bloß niedrige Kurse"
lautet das optimistische Fazit von Jürgen Meyer, Chefanlagestratege
für europäische Aktien bei SEB Asset Management, im Interview mit dem
Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgabe
Lao Holdings N.V. und deren
100-prozentige Tochtergesellschaft Sanum Investments Ltd. haben heute
Klage gegen die Regierung der Demokratischen Volksrepublik Laos
eingereicht, um die rechtswidrige Beschlagnahmung einer Investition
mit einem Volumen von 400 Millionen US-Dollar abzuwenden. Aufgrund
des Verstoßes von Laos gegen internationale Abkommen zum
Investitionsschutz, entscheidet das internationale Schiedsgericht der
Weltbank (ICSID) über die Klage.
Investoren flüchten aus Angst vor Inflation in
Sachwerte / Aktien-Rally möglicherweise Ergebnis einer
eigendynamischen Blasenbildung / Kurssteigerungen "dürften jetzt
schon weit über die reale Wachstumsrate von Produktivität und
Effizienz von Unternehmen hinausgehen" / Neue Analyse der Geldpolitik
gefordert
Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen
Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), misstraut dem derzeitigen Aufschwung
an den Börsen. Investoren
Der German Silicon Valley
Accelerator (GSVA) freut sich bekannt zu geben, dass ParStream, eines
der teilnehmenden Unternehmen des Programms, erfolgreich eine Serie
A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,6 Millionen Dollar abgeschlossen
hat. Neben Khosla Ventures als Hauptinvestor nehmen auch Baker
Capital, Crunch Fund, Data Collective, Tola Capital und verschiedene
Privatinvestoren an der Finanzierungsrunde teil.
"Mit seinem einzigartigen Produktansatz, der Kunden eine sofortige