München, 21.06.2012. Die DCM AG hat ihren Vorstand neu besetzt. Dr. Wulf Meinel wird als neuer Vorstandsvorsitzender neben dem Produkteinkauf, den Ressorts Finanzen und Konzeption insbesondere die Geschäftsbeziehungen des Münchner Emissionshauses zu institutionellen Investoren verantworten. Der Retail-Vertrieb sowie das Marketing verbleiben weiterhin unter der Verantwortung von Alfred Dietrich. Dr. Jörg Autschbach ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden und wird
Das KfW-Investbarometer konstatierte im ersten
Quartal 2012 einen Rückgang der Unternehmensinvestitionen in
Deutschland um -0,2% gegenüber dem Vorquartal. Dies überrascht, da
das Wirtschaftswachstum im selben Zeitraum stark um 0,5% gestiegen
ist. Die Rezession in weiten Teilen der Eurozone und die nachlassende
weltwirtschaftliche Dynamik scheinen deutlicher als erwartet Spuren
in der deutschen Investitionskonjunktur zu hinterlassen. Auch im
weiteren Verlauf des Jahres dü
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt in
seiner Stellungnahme zum Eckpunktepapier des
Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zu den Rahmenbedingungen der
Energienetzinfrastruktur, dass das Ministerium den umfangreichen
Investitionsbedarf auf der Verteilnetzebene anerkennt. Aussage des
Ministeriums: Diese Investitionen müssen zeitnah refinanziert und in
der Regulierung flexibel abgebildet werden. Der VKU hatte in der
Vergangenheit mehrfach gefordert, dass die Invest
Die RheinEnergie will kurzfristig entscheiden, ob sie
mit dem Bau einer neuen Gas- und Dampfturbinenanlage für die
gleichzeitige Erzeugung von Strom und Fernwärme an ihrem Standort
Niehl beginnt. Die Bauentscheidung soll nach Absprache mit den
zuständigen Gremien in den kommenden Wochen fallen. Die RheinEnergie
investiert dafür bis zu 500 Millionen Euro. "Diese Anlage würde dann
das erste Energiewende-Kraftwerk in Deutschland sein", erklärte
Vorstand
Deutlich steigende Preise im deutschen Immobilienmarkt lassen die Vermutung zu, dieser könne sich schon am Bedarf vorbei entwickeln. „Mahner“ sprechen von „Blasenbildungen“, also überhitzten Preisen. Die Experten der S&K Unternehmensgruppe sind anderer Auffassung. Sie meinen, dass sich der deutsche Immobilienmarkt langsam der Realität anpasst.
20. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende der GfK,
Matthias Hartmann, will den Nürnberger Marktforscher zum
internationalen Beratungshaus ausbauen. "Beratung wird ein
zusätzliches Geschäft neben der traditionellen Analyse sein", sagte
Hartmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
7/2012, EVT 21. Juni). "Marktforscher werten bislang vor allem aus,
was passiert ist. Aber die Wirtschaft benötigt immer mehr
Informationen in Echtzeit. U
Brasilien bezieht 45% seiner Energie aus
erneuerbaren Quellen, "Green Building" steht hoch im Kurs, die
natürlichen Rahmenbedingungen für die Produktion von Biokraftstoff
sind hervorragend. Dass zwanzig Jahre nach der UN-Konferenz für
Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro die neue große
Nachhaltigkeitskonferenz erneut in Rio stattfindet, scheint da nur
folgerichtig. Rio+20 lenkt den Fokus der Weltöffentlichkeit auf den
Umgang mit den natürli
Trotz der Turbulenzen im Euroraum geht es der
deutschen Wirtschaft gut. Für dieses Jahr prognostizieren die
führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ein Wachstum von 0,9
Prozent, für 2013 gar 2 Prozent. Auch bei den Arbeitgebern kommt der
Aufschwung an: Der Arbeitsmarkt ist stabil, und nach längerem
Stillstand steigen die Löhne wieder. Erst kürzlich wurden in der
Chemie- sowie Metall- und Elektrobranche die stärksten
Tariferhöhungen seit 20 Jahren a
Columbia, South Carolina – 14. Juni 2012 – Britax Child Safety Inc., die US-Tochtergesellschaft des britischen Herstellers hochwertiger Kinder-Autositze, Kinderwagen, Babytragen und Zubehör gab heute bekannt, seinen US-Hauptsitz nach South Carolina zu verlegen. Dazu wird Britax ein neues, hochmodernes Gebäude als Hauptsitz und operative Zentrale errichten. Die Investition des Unternehmens in Höhe von über 26 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 243 neue Arbeitsplätze