Studie: Gründungen sind die Basis der deutschen Wirtschaft

– Aktuelle Untersuchung der Beratungsgesellschaft reanis: 100
Investoren aus den Bereichen Venture Capital, Business Angels
und Crowdinvesting antworten

– Laut Studie spielen Neugründungen eine entscheidende Rolle für
die Entwicklung der deutschen Wirtschaft

– Innovative Geschäftsideen können in den kommenden Jahren
potentiell schwächelnde Wirtschaftszweige ersetzen

Unternehmens-Neugründungen werden in Zukunft mehr denn je ein

Mittelstand will trotz Eurokrise Auslandsaktivitäten ausbauen

– Neun von zehn Direktinvestoren wollen Engagement verstärken oder
halten
– Unternehmen verfolgen "Stufenplan": Von Westeuropa nach Übersee,
vom Export zu Direktinvestitionen
– Unsicherheit über Rechtssysteme, Verwaltungsaufwand und
Zahlungsverhalten der Geschäftspartner sind größte Hemmnisse

Der deutsche Mittelstand ist international tätig. Selbst unter den
kleinen Mittelständlern ist fast jeder Zweite im Ausland

Hindernisse am Bau / Deloitte-Studie zur europäischen Bauindustrie: die Durststrecke hält an

Der Umsatz der großen europäischen Bauunternehmen
hat 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zugelegt, die
Profitabilität ging jedoch deutlich zurück. Die größten und in den
Top 50 zahlenmäßig am stärksten vertretenen Unternehmen kommen nach
wie vor aus Frankreich, gefolgt von Spanien, Großbritannien und
Deutschland – mit Hochtief und Bilfinger Berger sind zwei deutsche
Baukonzerne in den Top Ten vertreten. Länderübergre

Kroatien zum ersten Mal auf der EXPO REAL in München vertreten

Die Kroatische Wirtschaftskammer (KWK) wird dieses
Jahr zum ersten Mal auf der EXPO REAL vertreten sein. In der
Ausstellung "Be CROative" in Halle B1 Stand 430 zeigt die KWK vom 8.
bis 10. Oktober Wirtschaftschancen des Landes für ausländische
Investoren und potentielle Geschäftspartner.

"Be CROative" ist ein besonderes Projekt, das zum ersten Mal 2007
von der KWK organisiert wurde. Ziel ist es, ausgezeichnete Produkte
aus Kroatien, die das Qualit&auml

KfW-Investbarometer: Gute Investitionskonjunktur ist zu Ende

– Unternehmensinvestitionen gehen 2012 um fast 2 % zurück
– Globale Wachstumsschwäche und Rezession in Eurozone belasten
– Stabilisierung kommt 2013

Die gute Investitionskonjunktur in Deutschland ist zu Ende: Die
globale Wachstumsschwäche kombiniert mit der Rezession in der
Eurozone führen zu Zurückhaltung in der Kapazitätsplanung der
Unternehmen. Im zweiten Quartal haben die Unternehmensinvestitionen
stärker nachgegeben als erwartet und werd

Immobilien Neukauf Anschlussfinanzierungen oder Forward-Darlehen jetzt lohnt der Einstieg oder Umstieg

Die Zinsen für Baugeld sind weiterhin auf Rekordtief und Immobilien gelten für viele Bundesbürger als sicherste Geldanlage und beste Form der Altersvorsorge. Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht gerade jetzt den richtigen Zeitpunkt für den Erwerb von Eigentum. außerdem lohnt sich für viele Immobilienbesitzer die Prüfung ihrer alten Hypthekenverträge zwecks Umstellung.

DGQ-Weiterbildungsbarometer 2012: Deutsche Unternehmen vernachlässigen Erfolgsfaktor Qualität

Rund die Hälfte aller deutschen Unternehmen
hat eine QM-Abteilung / QM jedoch noch keine Chefsache /
Investitionen in QM-Schulungen unterdurchschnittlich / Erfahrung und
guter Ruf für HR-Verantwortliche bei der Wahl des Anbieters wichtiger
als der Preis

Trotz der bestätigten hohen Relevanz von Qualitätsmanagement ist
der Fachbereich in vielen Unternehmen noch nicht etabliert. Zu diesem
Ergebnis kommt das repräsentative DGQ-Weiterbildungs-Barometer 2012,
eine Stud

Zumeldung/Ressourceneffizienzkongress Baden-Württemberg: Chemie als Vorreiter der Ressourceneffizienz / Produkte wichtig für Bewältigung von Zukunftsaufgaben

Der baden-württembergische Landesverband der
Chemischen Industrie e.V. (VCI) ist Partner des
Ressourceneffizienzkongresses Baden-Württemberg am 27. und 28.
September 2012. Die Veranstaltung wird von der Landesregierung
Baden-Württemberg für mehr als 600 Besucher veranstaltet. Ziel ist,
Baden-Württemberg auf dem Weg zu mehr Ressourceneffizienz
voranzubringen.

Aus dem Beirat des Kongresses

Dr. Anno Borkowsky, Geschäftsführer RheinChemie Rheinau, Man

Wertestudie zu Deutschlands nächster Unternehmergeneration: Ehrgeizig, verantwortungsvoll, bürgerlich / Große Skepsis gegenüber dem Politikbetrieb

Politisches Engagement steht nicht so hoch im Kurs
/ FDP verliert stark an Zustimmung / 60 Prozent planen Nachfolge im
elterlichen Betrieb / Start-up als Karriere-Alternative

Bonn/Hamburg, 26. September 2012 – Deutschlands nächste
Unternehmergeneration ist zwar größtenteils stark an Politik
interessiert, will sich aber selbst nicht in der Politik engagieren.
Dies zeigen die Ergebnisse der Studie zu Deutschlands nächster
Unternehmergeneration, an der sich 235 Jugendl

Michael Oehme: Der geschlossene Fonds als Auslaufmodell?

„Während ein nicht unerheblicher Teil der Anbieter von geschlossenen Fonds am Tagesgeschäft festhält und versucht, möglichst viel Umsatz für die derzeit in der Platzierung befindlichen Fonds für sich zu gewinnen, wird aus meiner Sicht kaum realisiert, dass der für Sommer 2013 geplante AIF nur noch wenig mit dem typischen geschlossenen Fonds von heute zu tun hat“, sagt Michael Oehme, Fondsexperte und Kommunikationsberater bei der Sankt Gallener DocuWare AG.

In